NFTs werden so lange bestehen bleiben, wie die Gemeinschaften bereit sind, sie zu nutzen – Mitbegründer von Lostworlds – Interview mit Bitcoin News

Laut Quaison Carter, dem Mitbegründer und CMO der standortbasierten NFT-Plattform Lostworlds, werden nicht fungible Tokens (NFTs) aufgrund der von ihm so genannten „Benutzerreibung“ immer noch nicht weit verbreitet. Carter besteht jedoch darauf, dass der Wert von NFTs bestehen bleibt, „solange es Gemeinschaften gibt, die bereit sind, sie zu nutzen“.

Die Rolle der PFP-Communities

In Bezug auf den Prozess des Onboardings von Benutzern hat die Lostworlds Mitbegründer vorgeschlagen, dies zu vereinfachen und sicherzustellen, dass der Benutzer keine Zeit damit verbringt, zu verstehen, wie er NFT-Inhaber werden kann.

Auf die Frage nach den Herausforderungen im Zusammenhang mit standortbasierten NFTs wie Standort-Spoofing beklagte Carter, wie solche Praktiken der gesamten Branche schaden. Er erklärte auch kurz, wie sein Unternehmen versucht, das Problem anzugehen und so dazu beizutragen, die „Integrität ortsbezogener Interaktionen“ aufrechtzuerhalten. In seinen schriftlichen Antworten an Bitcoin.com News ging Carter auch darauf ein, warum sich seine Firma für Avalanche entschieden hat und welche Vorteile die Nutzung dieser Plattform mit sich bringt.

Bitcoin.com News (BCN): Die sogenannten „teuren JPEGs“ sollen das Bewusstsein für NFTs geweckt und ihnen geholfen haben, eine größere Zielgruppe zu erreichen oder anzusprechen. Was gibt NFTs ihren Wert und sehen Sie voraus, dass sie dies langfristig beibehalten?

Quaison Carter (Qualitätskontrolle): Die Killeranwendung für NFTs ist wirklich Kultur und Gemeinschaft. NFTs sind einfach ein überprüfbares digitales Gut, auf das wir Wert und Identität projizieren, um ihm Bedeutung zu verleihen. Langfristig glaube ich, dass es ein paar PFP geben wird [profile picture] Gemeinschaften, die zu bedeutenden Einheiten werden, wie eine Religion oder ein Kult. Das NFT ist ihr bevorzugtes Symbol. Solange es also Gemeinschaften gibt, die bereit sind, NFTs zu verwenden, um ihre Kultur oder Identität zu repräsentieren, werden sie bestehen bleiben.

BCN: Wir haben gesehen, dass große Marken wie Nike mit NFTs einige Erfolge erzielt haben, aber das hat nicht zu der Art von Massenakzeptanz geführt, die sich manche erhoffen. Was verhindert oder stoppt Ihrer Meinung nach die breitere Einführung von NFTs und was sollte Ihrer Meinung nach getan werden, um die allgemeine Nutzung zu beschleunigen?

Qualitätskontrolle: Die Reibung der Benutzer war ein erhebliches Hindernis für die weit verbreitete Einführung von NFTs. Während der Entwicklung von Lostworlds.io haben wir schnell die Herausforderungen beim Onboarding von Benutzern in das NFT-Ökosystem erkannt. Die Erklärung des Konzepts von NFTs ist bereits komplex, und die Aufforderung an die Benutzer, eine Brieftasche zu erstellen und diese mit Kryptowährung zu finanzieren, kann überwältigend und abschreckend sein. Also haben wir uns darauf konzentriert, Lösungen zu entwickeln, die fast alle Komplexitäten von Web3 abstrahieren. Unsere Plattform bietet beispielsweise eine E-Mail-basierte Wallet-Erstellung und ermöglicht es Benutzern, digitale Sammlerstücke mit Apple oder Google Pay zu kaufen, und das in weniger als 30 Sekunden. Der Benutzer sollte nicht nachdenken müssen.

BCN: Ihre Firma, die als standortbasiertes NFT-Startup bezeichnet wird, soll es Benutzern ermöglichen, Erträge aus dem Sammeln der NFTs von realen Orten zu erzielen, die sie besuchen. Was sind diese standortbasierten NFTs und was sind ihre realen Anwendungen?

Qualitätskontrolle: Standortbasierte NFTs, auch als Geo-NFTs bekannt, beziehen geografische Standorte als Quelle von Knappheit und Wert ein. NFTs haben schon immer ihr größtes Potenzial in der Förderung von Kultur und Gemeinschaft gefunden, die genau die Elemente sind, die jeden Standort bedeutsam machen. Indem wir es Marken und Einzelpersonen ermöglichen, NFTs in der physischen Welt zu platzieren, schaffen wir eine innovative Methode, um Kultur und Gemeinschaft in digitalen Sammlerstücken zu verkapseln. Darüber hinaus wird unser LOST-Token von diesem Ansatz beeinflusst und wird immer knapper, je mehr Geo-NFTs geprägt und in die reale Welt integriert werden.

BCN: Es wurde gesagt, dass Benutzer ihren Standort leicht vortäuschen können, um die sogenannten standortbasierten NFTs zu prägen. Gibt es eine Möglichkeit, dieses sogenannte Standort-Spoofing zu stoppen oder zu verhindern?

Qualitätskontrolle: Standort-Spoofing stellt in unserer Branche eine große Herausforderung dar, wie die umfangreichen Bemühungen von Spielen wie Pokémon Go zeigen, dieses Problem anzugehen. Obwohl wir nicht behaupten, das Problem vollständig gelöst zu haben, haben wir sorgfältig einen robusten Anti-Spoofing-Mechanismus entwickelt, um die Integrität standortbezogener Interaktionen zu wahren und unseren Benutzern ein faires und sicheres Erlebnis zu gewährleisten.

BCN: Warum haben Sie sich entschieden, auf Avalanche aufzubauen?

Qualitätskontrolle: Wir haben mit Avalanche angefangen, weil wir das Gefühl hatten, dass sie sich auf die Zukunft konzentrieren. Ihre Innovationen mit Subnetzen ermöglichten es uns, uns keine Gedanken über Skalierung oder Cross-Chain-Probleme zu machen. Aktuell sind wir auch auf Polygon und Ethereum unterwegs.

BCN: Können Sie veranschaulichen, wie die hybriden Erfahrungen, die angeblich die Kluft zwischen der realen Welt und der virtuellen Metaverse überbrücken, diese für Spieler, Käufer und andere Benutzer unterhaltsamer und ansprechender machen können?

Qualitätskontrolle: Ein hybrides Erlebnis ist ein digitales Erlebnis, das Ihr physisches Erlebnis verbessert. Bei der NFT NYC 2023 haben wir beispielsweise mit DeGods und Stepn zusammengearbeitet, um eine Reihe von Schnitzeljagden in ganz New York City zu organisieren. Die Teilnehmer begaben sich auf eine Landmark-Tour, erkundeten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von NYC und sammelten für jeden Standort ein Geo-NFT. Das Sammeln aller bahnbrechenden NFTs bot die Gelegenheit, eine spezielle DeGods-Stepn-Sneaker-Kollaboration zu gewinnen, was den Prägeprozess weiter förderte. Dieses fesselnde Erlebnis kann mit Pokémon Go für NFTs verglichen werden, das die digitale und die physische Welt nahtlos miteinander verbindet.

Was denkst du über dieses Interview? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.

Terence Zimwara

Terence Zimwara ist ein preisgekrönter Journalist, Autor und Schriftsteller aus Simbabwe. Er hat ausführlich über die wirtschaftlichen Probleme einiger afrikanischer Länder sowie darüber geschrieben, wie digitale Währungen Afrikanern einen Fluchtweg bieten können.














Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply