NVIDIA bringt mit der GeForce RTX 4060-GPU die ganze Vorzüge von DLSS 3 und Ada RTX auf 299 US-Dollar


NVIDIA ist es auch vorstellen Seine GeForce RTX 4060 8 GB-Grafikkarte senkt die Kosten für DLSS 3 und RTX Ada auf nur 299 US-Dollar.

NVIDIA möchte, dass mehr Spieler die RTX-Funktionen seiner Ada-GPUs mit der 299 US-Dollar teuren GeForce RTX 4060-Grafikkarte genießen können

Die NVIDIA GeForce RTX 4060 (Non-Ti) ist eine Grafikkarte, auf die die meisten Gamer angesichts ihres Preises und der angebotenen Funktionen gerne ein Upgrade durchführen würden. Die RTX 4060 kostet 30 US-Dollar weniger als die RTX 3060 und bietet alle Vorteile, die Sie von Ada erwarten, zu einem beeindruckenden Preis und bietet gleichzeitig eine gute Leistungssteigerung von Generation zu Generation.

„Die RTX 4060-Familie bietet PC-Gamern sowohl ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis als auch eine großartige Leistung bei 1080p.
Egal, ob sie eine Gaming-Battlebox oder eine KI-gestützte Erstellungsstation bauen“, sagte Matt
Wuebbling, Vizepräsident für globales GeForce-Marketing bei NVIDIA. „Diese GPUs liefern eine
Unglaubliches Upgrade ab nur 299 US-Dollar, das Ada Lovelace und DLSS 3 in die Hände von bringt
weitere Millionen weltweit.“

über NVIDIA

NVIDIA stellt die GeForce RTX 4060 heute noch nicht vollständig vor, gibt aber einen Vorgeschmack darauf, was Gamer von der Grafikkarte erwarten können. Das Wichtigste, was Sie wissen sollten, ist, dass es im Juli auf den Markt kommt, etwa zur gleichen Zeit wie die 16 GB RTX 4060 Ti, und zu einem Preis von 299 US-Dollar.

Für 299 US-Dollar erhalten Sie eine Steigerung von bis zu 70 % (mit DLSS 3) bzw. 20 % (ohne DLSS) gegenüber der RTX 3060. Das Besondere an der RTX 3060 ist, dass sie zwar über einen höheren VRAM von 12 verfügt GB und eine breitere Busschnittstelle: Alle Speicherverwaltungstechnologien, über die wir im Artikel zur RTX 4060 Ti gesprochen haben, gelten für die RTX 4060, was bedeutet, dass sie über bis zu 24 MB L2-Cache verfügt, was wiederum einer 8-fachen Steigerung gegenüber der RTX 3060 entspricht.

Während also die NVIDIA GeForce RTX 3060 über mehr VRAM und einen breiteren Bus verfügte, ist die RTX 4060 bei 1080p immer noch schneller und der Unterschied, den der höhere L2-Cache macht, zeigt sich wirklich in den 1 % niedrigen FPS, wo der Vorsprung gegenüber der RTX 3060 größer wird sogar mehr.

NVIDIA GeForce RTX 4060 Spezifikationen

Für die GeForce RTX 4060 wird NVIDIA voraussichtlich die AD107-400-A1-GPU verwenden, den voll ausgestatteten AD107-Ada-Chip. Beachten Sie, dass die gleiche Konfiguration von der GeForce RTX 4060 Laptop-GPU verwendet wird. Der Chip wird voraussichtlich über 3072 CUDA-Kerne und 8 GB GDDR6-Speicher mit einer Speichergeschwindigkeit von 17 Gbit/s über eine 128-Bit-Busschnittstelle verfügen. Damit verfügt die Karte über eine Bandbreite von 272 GB/s, was effektiv 453 GB/s oder 26 % mehr als die RTX 3060 entspricht. Das ist alles dem 24 MB großen L2-Cache zu verdanken.

