NFT-Verkäufe überstiegen 101 Millionen im Jahr 2022: DappRadar-Bericht

Im letzten Jahr spielten nicht fungible Tokens (NFTs) weiterhin eine wichtige Rolle in der wachsenden Web3-Industrie. NFTs leiteten eine Verlagerung weg von Hype-basierten Drops hin zu Utility-zentrierten Projekten mit langfristigem Wert ein.

Ein neuer DappRadar-Bericht über die Einführung von Blockchain und dezentralisierten Anwendungen (DApp) im Jahr 2022 ergab, dass die Zahl der NFT-Verkäufe im vergangenen Jahr 101 Millionen erreichte – eine Steigerung von 67,57 % gegenüber dem Vorjahr.

Dem Bericht zufolge nimmt das Ethereum-Ökosystem mit 21 % des Marktanteils und über 21,2 Millionen verarbeiteten Transaktionen den Spitzenplatz im NFT-Ökosystem ein. Es folgen Wax (14,5 Millionen), Polygon (13,3 Millionen) und Solana (12,9 Millionen).

Sowohl das Solana- als auch das ImmutableX-Ökosystem verzeichneten ein massives Wachstum gegenüber dem Vorjahr in Bezug auf die Transaktionsaktivität mit einem Anstieg von 440 % bzw. 315 %.

Unterdessen zeigen die Daten keine Veränderung im BNB-Ökosystem mit rund 1 Million Transaktionen für 2021 und 2022.

Auch die dominierende Kategorie von DApps auf verschiedenen Ketten hat sich im letzten Jahr verschoben. Im Jahr 2021 dominierten Apps für dezentrale Finanzen (DeFi) bei allen bis auf 2 der 13 im Bericht verwendeten Ketten.

In diesem Jahr hat jedoch eine große Verlagerung hin zu risikoreichen Gaming- und NFT-DApps das Spielfeld ausgeglichen.

Verwandt: Meinung: NFTs haben auf Instagram eine bessere Zukunft als auf Twitter

Darüber hinaus hob der Bericht Ethereum und Cardano als die Blockchains mit den aktivsten Entwicklern hervor, die in der Kette arbeiten, mit 223 bzw. 151 aktiven Protokollen.

Während modulare Blockchains wie Polkadot und Cosmos ihre Netzwerkentwickleraktivität um 16 % und 131,7 % wuchsen.

Die Bedeutung von NFTs im Web3-Bereich schwappte letztes Jahr auch in die Mainstream-Kultur über. Von der fortgesetzten Übernahme durch alte Institutionen wie die NBA bis hin zu Amazon, der eine Dokumentarserie über NFTs und diejenigen, die sie sammeln, produziert.

Ende letzten Jahres kündigte China seinen ersten nationalen NFT-Marktplatz an, der als Sekundärmarkt für den Austausch digitaler Assets dienen soll.