Ninjagos schlimmster Bösewicht wird zum Helden in Lego Ninjago: Garmadon #1 (Review)

Seit der Gründung von Skybound Entertainment im Jahr 2010, Lebender Toter Schöpfer Robert Kirkman hat das Unternehmen genutzt, um alle Arten von bahnbrechenden und unterhaltsamen Comics zu veröffentlichen, einschließlich James Harrens Ultramega und Daniel Warren Johnsons Extremität. Jetzt arbeitet das Unternehmen mit Lego zusammen, um das neueste Kapitel in der Ninjago Saga. Cartoonist Tri Vuong, der Schöpfer hinter dem Kommenden Everyday Hero Machine Boy, schreibt und zeichnet Lego Ninjago: Garmadon #1, ein lustiger neuer Blick auf einen der furchterregendsten Bösewichte von Lego.

Lego Ninjago: Garmadon #1 folgt dem furchterregenden Garmadon, während er durch die Wälder wandert und ein einsames Leben führt, das von beunruhigenden Träumen heimgesucht wird. Eines Nachts findet er zwei Reisende, die von einem Bären bedroht werden. Er hilft ihnen, die wilde Kreatur abzuschrecken, entdeckt aber, dass seine Kräfte schwinden. Glücklicherweise stammen seine neuen Bekannten aus einem Dorf, das einen Tee herstellt, der seine Kräfte verstärken könnte. Garmadon willigt ein, ihnen im Austausch für den Tee zu helfen, aber sowohl er als auch das Dorf haben gefährliche Hintergedanken.

Siehe auch: Image Comics’ Seven Sons #1 Comic Review

Tri Vuong verwendet Tropen aus klassischen Samurai-Geschichten, um eine aufregende und zugängliche Einführung zu schaffen Lego Ninjago: Garmadon. Das Publikum begegnet Garmadon, wie er das Leben eines Ronin führt, bescheiden lebt und reist – ein starker Kontrast zu seiner früheren Machtposition. Er scheint hin- und hergerissen zwischen seiner Machtgier und seiner neu entdeckten Demut. Als die Dorfbewohner ihn bitten, ihnen nach dem Bärenangriff bei der Heimkehr zu helfen, weigert er sich zunächst, aber das Versprechen einer warmen Mahlzeit reicht aus, um ihn davon zu überzeugen, sie auf dem Rücken nach Hause zu tragen. Indem er Garmadon als den widerstrebenden Helden darstellt, macht es Vuong leicht, ihn anzufeuern, auch wenn der Leser ihm nicht ganz vertrauen kann.

Ähnlich wie sein Schreiben schöpft Vuongs Kunst aus ikonischen Samurai-Filmen und Mangas. Einige Tafeln aus Garmadons Traum sind klare Hommagen an Goseki Kojimas Kunst in Einsamer Wolf und Cub. Der Bewegungsumfang, den er kommunizieren kann, während er die Lego-Charakterdesigns beibehält, ist bemerkenswert beeindruckend. Vuongs Charaktere sind ausdrucksstark und voller Leben, während sie die Schlichtheit der Spielzeuge annehmen, auf denen sie basieren.So unglaublich seine Arbeit auch ist, dass er innerhalb der Grenzen des Lego-Universums arbeitet, einige Anachronismen fallen auf. Der Bär im Wald ist besonders irritierend, da er weitaus naturalistischer gezeichnet ist als alle anderen Charaktere. Anstatt das Drama zu verstärken, lenkt dieser Kontrast davon ab.

Siehe auch: Ein moderner Neustart von Lego Racers könnte funktionieren – so geht’s

Bis Ende Lego Ninjago: Garmadon #1, es ist schwierig zu wissen, ob man Garmadon vertrauen kann oder nicht. Er scheint bemerkenswert egoistisch zu sein, aber er könnte vielleicht ein Dorf retten. So oder so, es ist klar, dass noch dunklere Mächte unterwegs sein werden, um die Sache für alle komplizierter zu machen. Tri Vuongs Schrift und Kunst machen diese neue Ergänzung zum Ninjago Universum Spaß und überzeugend. Langjährige Lego-Fans und neue Leser werden von diesem aufregenden Abenteuer gleichermaßen begeistert sein.

Lego Ninjago: Garmadon #1 erscheint am 6. April.

Lesen Sie weiter: LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga balanciert Vermächtnis und Innovation

source site-66

Leave a Reply