Die NVIDIA GeForce RTX 4060 sollte am Ende eine um 35 % niedrigere TGP haben als ihr Vorgänger, die RTX 3060 12 GB. Die Karte soll über eine TGP von 115 W verfügen, der tatsächliche Stromverbrauch beim Spielen dürfte jedoch bei etwa 110 W liegen, wobei die Leerlaufleistung bei 7 W und die Videowiedergabeleistung bei 11 W liegt. Die Karte wird zum Start in verschiedenen benutzerdefinierten Modellen erhältlich sein, es wird jedoch keine Founders Edition-Variante dafür geben. Erwarten Sie im kommenden Monat weitere Informationen zur RTX 4060, wenn die Markteinführung näher rückt.

NVIDIA GeForce RTX 4060 „AD107-400“ GPU-Blockdiagramm:

Offizielle Spezifikationen der NVIDIA GeForce RTX 40-Serie:

Name der Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 4090 NVIDIA GeForce RTX 4080 NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti NVIDIA GeForce RTX 4070 NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti NVIDIA GeForce RTX 4060
GPU-Name Ada Lovelace AD102-300 Ada Lovelace AD103-300 Ada Lovelace AD104-400 Ada Lovelace AD104-250 Ada Lovelace AD106-350 Ada Lovelace AD107-400
Prozessknoten TSMC 4N TSMC 4N TSMC 4N TSMC 4N TSMC 4N TSMC 4N
Die Größe 608 mm2 378,6 mm2 294,5 mm2 294,5 mm2 190,0 mm2 146,0 mm2
Transistoren 76 Milliarden 45,9 Milliarden 35,8 Milliarden 35,8 Milliarden 22,9 Milliarden Noch offen
CUDA-Kerne 16384 9728 7680 5888 4352 3072
TMUs / ROPs 512 / 176 320 / 112 240 / 80 184 / 64 136 / 48 Noch offen
Tensor-/RT-Kerne 512 / 128 304 / 76 240 / 60 184 / 46 136 / 34 Noch offen
L2-Cache 72 MB 64 MB 48 MB 36 MB 32 MB 24 MB
Basisuhr 2230 MHz 2210 MHz 2310 MHz 1920 MHz 2310 MHz 1830 MHz
Boost-Uhr 2520 MHz 2510 MHz 2610 MHz 2475 MHz 2535 MHz 2460 MHz
FP32-Berechnung 83 TFLOPs 49 TFLOPs 40 TFLOPs 29 TFLOPs 22 TFLOPs 15 TFLOPs
RT-TFLOPs 191 TFLOPs 113 TFLOPs 82 TFLOPs 67 TFLOPs 51 TFLOPs 35 TFLOPs
Tensor-TOPs 1321 TOPs 780 TOPs 641 TOPs 466 TOPs 353 TOPs 242 TOPs
Speicherkapazität 24 GB GDDR6X 16 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 8-16 GB GDDR6 8 GB GDDR6
Speicherbus 384-Bit 256-Bit 192-Bit 192-Bit 128-Bit 128-Bit
Speichergeschwindigkeit 21,0 Gbit/s 23,0 Gbit/s 21,0 Gbit/s 21,0 Gbit/s 18,0 Gbit/s 17,0 Gbit/s
Bandbreite 1008 GB/s 736 GB/s 504 GB/s 504 GB/s 288 GB/s
(554 GB/s effektiv)
272 GB/s
(453 GB/s effektiv)
TBP 450W 320W 285W 200W 160-165W 115W
Preis (UVP / FE) 1599 US-Dollar / 1949 EU 1199 US-Dollar / 1469 EU-Dollar 799 US-Dollar 599 US-Dollar 399–499 US-Dollar 299 US-Dollar
Preis (aktuell) 1599 US-Dollar / 1859 EU 1199 US-Dollar / 1399 EU-Dollar 799 US-Dollar 599 US-Dollar 399–499 US-Dollar 299 US-Dollar
Einführung (Verfügbarkeit) 12. Oktober 2022 16. November 2022 5. Januar 2023 13. April 2023 24. Mai / Juli 2023 Juli 2023

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply