Novak Djokovic droht eine dreijährige Sperre aus Australien

Novak Djokovics langjähriger Kampf mit der australischen Regierung, im Land zu bleiben und seinen Titel bei den Australian Open zu verteidigen, scheint sich dem Ende zu nähern.

Ein Bundesgericht hat am Samstag seine Berufung gegen die Annullierung seines Visums Stunden vor dem geplanten Beginn des Turniers abgewiesen.

Nach der Entscheidung des dreiköpfigen Gremiums, die Entscheidung des Einwanderungsministers Alex Hawke, das Visum des Serben zu annullieren, aufrechtzuerhalten, droht ihm nun die Abschiebung.

Eine Berufung beim australischen High Court ist möglich, aber unwahrscheinlich.

Die meisten Berufungsanträge bei diesem Gericht werden laut 7News des Landes abgelehnt.

Eine Abschiebungsanordnung beinhaltet in der Regel auch ein dreijähriges Verbot der Wiedereinreise nach Australien und die Anordnung wird in der Regel bald nach ihrer Ausstellung ausgeführt.

Djokovic ist nicht gegen COVID-19 geimpft, und sein Besuch in Australien, um an den Australian Open teilzunehmen, ist weltweit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Medien gerückt.

Sein Visum war mit der Begründung annulliert worden, dass die Anwesenheit des Tennisstars im Land ein Risiko für die „gute Ordnung“ und die öffentliche Gesundheit darstellen und „kontraproduktiv für die Impfbemühungen anderer in Australien sein könnte“.

Die Anwälte von Djokovic argumentierten, dass die Entscheidung nicht berücksichtigt habe, welche Auswirkungen die Aufhebung des Visums auf die Australier haben würde, die gegen den COVID-19-Impfstoff seien. Sie argumentierten, dass die Maßnahmen der Regierung in diesem Fall eher die Anti-Impfstoff-Stimmung als die Anwesenheit von Djokovic verstärken würden.

Das aus drei Richtern bestehende Gremium entschied jedoch letztendlich einstimmig zugunsten des Ministers und Obersten Richters James Allsop, sagte, es gehe bei dem Urteil darum, ob die Entscheidung „irrational oder rechtlich unvernünftig“ sei.

„Es ist nicht Teil der Funktion des Gerichts, über die Begründetheit oder Weisheit der Entscheidung zu entscheiden“, sagte Allsop.

„Dies ist keine Berufung gegen die Entscheidung der Exekutive“, sagte der Oberste Richter. “Es ist ein Antrag an das Gericht als separatem Arm der Regierung … zur Überprüfung … der Rechtmäßigkeit oder der Rechtmäßigkeit der Entscheidung.”

Novak Djokovic aus Serbien reagiert während einer Trainingseinheit vor den Australian Open 2022 im Melbourne Park am 14. Januar 2022 in Melbourne, Australien. Der Tennisstar wird aufgrund seines ungeimpften Status voraussichtlich aus dem Land abgeschoben.
Getty Images/Daniel Pockett

Die Richter gaben keine schriftliche Erklärung für ihre Entscheidung ab, sagten jedoch, dass sie dies in den kommenden Tagen tun würden. Djokovic wurde zur Zahlung der der australischen Regierung entstandenen Gerichtskosten verurteilt.

In einer Erklärung sagte Djokovic: “Ich bin äußerst enttäuscht über das Urteil des Gerichts, meinen Antrag auf gerichtliche Überprüfung der Entscheidung des Ministers, mein Visum zu stornieren, abzuweisen, was bedeutet, dass ich nicht in Australien bleiben und an den Australian Open teilnehmen kann.”

„Ich respektiere das Urteil des Gerichts und werde mit den zuständigen Behörden in Bezug auf meine Ausreise aus dem Land zusammenarbeiten“, sagte er.

„Es ist mir unangenehm, dass der Fokus der letzten Wochen auf mir lag und ich hoffe, dass wir uns jetzt alle auf das Spiel und das Turnier konzentrieren können, das ich liebe“, fügte die Erklärung hinzu.

Djokovics Visum wurde ursprünglich von Border Force-Agenten am Flughafen Melbourne annulliert, weil er nicht geimpft ist, aber er legte gegen diese Entscheidung Berufung ein und ein Gericht hob die Annullierung auf. Der Tennisspieler argumentierte, dass er eine medizinische Befreiung von den australischen Impfanforderungen habe, weil bei ihm im Dezember COVID-19 diagnostiziert worden sei.

Hawke, der Einwanderungsminister, überprüfte die Angelegenheit und stornierte Djokovics Visum auf einer anderen Grundlage – seine früheren Aussagen über die Impfung und die Möglichkeit, dass andere den Impfstoff infolgedessen ablehnen könnten.

Novak Djokovic übt auf dem Platz
Novak Djokovic aus Serbien trainiert vor den Australian Open 2022 im Melbourne Park am 11. Januar 2022 in Melbourne, Australien, in der Rod Laver Arena. Djokovic wird wahrscheinlich aus Australien abgeschoben, nachdem ein dreiköpfiges Gericht seine Visaannullierung bestätigt hat.
Kelly Defina/Getty Images

source site-13

Leave a Reply