„Nothing’s Forever“: Die Besetzung der BBC Ghosts verabschiedet sich


Chips oder Käse, Ausschlafen oder Autos, Geburtstage oder Hühnchen … das sind die Entweder-Oder-Poser, die die Geister Das Team verbrachte die Zeit zwischen den Dreharbeiten. Es gab auch ein Spotify-basiertes Musikquiz zum Geburtsjahr (unter der Leitung von Quizmaster Jim Howick) und andere Gesellschaftsspiel-Erfindungen unterschiedlicher Couleur. Der Geister „Green Room“ hört sich nach Spaß an, und für viele Darsteller ist es das, was sie ihrer Meinung nach an der Produktion der Serie am meisten vermissen werden.

„In den grünen Raum hüpfen und über Chips oder Käse streiten …“, sagt Adefope und wählt ihre herausragenden Erinnerungen aus. Rückkehr zum selben Ort (West Horsley Place in Surrey, dem Herrenhaus, das dafür steht). Geister Button House) fühlte sich in den letzten fünf Jahren jedes Jahr im Januar an, als würde man in ein neues Schuljahr zurückkehren, sagt Adefope, „seine Tasche anziehen, allen ein High-Five geben“ und mit einem kleinen Pantomimen, der großes Lachen hervorruft, „… rauchen“ .

Ghosts-Serie 5 Poster Kitty (LOLLY ADEFOPE), Pat (JIM HOWICK), The Captain (BEN WILLBOND), Mike (KIELL SMITH-BYNOE), Julian (SIMON FARNABY), Alison (CHARLOTTE RITCHIE), Robin (LARRY RICKARD), Thomas Thorne (MAT BAYNTON), Lady Button (MARTHA HOWE-DOUGLAS)

Kiell Smith-Bynoe, die den nicht geisterhaften Mike spielt, den Ehemann von Alison von Charlotte Ritchie, denkt dasselbe über den grünen Raum. „Man weiß nicht einmal, wer da drin sein wird, aber man weiß, dass es so sein wird krank.“ Smith-Bynoe hat zwei Favoriten. Sein zweites Wort ist „mit Charlotte im Auto zu sein“, sagt er zu Ritchies gequältem Jammern und neigt ihren Kopf, um die Tränen zurückzudrängen. Die beiden haben einen autobasierten Scherz. „Es ist aber nicht wirklich lustig Wir lachen.”

„Blaupunkt“, lacht Ritchie und tätschelt ihre feuchten Augen. „Das sagen wir uns schon seit fünf Jahren.“ Es ist der Name des Soundsystems im Auto, in dem diese beiden Filmszenen vom Rest der Besetzung ferngehalten werden. Dort fühlen sich beide am freisten und am stärksten vom Kabinenfieber erfüllt. Daher: Blaupunkt.

Nach einem Rückruf zu einem frühen Teil über die preisgekrönten Toiletten des Ortes sagt Simon Farnaby, der den in Ungnade gefallenen, hosenlosen Abgeordneten Julian spielt, dass ihm das Lachen am meisten fehlen wird. Es ist ein seltener Moment ohne Gag von ihm, dem am schwierigsten einzuordnenden Mitglied der Gruppe. ( „Es ist, als wäre man im grünen Raum, nur dass Simon hier ist“, scherzte Larry Rickard, als er seinen Platz auf der Bühne einnahm. „Wo bin ich normalerweise?“, fragte Farnaby, worauf die Antwort kam: „Golf spielen!“, wählte Smith-Bynoe Den Witz machte er, indem er Farnaby, nachdem er fünf Jahre lang mit ihm die Hauptrolle gespielt hatte, mit „Schön, dich kennenzulernen“ begrüßte.)

Farnaby wird kurz ernst und fährt fort. „Ich meine nicht nur das Lachen am Set, obwohl das ein Teil davon ist. Ich werde das Lachen zwischen uns und zwischen den Aufnahmen und im Green Room vermissen, weil sie wirklich lustige Leute sind. Es gibt viel Gelächter – Lachschreie von Martha – und ich werde dieses Geräusch vermissen. Ich werde dieses Geräusch vermissen.“

source-98

Leave a Reply