„Now and Then“, das letzte Lied der Beatles, ist dank Peter Jacksons KI da


Nach viel Hype – und einem Vierteljahrhundert Arbeit – ist „Now and Then“ hier, vermutlich der letzte Song, in dem alle vier Original-Beatles zu hören sind. Der Titel wurde gestern veröffentlicht und das Musikvideo unter der Regie von Peter Jackson ist heute auf YouTube zu sehen. Süß und eindringlich, voller Klavier und Streicher, und ohne die maschinelle Lerntechnologie, die Jackson in den Dokumentationen verwendet hat, wäre es nicht möglich gewesen Komm zurück.

Wie die KI-Technologie das Lied rettete, ist eine kleine Reise. Jahre nach John Lennons Tod im Jahr 1980 erzählte seine Frau, die Musikerin und Multimedia-Künstlerin Yoko Ono, seinem Bandkollegen Paul McCartney, dass sie ein Demoband habe, das Lennon in ihrer Wohnung im Dakota in New York City aufgenommen hatte.

In den 1990er Jahren, als die drei verbliebenen Beatles – McCartney, Ringo Starr und George Harrison – an Aufnahmen für ihre Band arbeiteten Anthologie Sie versuchten, „Now and Then“ aus einer alten Kassette zu retten. Zu dieser Zeit war Lennons Gesang zu sehr mit den Klängen des Klaviers, das er spielte, übergossen, und es gab keine Technologie, um sie zu extrahieren. „‚Now and Then‘ ist einfach irgendwie ins Stocken geraten“, sagt McCartney in einem neuen Kurzdokumentation über das Lied.

Harrison starb im Jahr 2001 und es schien, als würde das Lied für immer verschwinden. Dann, im Jahr 2022, als Jackson arbeitete Komm zurückein Dokumentarfilm, der aus Filmmaterial von 1969 erstellt wurde und zeigt, wie die Band das spätere Album/Konzert/Film produzierte Lass es sein, entwickelten er und sein Team eine KI-Technologie, die es ihm ermöglichte, alle verschiedenen Instrumente und Stimmen in den Aufnahmen herauszutrennen. „Wir dachten: ‚Nun, wir schicken ihnen besser Johns Stimme von der Originalkassette‘“, sagt McCartney.

source-114

Leave a Reply