NFT Marketplace Opensea fügt Kreditkarte und Apple Pay-Unterstützung über Moonpay hinzu – Bitcoin News

Nach Angaben der Firma Moonpay plant der nicht fungible Token (NFT)-Marktplatz Opensea, Kreditkartenzahlungen über die Zahlungsinfrastruktur des Unternehmens zu akzeptieren. Der Schritt folgt Opensea, das ein Allzeit-Verkaufsvolumen von 23,5 Milliarden US-Dollar gesammelt hat, und der jüngsten Solana-Support-Ankündigung des Unternehmens.

Moonpay enthüllt, dass Opensea-Benutzer bald in der Lage sein werden, NFTs mit einer Kreditkarte zu bezahlen

Opensea-Besucher können bald mit Kreditkarten bezahlen, wenn sie keine Krypto-Assets besitzen, so a twittern von der Firma Moonpay. „Segeln Sie mit Ihrer Karte über die offene See“, erklärte Moonpay am Freitag. „Bald können Sie NFTs mit Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay und mehr kaufen“, fügte das Unternehmen hinzu.

Derzeit müssen Opensea-Benutzer Krypto-Assets wie Äther (ETH) NFTs auf der Marktplatzplattform zu kaufen. Die Moonpay-Integration wird dies in Zukunft ändern, und Opensea-Besucher haben die Möglichkeit, aus einer Reihe von Zahlungsoptionen zu wählen.

In letzter Zeit hat Moonpay Prominenten geholfen, teure NFT-Assets wie Bored Ape Yacht Club-Sammlerstücke zu kaufen. Das Unternehmen half dem amerikanischen Rapper Wiz Khalifa, Bored Ape #1506 zu erwerben, und die Firma half der „Queen of Pop“ Madonna, Bored Ape #4988 für 564.000 US-Dollar in Ether zu kaufen.

Ende November sammelte Moonpay während der ersten Finanzierungsrunde des Unternehmens unter Führung von Tiger Global und Coatue 555 Millionen US-Dollar. Nach der Kapitalspritze von Investoren erreichte die Gesamtbewertung von Moonpay 3,4 Milliarden US-Dollar. Das Kapital werde für Expansionsbestrebungen genutzt, teilte das Unternehmen damals mit.

Erst kürzlich hat der führende NFT-Marktplatz Opensea angekündigt, das Blockchain-Netzwerk zu unterstützen Solana (SOL). Die Nachricht folgt einer Vielzahl von Gerüchten, Spekulationen und durchgesickerten Bildern, die gezeigt hatten, dass Opensea bald SOL- und Phantom-Wallet-Unterstützung hinzufügen würde.

Opensea ist das Top-NFT-Projekt und -Marktplatz in Bezug auf Allzeitumsätze mit einem Volumen von 23,5 Milliarden US-Dollar seit der Markteinführung. Auf das Verkaufsvolumen von Opensea folgt der NFT-Marktplatz Lookrare (18,16 Milliarden US-Dollar), aber das aufgezeichnete Verkaufsvolumen von Looksrare war es bestritten wegen angeblichem Waschhandel. NFT Waschhandel war laut einem kürzlich von Chainalysis veröffentlichten Forschungsbericht ein Problem.

Opensea hat seit der Einführung des Marktes 1.417.562 Händler gesehen, und die Plattform unterstützt drei Blockchain-Netzwerke, darunter Polygon, Klaytn und Ethereum. Das wurde kürzlich bekannt gegeben SOL Hinzu kommt die vierte Blockchain von Opensea in Bezug auf die Unterstützung des Blockchain-Protokolls.

Am Freitag gab Moonpay nicht bekannt, wann die Kreditkartenunterstützung hinzugefügt wird. Die Ankündigung von Moonpay folgt der Partnerschaft zwischen Coinbase und Mastercard, da die beiden Unternehmen NFTs für jedermann zugänglich machen wollen. Der Ankündigung zufolge können Käufer, die den kommenden Coinbase NFT Marketplace nutzen, Kredit- und Debitkarten verwenden, die Mastercard unterstützen.

Tags in dieser Geschichte

Apple Pay, Coinbase NFT-Marktplatz, Kreditkarten, Kreditkarten Opensea, Ethereum, Google Pay, klaytn, MasterCard, Moonpay, Moonpay-Infrastruktur, Moonpay-System, NFT, NFT-Marktplatz, NFTs, nicht fungible Token, Opensea, Opensea-Kreditkarten, Opensea NFTs, Polygon, Solana

Was halten Sie davon, dass Opensea Kreditkarten, Apple Pay und Google Pay über die Zahlungsinfrastruktur von Moonpay akzeptiert? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply