Nintendos eShop-Schließungen bringen Generationen von Spielen außer Reichweite


Der Nintendo eShop für die Spielekonsolen Wii U und 3DS wurde am 27. März 2023 offiziell geschlossen und alle Neukäufe auf den Plattformen dauerhaft deaktiviert. Wir wussten, dass dies kommen würde. Nintendo kündigte leise die Schließung des eShops vor über einem Jahr an und behauptete, dass dies der „natürliche Lebenszyklus für jede Produktlinie sei, da sie von den Verbrauchern im Laufe der Zeit weniger genutzt wird“. Das ist richtig. Es ist sogar eine vernünftige geschäftliche Rechtfertigung. Das macht es für Nintendo-Fans nicht weniger zu einem Verlust, denn das legale Spielen einiger der besten Spiele dieser Konsole ist jetzt nicht nur schwieriger, sondern in einigen Fällen fast unmöglich.

Die Zeit zu argumentieren, dass Nintendo dieses alternde digitale Schaufenster offen halten sollte, ist längst vorbei (obwohl sie es hätten tun sollen). Der eShop Ist geschlossen, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken, was die Verbraucher damit verlieren: eine der letzten erschwinglichen, bequemen und legalen Möglichkeiten, eine riesige Spielebibliothek zu kaufen. Und nicht nur Nintendos Retro-Bibliothek mit „Virtual Console“-Titeln aus der klassischen Ära. Zwischen der Schließung des eShops für 3DS und Wii U haben die Verbraucher den einfachen Zugang zu modernen und klassischen Spielen von einem Dutzend Plattformen verloren – von neueren Systemen wie Wii U und 3DS bis zur ursprünglichen Wii, DS und DSi, drei Varianten des Game Boy Handhelds (Advance, Color und Original), das Sega Game Gear, das TurboGraphix-16 sowie das Nintendo 64, Super Nintendo und das Original Nintendo Entertainment System. Der Verlust dieser Bibliotheken ist jetzt besonders schmerzhaft, da es schwieriger denn je wird, ältere Spiele zu finden und zu spielen.

Früher war es einfach. Wenn Sie nicht auf der Suche nach etwas Seltenem waren, war der Aufbau einer bescheidenen Bibliothek klassischer und aktueller Spiele unterhaltsam und erschwinglich. Vor kurzem hat sich das geändert. Preise für gebrauchte Spiele seit März 2020 dramatisch in die Höhe geschossen – eine Analyse von Pricecharting.com aus dem Jahr 2021 ergab, dass die Preise für Retro-Spiele in nur einem Jahr um 33 % gestiegen sind – und die Preise sind hoch geblieben. Um die Sache noch schlimmer zu machen, wurde der Retro-Markt auch mit gefälschten Patronen überschwemmt, die oft nicht richtig als Reproduktionen gekennzeichnet sind.

Digitale Schaufenster wie der Nintendo eShop boten eine erschwingliche Alternative. Angenommen, Sie wollten spielen Metroid Prime, Zum Beispiel. Du könntest abholen Metroid Prime Remastered auf der Nintendo Switch für 40 $ und genießen Sie die aktualisierte Grafik und die neuen Funktionen, aber wenn Sie die anderen beiden Spiele der Serie spielen möchten, müssen Sie eine Kopie von finden Metroid Prime-Trilogie für die Wii. Laut PriceCharting.com kostet Sie das zwischen 80 und 90 US-Dollar – 117 US-Dollar, wenn Sie es im Originalfall wollen. Der Wii U eShop hingegen verkaufte eine digitale Kopie für nur 19,99 $.

Dr. Luigi auf der Wii U

Es gibt unzählige ähnliche Beispiele. Spiel & Wario kostet bei eBay zwischen 30 und 80 US-Dollar, im eShop wäre es aber auch für 30 US-Dollar zu haben gewesen. Die Legende von Zelda: Wind Waker HD, das noch nicht auf den Switch portiert wurde, kostet zwischen 30 und 100 US-Dollar – aber im eShop können Sie es für nur 20 US-Dollar spielen. Wenn es Sie juckt, die 3DS-Versionen von zu spielen Drachenquest VII Und VIIImüssten Sie auf dem Gebrauchtmarkt ungefähr 100 US-Dollar pro Stück bezahlen, aber der 3DS eShop verkaufte sie für 49,99 US-Dollar, ihren ursprünglichen Verkaufspreis.

Der eShop war auch die Heimat vieler exklusiver Artikel, die wir vielleicht nie wieder sehen werden, wie z Pushmo, Angriff der Freitagsmonster, Dr Luigi und mehr. Alles vorbei, jetzt, wo Verbraucher keinen bequemen, legalen Zugriff mehr auf die Bibliothek des eShops haben. In der Vergangenheit hat Nintendo auf das Nintendo Switch Online-Abonnement als zukünftiges Zuhause für klassische Spiele hingewiesen, aber die aktuellen Angebote des Dienstes sind nur eine dürftige Auswahl von zuvor. Diese Lösung ist nicht nur begrenzt und nur verfügbar, wenn Sie einen Dienst abonniert haben, sondern bietet auch nur eine bescheidene Auswahl an nostalgischen Klassikern, ohne die Tiefe des eShop-Katalogs für Einzelhandelsspiele. Spieler, die nach erschwinglichen Möglichkeiten suchen, schwer zu findende Wii-, Wii U- und 3DS-Spiele zu spielen, haben jetzt einfach Pech.

