Nightmare Alley beweist, dass der größte Showman falsch lag

Warnung! SPOILER für Albtraumgasse

Guillermo del Toros Darstellung von Karnevals-Nebenshows in Albtraumgasse hebt hervor, wie Der größte Schausteller Habe es falsch verstanden. Die Filme spielen in ziemlich unterschiedlichen Zeiträumen, mit Der größte Schausteller in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stattfand, und Albtraumgasse Ende der 1930er/Anfang der 1940er Jahre, aber beide Filme konzentrieren sich hauptsächlich auf das Zirkusleben und die Reisen einzelner Männer, die es annehmen. Jedoch, Der größte Schausteller‘s Darstellung ist mehr als nur ein Fake, was Albtraumgasse‘s Realismus zeigt deutlich.

Albtraumgasse folgt der Geschichte von Stanton Carlisle (Bradley Cooper), der sich einem Karnevals-Outfit anschließt und von einigen seiner erfahrenen Darsteller Mentalismus lernt. Als sich herausstellt, dass er eine gewisse Begabung für die Schauspielerei hat, wechselt Stan vom Karneval zum größeren Spiel, aber bis dahin erwarten ihn viele dunkle Wendungen Albtraumgasse‘s Ende. Der Film enthält eine gesunde Dosis von Guillermo del Toros charakteristischer dunkler Laune, aber der Film ist letztendlich eine realistisch düstere und zutiefst menschliche Geschichte über Gier, Angst und die gefährliche Seite der menschlichen Psyche. Der Karneval spielt dabei eine bedeutende Rolle, auch wenn Stan ihn in der zweiten Hälfte des Films hinter sich lässt.

Siehe auch: Nightmare Alley ist ein Genre-Premium für Guillermo Del Toro

Diese unerschrockene Darstellung der dunklen Realität des Karnevals ist das, was trennt Albtraumgasse von Der größte Schausteller. Während der größte Fehler des letzteren Films darin bestand, die Schrecken von PT Barnums Zirkusnummer zu beschönigen, Albtraumgasse hebt die schmuddeligen Schattenseiten des Karnevals sogar ganz bewusst hervor. Es korrigiert somit Der größte Schausteller‘s größter Fehler und betont, wie der frühere Film die Zirkusse falsch gemacht hat.

Der größte Schausteller verändert PT Barnums Geschichte drastisch und macht ihn zu einem fürsorglichen, aufgeklärten Menschen, der nichts mehr will, als jeden zu befreien, der sich wie ein Außenseiter fühlt, indem er sie in ein fröhliches, familienfreundliches Spektakel einbezieht. In Wirklichkeit könnte dies jedoch kaum weiter von der Wahrheit entfernt sein. Barnums”Freak“-Show im Laufe ihrer Laufzeit unzählige behinderte, benachteiligte und minderjährige Menschen ausgebeutet und grob misshandelt hat. Obwohl die Beispiele zu zahlreich und zu anschaulich sind, um sie vollständig und explizit zu behandeln, genügt es zu sagen, dass der Zirkus von PT Barnum nach heutigen Maßstäben eine enorme Menschenrechtsverletzung. Der größte Schausteller spricht nichts davon an, sondern romantisiert Barnum um seiner inspirierenden Botschaft willen als fast mythologische Figur.

Während Albtraumgasse ist zwar kein Horrorfilm, aber er enthält eine beunruhigend echte Darstellung mindestens einer klassischen Karnevalsgräueltat: der Geek-Show. Beworben als Kreaturen irgendwo zwischen Mensch und Tier, Albtraumgasse‘s Geeks sind eigentlich Alkoholiker, oft Veteranen, die mit opiumhaltigem Alkohol angelockt werden, um groteske Handlungen zu vollbringen, wie das Töten und Trinken des Blutes von lebenden Hühnern. Das ist Albtraumgasse‘s anschaulichstes Beispiel dafür, wie Karneval Menschen ausbeutet, aber der Film zeigt auch, wie unglamourös das Leben aller Schausteller ist, da die meisten verzweifelt ihr Glück haben und einige geradezu verabscheuungswürdig sind. In all diesen Darstellungen Albtraumgasse dreht sich eher um Realismus als um Fantasie und scheint weitgehend ins Schwarze zu treffen, zumal der Film auf einem Roman von 1946 basiert, der auf der Grundlage echter Gespräche mit echten Karnevalsarbeitern geschrieben wurde.

Indem sie die unmenschlichen Bedingungen tatsächlicher Karnevals-Nebenshows brutal zur Schau stellt, Albtraumgasse korrigiert mindestens eine Sache, die Kritiker zu Recht hassten Der größte Schausteller: seine romantisierte Darstellung des Karnevalslebens. Obwohl kein direktes Exposé, Albtraumgasse erzählt zumindest den realen Bedingungen die Wahrheit und schafft durch das düstere Schicksal seines Protagonisten eine erschreckende empathische Verbindung zwischen Zuschauer und Geek, die dazu beiträgt, die wahre Tragödie des Karnevals ans Licht zu bringen. In Anlehnung an eine lange Tradition umstrittener Zirkusfilme aus den Jahren 1932 Freaks bis 2017 Der größte Schausteller, Albtraumgasse beginnt endlich, etwas anzusprechen, was frühere Filme falsch gemacht haben.

Mehr: Wie der größte Showman auf PT Barnums lächerlichsten Hoax verwies

source site-70

Leave a Reply