„No Mow May“-Kampagne zur Förderung der Biodiversität gestartet


„No Mow May“-Kampagne zur Förderung der Biodiversität gestartet <i>(Bild: Archant)</i>” src=”https://s.yimg.com/ny/api/res/1.2/WmnKOdBVHMJ.1ssnF45UgA–/YXBwaWQ9aGlnaGxhbmRlcjt3PTk2MDtoPTY0MA–/https://media.zenfs.com/en/oxford_mail_251/87c82d88bceef1076dbaf47a954ba41f”/></div>
</div>
</div>
<p><figcaption class=„No Mow May“-Kampagne zur Förderung der Biodiversität gestartet (Bild: Archant)

Ein Rat hat den Start seiner No Mow May-Kampagne gestartet, um mehr Biodiversität zu fördern.

No Mow May wird von der Naturschutzorganisation Plantlife mit dem Ziel betrieben, Grünflächenverwalter zu ermutigen, diesen Monat nicht zu mähen, um der Natur Raum zum Wachsen zu geben.

Wenn Grasflächen kurz gehalten werden, haben Wildblumen keine Chance zu wachsen, zu blühen und zu säen.

WEITERLESEN: Das Oxford College reicht einen Plan zum Bau von fast 1.500 neuen Häusern in der Stadt ein

Tal of White Horse District Council geht die Kampagne in diesem Jahr mit seinem Let It Bee-Projekt noch einen Schritt weiter.

Dies beinhaltete die Entnahme ausgewählter Flächen von Gemeindeland und die Entscheidung, die ganze Saison über nicht zu mähen, um die Artenvielfalt zu fördern.

Der Rat hat für das Projekt insgesamt neun Bereiche ausgewählt, die weder Fußgänger noch die Sichtweite von Autofahrern beeinträchtigen.

An den Standorten werden Schilder zur Verfügung stehen, die die Bereiche kennzeichnen.

source-102

Leave a Reply