Nicht, dass der Zugriff auf diese Spiele auch nur annähernd einfach war. Die digitalen Bibliotheken von Wii U und 3DS (ganz zu schweigen von den Gegenstücken von Sony für die PS3 und PS Vita) mögen riesige Archive sein, die mehrere Generationen spielbarer Spielegeschichte enthalten, aber jede dieser Storefronts ist an eine alternde Plattform gekettet. Als Nintendo-Fans ihre alten Konsolen vor der Schließung des eShops entstaubten, stellten einige fest, dass ihre Wii U-Konsolen litten unter Speicherbeschädigung, möglicherweise die Folge davon, so lange ungenutzt gesessen zu haben. Selbst der Zugriff auf diese Geschäfte auf einem gesunden Gerät stellte eine Menge Hürden dar: Alle diese Plattformen haben native Zahlungsoptionen deaktiviert, was die Benutzer dazu zwingt, Geld über andere Konsolen, Webportale oder durch das Einlösen von Einzelhandelspunktekarten hinzuzufügen.

Es ist eine frustrierende Situation, denn Nintendo hat historisch gesehen eine starke Haltung gegen Piraterie eingenommen. Jetzt lässt es seinen Fans weniger Optionen als je zuvor. In einem jetzt gelöschten Abschnitt einer FAQ zur Schließung des eShopsNintendo wich seiner eigenen Frage nach einer Verpflichtung zur Aufbewahrung seines Backkatalogs aus und erklärte, dass es „keine Pläne habe, klassische Inhalte anzubieten“, abgesehen von dem zuvor erwähnten Nintendo Switch Online-Abonnementdienst.

Anstelle von Nintendos verworfener „Verpflichtung“ haben sich unabhängige Spieleschützer der Aufgabe angenommen. Jirard Khalil, Schöpfer von The Completionist auf YouTube, hat kürzlich gekauft alle Inhalte in den 3DS- und Wii U-eShops. Der Aufwand kostete 22.791 US-Dollar und dauerte aufgrund von Brieftaschenbeschränkungen, Schnittstellenfrustrationen und der begrenzten Speicherkapazität der Konsolen selbst fast ein Jahr. Er spendet das komplette Archiv von 866 Wii U-Spielen und 1.547 3DS-Spielen sowie alle relevanten DLCs an die Video Game History Foundation. Das ist ein edles Unterfangen, aber das hilft dem Durchschnittsverbraucher nicht, der diese Spiele spielen möchte. Als VGHF-Mitbegründerin Kelsey Lewin kürzlich erzählt Ars Technicaselbst wenn diese Spiele von einer Erhaltungsorganisation wie VGHF zur Verfügung gestellt würden, wäre die einzige Möglichkeit, eines davon legal zu spielen, der physische Besuch der Bibliothek selbst und die Unterzeichnung einer Einverständniserklärung, um es vor Ort zu spielen.

Dank der Arbeit von Spielebewahrern und der Emulationsgemeinschaft ist fast kein Spiel wirklich unerreichbar, wenn jemand es spielen möchte, solange Sie sich damit wohlfühlen, die Hobbypiratenszene zu erkunden. Aber es gibt immer noch einen großen Markt für diejenigen von uns, die einen legalen, bequemen Zugriff auf ältere Spiele wünschen. Deshalb verkauften sich sowohl NES als auch SNES Classic so gut. Aus diesem Grund hat Sony bei der Schließung der PlayStation 3- und Vita-Stores im Jahr 2021 den Kurs geändert. Und aus diesem Grund ist die Schließung der 3DS- und Wii U-eShops ein solcher Verlust, um die Geschichte der Videospiele für die Verbraucher zugänglich zu halten.

Wir können uns nicht darauf verlassen, dass die kommerzielle Spieleindustrie ihre eigene Geschichte bewahrt. Verlage haben uns immer wieder bewiesen, dass diese flüchtigen Fenster in die Nostalgie geschlossen werden, wenn sie sich nicht mehr rentieren. Die öffentliche Trauer um den Verlust der digitalen Stores von Nintendo und die Befürchtung des möglichen Endes der PlayStation Store-Unterstützung für PS3 und Vita werden diese Unternehmen wahrscheinlich nicht davon abhalten, sie zugunsten von Streaming, Abonnementdiensten und anderen neueren Trends zu schließen. Dennoch hoffe ich, dass diese Unternehmen eines Tages erkennen werden, dass ihre Backkataloge zwar nicht der lukrativste Teil ihres Geschäfts sind, aber für viele Fans immer noch einen großen Wert haben. Und wir zahlen gerne für den Zugriff darauf – wenn Sie es zulassen.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.



source-115

Leave a Reply