Nigerias ungewisse Wahl: Kann ein Drittkandidat die Stichwahl um das Präsidentenamt erzwingen?

Ausgegeben am: Geändert:

Wird Nigerias Zweiparteiensystem erzittern? Afrikas bevölkerungsreichste Nation hat ihren Anteil an blauen Flecken im Wahlkampf, aber seit der Rückkehr zur Demokratie im Jahr 1999 hat es noch nie eine Stichwahl bei den Präsidentschaftswahlen gegeben. Könnten sich die Wähler in einem Land, in dem das Durchschnittsalter bei 18 Jahren liegt, von großen Zeltparteien und Kandidaten abwenden, die beide über 70 Jahre alt sind?

Auch der dritte Mann ist mit 61 Jahren ein politischer Routinier. Aber Peter Obi tritt als reformistischer Aufständischer an und hofft, die Energie der Anti-Korruptions-End-SARS-Protestbewegung 2020 nutzen zu können. Kann er das ethnische Kalkül brechen, das in den Wahlkampf in Nigeria einfließt? Wofür stehen Obi und seine Rivalen?

Und was ist mit früheren Reformversprechen wie denen des scheidenden Muhammadu Buhari? Wie immer werden Armut, die vergeudeten Öleinnahmen, die Unfähigkeit, Antworten auf Aufstände zu geben, und Unsicherheit die Wähler stark beschäftigen.

Produziert von Alessandro Xenos, Juliette Laurain und Imen Mellaz.

source site-35

Leave a Reply