Norwegian Block Exchange wird als erste nordische Krypto-Plattform an der Euronext gelistet

Am Freitag, Norwegian Block Exchange (NBX) angekündigt es wäre die erste Kryptowährungsplattform unter den nordischen Ländern (Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland), die ihre Aktien an der paneuropäischen Euronext-Börse notiert. NBX wurde 2018 von Bjørn Kjos gegründet, der auch Norwegian Air Shuttle und Bank Norwegian gründete.

NBX hat acht Kryptowährungen gelistet und etwa 20 Handelspaare verfügbar. Die Börse wird von der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde genehmigt und überwacht. NBX behauptet, dass es die einzige Plattform in den nordischen Ländern ist, die die Kryptowährungen der Kunden über den Ledger Vault-Versicherungspool in Höhe von 150 Millionen US-Dollar versichert, der auszahlt, falls ein gedecktes Ereignis eintritt.

Im vergangenen Dezember hat NBX 6,6 Millionen US-Dollar durch eine Beteiligung und einen Verkauf aufgebracht. Sie würde im Vorgriff auf die Notierung der Euronext kein weiteres Kapital aufnehmen. Im vergangenen Jahr stieg die Marktkapitalisierung des Unternehmens an den OTC-Börsen um 142% auf 56,52 Millionen US-Dollar. Es hat über 25.000 Kunden und verarbeitete in den ersten neun Monaten des Jahres 101,18 Millionen US-Dollar.

CEO Stig Kjos-Mathisen äußerte sich zur Entwicklung wie folgt:

‘Wir sind derzeit gut ausgestattet, um unsere Ambitionen bei der Entwicklung von Technologien und Produkten sowie der Kundenakquise kurzfristig verwirklichen zu können. Als börsennotiertes Unternehmen werden wir jedoch für eine wesentlich breitere Investorenbasis relevant sein und gut gerüstet sein, den Aktienmarkt zu nutzen, wenn später mehr Kapital benötigt wird.

Verwandt: Bitcoin Capital AG lanciert zwei Krypto-ETPs an SIX Swiss Exchange

Die Einführung von Kryptowährungen in den nordischen Ländern verlief langsam, auch wenn die Regulierungsbehörden bei der Überwachung digitaler Vermögenswerte eine weichere Haltung eingenommen haben. Norwegens Finanzverwaltung sieht Krypto-Aktivitäten im Land als weitgehend unreguliert an und beaufsichtigt nur Unternehmen auf Geldwäsche. In Finnland sind weniger als 10 Unternehmen im digitalen Währungsraum tätig. In Schweden wurde kürzlich das erste börsengehandelte Produkt Polkadot an der nordischen Wachstumsmarktbörse des Landes eingeführt. Was Dänemark betrifft, so mahnt die größte Bank des Landes zur Vorsicht bei der Einführung von Kryptowährungen, unterstützt jedoch keine Interventionen.