Nexo führt Krypto-Mastercard für EWR-Bürger ein

Die bulgarische dezentrale Kreditplattform Nexo hat eine kryptobasierte Debit- und Kredit-Mastercard für Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vorgestellt.

Laut der Ankündigung vom 31. August wird die Nexo Card es Benutzern ermöglichen, ihre Euro-, US-Dollar- und britischen Pfund-Stablecoins über Debittransaktionen an über 100 Millionen Händlerterminals weltweit auszugeben. Berichten zufolge werden bis zu 9 % jährliche Zinsen auf die gespeicherten Guthaben gezahlt.

Mittlerweile nutzen die Kredittransaktionen der Nexo Card gängige Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) als Sicherheit und bieten bis zu 2 % Cashback und Zinssätze von 16 % pro Jahr auf genutzte Kreditlinien. Sowohl Debit- als auch Kredittransaktionen wandeln die Kryptowährungen der Benutzer direkt in Fiat-Geld um, wenn sie an Terminals verwendet werden. Nexo behauptet, dass die verwahrten Vermögenswerte durch Ledger und Bakkt versichert seien.

Das Unternehmen gibt außerdem an, dass die neue Nexo Card keine monatlichen oder Inaktivitätsgebühren, keine Wechselkursgebühren für bis zu 20.000 Euro (21.700 US-Dollar) pro Monat und ein Limit von 10.000 Euro (10.800 US-Dollar) für monatliche Abhebungen am Geldautomaten erhebt. Nach bestandener Know-Your-Customer-Verifizierungsprüfung werden eine virtuelle Karte und eine physische Karte ausgestellt. Beide können eine Verbindung zu Apple Pay und Google Pay herstellen. Die Karte steht nur Bürgern der 30 EWR-Staaten zur Verfügung.

Anfang des Jahres wurden die Unternehmensbüros von Nexo in Sofia von der bulgarischen Polizei wegen angeblicher Verstöße gegen Sanktionen und Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche gegen Russland durchsucht. Das Unternehmen sagte, es plane, die bulgarische Regierung auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Vorfall zu verklagen. Aufgrund von Problemen mit der lokalen Regierung bietet Nexo keine Dienstleistungen für Einwohner Bulgariens an.

Magazin: Sollten wir Ransomware-Zahlungen verbieten? Es ist eine attraktive, aber gefährliche Idee