Norwegische Journalisten während ihrer Arbeit im WM-Gastgeber Katar festgenommen

Zwei Journalisten des norwegischen Staatsfernsehens wurden festgenommen und über 30 Stunden in Katar festgehalten, während sie über die WM berichteten, das Netzwerk NRK sagte am Mittwoch.

Halvor Ekeland und Lokman Ghorbani, die NRK sagte, dass er im Gastgeberland der WM 2022 gewesen war, da es ein Jahr vor dem größten Turnier des Fußballs war, wurden Berichten zufolge in ihrem Hotel inhaftiert, nachdem sie zuvor über den Zustand der Wanderarbeiter berichtet hatten.

Die Verhaftungen drohten zu einem diplomatischen Zwischenfall zu werden, als der norwegische Premierminister Jonas Gahr Stoere twitterte, dass „die Verhaftung von NRK-Journalisten in Katar inakzeptabel ist. Eine freie Presse ist entscheidend für eine funktionierende Demokratie.“

Die Regierung von Katar teilte mit, die beiden seien wegen Hausfriedensbruchs festgenommen worden.

Sie wurden in der Nacht zum Sonntag festgenommen und am Dienstag wieder freigelassen. Das Paar – Ekeland ist Schriftstellerin und Ghorabni, ein Fotograf – sind jetzt zurück in Europa.

Ekeland sagte der norwegischen Boulevardzeitung VG dass sie froh waren zu Hause zu sein und dass „wir es schwer hatten“.

Die Journalisten erzählten NRK dass sie mit ihrer Ausrüstung nicht gehen durften. Der norwegische Journalistenverband kritisierte die Verhaftung der Reporter.

Das Paar sollte Abdullah Ibais interviewen, einen ehemaligen Mitarbeiter des WM-Organisationskomitees in Katar, der derzeit wegen Geldmissbrauchs und Bestechung im Gefängnis sitzt. Ibais behauptet, er sei inhaftiert worden, weil er die Behandlung von Arbeitern in Katar öffentlich kritisiert habe.

Die Norweger sind nicht die ersten Journalisten, die bei einem Besuch in Katar festgenommen wurden.

Im Jahr 2015, a BBC Ein Journalist wurde ebenfalls wegen Hausfriedensbruchs festgehalten, nachdem er in den Golfstaat eingeladen worden war, um über die Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu berichten.

Die WM 2022 beginnt am 21. November nächsten Jahres. Am Wochenende wurde in Doha der Countdown gefeiert, an dem verschiedene Prominente teilnahmen, darunter David Beckham, der einen Vertrag als WM-Botschafter unterzeichnet haben soll.

Katar steht weltweit unter intensiver Beobachtung, seit es von der FIFA kontrovers als Austragungsort der Weltmeisterschaft ausgewählt wurde.

Es wurde wegen seines erfolgreichen Angebots wegen Korruption angeklagt – behauptet Doha bestreitet – sowie massiver Kritik an seiner Behandlung der fast zwei Millionen Wanderarbeiter im Land, die dazu beiträgt, das Land auf das Turnier im nächsten Jahr vorzubereiten.

Norwegen war einer der größten Kritiker der Entscheidung, die WM an den wohlhabenden Golfstaat zu vergeben, und hatte sogar über einen Boykott gesprochen, aber seine Nationalmannschaft wurde in der Qualifikationsphase aus dem Turnier ausgeschlossen.

In einer Erklärung des Regierungskommunikationsbüros von Katar heißt es, die Journalisten seien „in Gewahrsam genommen worden … wegen des Betretens von Privateigentum und des Filmens ohne Genehmigung“.

source site

Leave a Reply