Nigerianische Kryptobeschränkungen und Twitter-Verbot haben „ausländische Direktinvestitionen in die Fintech-Branche lahmgelegt“ – Emerging Markets Bitcoin News

Ein neuer Bericht kommt zu dem Schluss, dass Beschränkungen des Kryptowährungshandels sowie das Verbot von Twitter durch die nigerianischen Behörden „ausländische Direktinvestitionen in die Fintech-Branche lahmgelegt“ haben könnten.

Ausländische Direktinvestitionen „gekrüppelt“

Ein neuer Bericht hat ergeben, dass die von den nigerianischen Behörden auferlegten Beschränkungen für den Kryptohandel möglicherweise zu den verringerten ausländischen Direktinvestitionen beigetragen haben, die in die Fintech-Branche fließen. Die gleichen Einschränkungen sowie das Verbot von Twitter haben sich auch negativ auf junge Nigerianer ausgewirkt, die mit Kryptohandel Geld verdienten.

Das Prüfberichtmit dem Titel „Africa’s Urbanization Dynamics 2022: The Economic Power of Africa’s Cities“ wurde gemeinsam von den Generalsekretären der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und den Vereinten Nationen (UN) herausgegeben.

„Die Beschränkungen für Kryptowährungstransaktionen und das völlige Verbot von Twitter in Nigeria haben ausländische Direktinvestitionen in die Fintech-Branche lahmgelegt und sich negativ auf Millionen junger Nigerianer ausgewirkt, die ihren Lebensunterhalt in diesem Sektor verdienen“, schloss der Bericht.

Nigeria verweigert Steuern

Ein Auszug aus dem von Business Insider Africa veröffentlichten Bericht deutet jedoch darauf hin, dass einige nigerianische Jugendliche möglicherweise Wege gefunden haben, „diese Beschränkungen rechtmäßig zu umgehen und das Geschäft fortzusetzen“. Diese Tatsache wird auch durch einen Bericht von Bitcoin.com News gestützt, in dem festgestellt wurde, dass der Peer-to-Peer-Kryptohandel in Nigeria stark angestiegen war, kurz nachdem die Zentralbank die Finanzinstitute aufgefordert hatte, die Erleichterung kryptobezogener Transaktionen einzustellen.

Durch den Wechsel zu alternativen, aber legalen Wegen der Transaktion, die Prüfbericht meinte, dass Händler „Nigeria effektiv die Steuern und Transaktionsgebühren verweigern, die sonst in das System einfließen würden“.

Tags in dieser Geschichte

Afrika, Zentralbank von Nigeria, Kryptowährung, ausländische Direktinvestitionen, Nigeria, nigerianische Fintechs, OECD, P2P, Peer-to-Peer-Handel, Steuern, Twitter-Verbot, UN

Was denkst du über diese Geschichte? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten.

Terence Zimwara

Terence Zimwara ist ein preisgekrönter Journalist, Autor und Schriftsteller aus Simbabwe. Er hat ausführlich über die wirtschaftlichen Probleme einiger afrikanischer Länder sowie darüber geschrieben, wie digitale Währungen Afrikanern einen Fluchtweg bieten können.














Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply