Next-Gen-Patch für Cyberpunk 2077 auf PS5- und Xbox-Konsolen getestet • Eurogamer.net

Willkommen zurück bei Cyberpunk 2077, einem Spiel, das für die Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series transformiert wurde. Die früheren „Back-Compat Plus“-Versionen des Spiels ergeben eine brandneue Version, die auf SDKs der aktuellen Generation basiert, sodass CD Projekt RED die Möglichkeiten der neuen Konsolenwelle voll ausschöpfen kann. Dies ist ein Spiel mit einer unruhigen Geschichte und dieses neue 1.5-Upgrade bietet sowohl 30-fps-Raytracing als auch einen verbesserten 60-fps-Leistungsmodus, kombiniert mit anderen Verbesserungen der aktuellen Generation, wie z. B. verbesserten Ladezeiten – aber wie viel Upgrade erhalten die Benutzer tatsächlich?

Zunächst einmal lohnt es sich, den Elefanten im Raum anzusprechen: Xbox Series S. Es gibt kein Verkleiden, die Junior-Xbox hat überhaupt keinen Grafikumschalter und ist so eingestellt, dass sie einfach mit dynamischen 1440p und 30 Bildern pro Sekunde läuft. In Bezug auf die Pixelanzahl ist dies nach meinen Tests ein Bereich zwischen 2304 x 1296 und 2560 x 1440. Rein oberflächlich betrachtet ist es schade zu sehen, dass ein 60-fps-Modus verpasst wird (CDPR sagt, dass das Hinzufügen untersucht wird), aber ebenso sind auch keine Raytracing-Funktionen aktiviert. Dennoch machen die allgemeinen Verbesserungen der Lebensqualität in Patch 1.50 Cyberpunk spielbarer – erwarten Sie in diesem Fall nur keine revolutionären Verbesserungen der Grafik. Dafür müssen wir uns wieder PS5 und Series X zuwenden, wo zum ersten Mal auf der Konsole Raytracing-Schatten aktiviert sind, die in Kombination mit verbesserten Bildschirmreflexionen funktionieren.

Eine erweiterte Videoaufschlüsselung des neuen 1.5-Updates von Cyberpunk 2077 für die neue Konsolenwelle im Vergleich miteinander – und der letzten Version des Spiels.

Trotz der Rede von 4K deuten unsere Tests stark darauf hin, dass die RT-Modi auf beiden Konsolen mit nativen 1440p rendern. Eine dynamische Auflösungsskalierung ist zwar vorhanden, aber alle Ergebnisse auf allen Konsolen liefern in jedem Szenario den gleichen Wert – was die Frage aufwirft: Was macht RT eigentlich? Im Freien ist der Einfluss von RT-Schatten ziemlich gedämpft, sodass Sie selbst im direkten Kopf-an-Kopf-Vergleich möglicherweise Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen dem Qualitäts- und dem Leistungsmodus zu erkennen. In Innenräumen ist es ein anderes Ballspiel, wo eine scharfe gerichtete Beleuchtung das Upgrade wirklich demonstrieren kann. RT erzeugt realistischere Schatten und folgt der Logik der realen Welt, wonach die Umrisse umso diffuser werden, je weiter ein Objekt von der Lichtquelle entfernt ist. Dasselbe gilt für Fahrzeugsperren, kleine Gegenstände in Vs Wohnung und sogar die Kissen auf ihrem Bett. Die Wirkung ist oft subtil. An ausgewählten Stellen hüllen Schatten jedoch eine Szene vollständig ein, um ein offensichtlich reichhaltigeres, tieferes Bild zu erzeugen.

Aber bei Raytracing-Schatten enden die Upgrades in den Raytracing-Einstellungen auf der Konsole. Raytracing-Reflexionen sehen in der PC-Version des Spiels phänomenal aus, obwohl sie leider nicht auf PS5 oder Series X vorhanden sind, während ihre Umgebungsokklusionsmethode ähnlich gleich bleibt. Alles in allem bieten PS5 und Series X im RT-Modus neben der standardmäßigen Nicht-RT-Präsentation der Series S alle eine 1440p30-Aussicht und sehen alle sehr ähnlich aus, wobei sich RT nur in ausgewählten Innenbereichen auf wirkungsvolle Weise manifestiert. An anderer Stelle ist das Upgrade auf den Straßen von Night City weniger offensichtlich. Texturen, Effekte und Ziehweite der Geometrie werden alle zwischen den dreien in Fahrsequenzen angepasst. Währenddessen werden die Reflexionen auf den beiden leistungsstärkeren Maschinen verbessert – unter Verwendung einer höherwertigen Bildschirmraumtechnik -, aber darüber hinaus ist es eine sehr ähnliche Präsentation auf jeder Plattform. Sogar die Menschendichte der Serie S hält sich überzeugend neben den anderen beiden.

Die Leistung der Konsolen der Serie und der PS5 in ihren jeweiligen 30-fps-Modi ist ziemlich einfach zu beurteilen. Abgesehen von gelegentlichen Störungen und einmaligen Rissen am oberen Rand des Bildschirms beträgt die Bildrate größtenteils konstant 30 Bilder pro Sekunde. Das einzige wirkliche Problem bei diesem Modus ist, dass die allgemeine Eingabelatenz viel zu hoch ist, was das Zielen oder Fahren schwieriger macht als im 60-FPS-Modus. Letztendlich erledigt der RT-Modus den Job, wenn Sie wirklich an RT-Schatten interessiert sind, aber im Vergleich zum 60-fps-Leistungsmodus ist es schwierig, nicht zu dem Schluss zu kommen, dass dies ein interessantes Experiment ist und letztendlich nicht so, wie dieses Spiel sein sollte gespielt.

Der Leistungsmodus ist genau das Richtige und verspricht, auf beiden Konsolen mit 60 fps und einer dynamischen 4K-Auflösung zu laufen. CDPR gibt auf seinem Datenblatt offen an, dass kleine, seltene Framerate-Einbrüche auftreten könnten – was sicherlich wahr ist. Mit dem Patch auf 1.50 scheint PlayStation 5 nun in einem dynamischen Auflösungsfenster von 1260p bis 1728p zu funktionieren – ein respektables Ergebnis für ein herausforderndes Spiel, das auf 60 fps schießt. Es ist vielleicht nicht 4K, aber die Bildqualität wird im Vergleich zu den Ergebnissen vor dem Patch auf PS5 – die zwischen 972p und 1200p lagen – enorm verbessert. Die Xbox Series X wurde ebenfalls dramatisch verbessert, wobei ein DRS-Fenster von 1382p bis 1782p im Vergleich zum Bereich von 1080p bis 1296p der alten Version schärfer und sauberer aussieht. Die Serie X genießt insgesamt einen Vorsprung in der Auflösung, aber letztendlich ist es mit der zeitlichen Anti-Aliasing-Lösung von CDPR im Spiel schwer, einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Konsolen zu erkennen. Der große Vorteil ist der Vergleich mit den älteren Versionen des Spiels – das ist insgesamt sauberer, knackiger und beeindruckender.

Die tatsächliche Leistung ist es nicht immer ziemlich solide, wie Sie vielleicht hoffen. Beispielsweise hatte die ältere PlayStation 5-Version von Cyberpunk 2077 möglicherweise aufgrund ihrer Basis auf der Codebasis der letzten Generation Probleme mit der Massendichte. NPCs waren auf PS5 spärlich, was zu einer leer aussehenden Stadt führte. Dies wurde im neuen 1.5-Build behoben (zusätzlich zu der großen Erhöhung der Auflösung), aber es bedeutet auch, dass die Leistung niedriger sein kann als die der PS4-App der letzten Generation, die auf PS5 gespielt wird. Auf dem Markt kommt es zu einem erheblichen Rückgang in den hohen 40-fps-Bereich – mit gelegentlichem Screen-Tearing – im Vergleich zu fast gesperrten 60 fps bei der älteren Version. Es gibt jedoch gute Nachrichten. Außerhalb von dicht besiedelten Bereichen wie dem Markt ist die Leistung im Allgemeinen höher – selbst in unserem zuverlässigen Alley-Shootout-Benchmark, der die Leistung historisch stark beeinträchtigt hat. Letztendlich machen Verbesserungen der Auflösung und Dichte in Kombination mit einer allgemeinen Erhöhung der Stabilität diesen Modus zu einem Gewinner auf PS5.

Beim Übergang zur Serie X gibt es eine noch größere Verbesserung. Tatsächlich hatte die Serie X in Patch 1.23 insgesamt eine schlechtere Leistung als die PS5 – vielleicht aufgrund der höheren Auflösung und der verbesserten Massendichte. Wie das Video auf dieser Seite zeigt, steigert Patch 1.5 das Leistungsniveau des Spiels in allen Bereichen, wobei wichtige Stresspunkte besser als je zuvor laufen. Die Gassenschießerei sorgt immer noch für Herausforderungen, aber insgesamt läuft das Spiel sehr gut.

Sowohl die Serie X als auch die PS5 beeindrucken also, aber welche bietet das nachhaltigste 60-fps-Erlebnis? Es ist erwähnenswert, dass beide Konsolen weitgehend an die 60-fps-Linie in fast jedem Test, jeder Szene gebunden sind. Aber wenn wir die Engine hart antreiben wollen, um die Kluft zu finden, ist PS5 die Konsole, die gewinnt. Zum Beispiel läuft der anstrengende Marktlauf mit 5-10 fps besser auf dem Sony-Gerät. PS5 läuft auch im Stresspunkt, der an Tom’s Diner vorbeifährt, und im anschließenden Alley-Shootout-Test flüssiger. Dies ist jedoch nicht gerade repräsentativ für die meisten Spiele. Zum größten Teil werden Sie auf beiden Computern ein 60-fps-Update sehen – und entscheidend ist, dass die VRR-Unterstützung der Xbox Series X eine phänomenale Arbeit leistet, um die Leistungseinbußen der Konsole zu maskieren.

Eine Einschätzung des Stands von Cyberpunk 2077 vor der Ankunft des Next-Gen-Patches.

CD Projekt RED diskutierte auch über Verbesserungen der Ladezeit und die gute Nachricht ist, dass 1.5 viel besser optimiert ist, um jetzt die SSD-Bandbreite zu nutzen. Es verbessert die Ladezeiten gegenüber dem letzten Patch drastisch, wenn Sie Ihren letzten Checkpoint neu laden oder speichern. Ich habe mich entschieden, einen Spielstand zu laden, der uns in den Gassenbereich vor dem Markt führt. Der neue Patch auf PS5 bringt uns in nur 13 Sekunden dorthin, während wir zuvor ganze 44 Sekunden warten mussten, um an denselben Punkt zu gelangen. Damit liegt PS5 auf einer Stufe mit Konsolen der Xbox-Serie, wo sie zuvor viel langsamer geladen wurde.

Insgesamt ist Patch 1.50 eine dramatische Verbesserung für die Konsolen der PlayStation 5- und Xbox-Serie – es gibt eine allgemeine Steigerung der Leistung, Auflösung und Gesamtstabilität, aber wir sind noch weit von der Majestät des voll aktivierten PC-Erlebnisses und den RT-Funktionen entfernt etwas überwältigend, was den Rückgang der Bildrate nicht rechtfertigt. Series S ohne 60-fps-Modus und Raytracing ist ebenfalls eine Enttäuschung.

Aber meiner Meinung nach macht der neueste Patch von Cyberpunk eine großartige Sache: Er schafft eine stabilere Basis, auf der für zukünftige Updates und Patches aufgebaut werden kann. Die Fehlerkorrekturen sind zahlreich und CDPR arbeitet langsam an seiner Arbeit, um sie zu definieren und ihre Schönheitsfehler zu beseitigen. Ich habe bei meinen Tests keine Abstürze und keine Softlocks erlebt, was ein Anfang ist. Die Leistung war noch nie besser, und zumindest PS5 und Series X sind in ihren Optionen, ihren Raytracing-Schatten und der Menschendichte standardisiert. Darüber hinaus müssen wir auf weitere Patches warten. Im Moment ist Cyberpunk 2077 wohl in der Position, in der es vor gut einem Jahr zum Start hätte sein sollen. Für diejenigen, die versucht sind, das Spiel noch einmal zu spielen, um seine Funktionen der nächsten Generation zu sehen, gibt es keinen Moment, der die Show stoppt – aber für Neulinge? Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um das Spiel auf der Konsole zu erleben.


source site-58

Leave a Reply