NFTs entsperren physisch biologisch abbaubare Schallplatten

Der Hype um nicht fungible Tokens (NFTs) hat sich abgekühlt, jedoch tauchen weiterhin innovative Anwendungsfälle für diese digitalen Assets auf. Insbesondere in der Musikindustrie, die in den letzten Jahren ein fruchtbarer Boden für Anwendungsfälle aufkommender Web3-Tools war.

Am 5. April kündigte die DJ, Produzentin und Öko-Kriegerin BLOND:ISH ein neues NFT-Projekt an, das nach dem Kauf physische Kopien ihres neuesten Albums auf Vinyl freischaltet.

Cointelegraph wandte sich an BLOND:ISH, um weitere Einzelheiten zur Verwendung von NFTs als Tor zum Freischalten physischer Gegenstände als Teil einer neuen Musikveröffentlichung zu erhalten.

Das kommende biologisch abbaubare Vinyl von BLONDISH. Quelle: BLOND:ISH, Bye Bye Plastic, Evolution Music

Das Vinyl selbst wird aus „natürlich vorkommenden Bakterien“ hergestellt, die Plastik nachahmen und sich in jeder Umgebung einschließlich des Ozeans zersetzen können. Typischerweise wird Vinyl aus dem Material Polyvinylchlorid, auch PVC genannt, gepresst und setzt dabei die zwölffache Menge an Treibhausgasemissionen frei.

NFTs wurden in der Vergangenheit von Künstlern als Komponente für Albumveröffentlichungen und sogar als neuer Modus für das Musik-Streaming verwendet. Dieser neueste Vinyl-Drop ist ein Beispiel für den wachsenden Phygital-Trend in der NFT-Szene, in dem digitale Assets eine physische Komponente haben.

Verwandt: Das Vermächtnis des Musikfestivals im Metaversum bewahren und neu erfinden

Im vergangenen August veröffentlichte die beliebte Rockgruppe Muse ein NFT-Album. Das Album, das als NFT veröffentlicht wurde, war ein Meilenstein in der Musikindustrie, da es das neueste für die Charts geeignete Albumformat wurde, das in sieben Jahren hinzugefügt wurde.

Viele Mainstream-Musikkünstler wie Snoop Dogg, der seit langem ein Verfechter des Web3-Raums ist, haben NFTs in Einzelveröffentlichungen oder zur Bewerbung zusätzlicher Inhalte neben ihrer Musik verwendet.

Für Künstler, die ihre Veröffentlichungen untrennbar mit NFT-Projekten verbinden, gab es sogar Fragen nach einem neuen Genre von NFT-gesteuerter Musik, das auf die Bühne kommt.

Der Gigant der Musikindustrie, Sony Music, reichte bereits im September 2022 eine Markenanmeldung für NFT-authentifizierte Musik ein, während Spotify im vergangenen Monat eine neue Web3-Wallet-Integration für Token-fähige Wiedergabelisten testete.

Zeitschrift: Andy Warhol hätte NFTs geliebt (oder möglicherweise gehasst).