New Orleans wird von Hurrikanen und steigendem Meeresspiegel bedroht

Ausgegeben am:

Vor den Midterms am 8. November nimmt Sie FRANCE 24 mit einer Reihe von Berichten von Fanny Allard mit auf eine Tour den Mississippi entlang. Für die fünfte und letzte Folge fahren wir nach New Orleans, Louisiana, wo der Mississippi in den Golf von Mexiko mündet.

New Orleans wurde vor mehr als 300 Jahren von französischen Siedlern gegründet und ist von extremen Wetterereignissen bedroht. Um sich vor Wirbelstürmen zu schützen, investierte die Stadt 14,5 Milliarden Dollar in ein neues Deichsystem.

„Es ist kein hundertprozentig perfektes System, es ist ein Risikominderungssystem. Der Klimawandel macht jeden Ort in Süd-Louisiana anfälliger“, sagt Dr. Alex Kolker, Professor am Louisiana Universities Marine Consortium.

Die Stadt ist jetzt von einer 560 Kilometer langen und 8 Meter hohen Mauer umgeben. Das System hat seinen ersten großen Test im Jahr 2021 mit Hurrikan Ida überstanden, aber es bleibt fragil.

Hurrikane sind nicht die einzige Bedrohung. Die gesamte Küste von Louisiana ist ebenfalls mit einem Anstieg des Meeresspiegels konfrontiert, und Experten warnen davor, dass er bis 2050 um 60 Zentimeter ansteigen könnte.

„Wenn Sie in das Wasser da drüben schauen würden, würden Sie sehen, dass da ein paar tote Bäume sind. Dies war einst ein Zypressenwald, der New Orleans einen natürlichen Puffer vor Stürmen, Hurrikans und Wasser bot“, sagt Dr. Kolker.

Um der wachsenden Bedrohung zu begegnen, versuchen lokale Unternehmen, Lösungen zu finden. Ein Unternehmen recycelt Glas aus der Stadt, um es in Sand zu verwandeln, in der Hoffnung, die Erosion der Küste zu verlangsamen.

„Der Bundesstaat Louisiana verliert etwa alle 100 Minuten ein Fußballfeld Land. Das können wir nicht ersetzen, aber wir können unser Material strategisch einsetzen, um die Erosion zu verlangsamen“, sagt Alex Ward, Operations Manager für ‚Glass Half Full‘.

Am 8. November werden die Wähler in Louisiana und im ganzen Land ihre Stimme abgeben. Während etwa die Hälfte von ihnen den Klimawandel für wichtig hält, bleibt er weit hinter anderen Themen wie Wirtschaft, Abtreibung oder Kriminalität zurück.

Klicken Sie auf den Player, um den Bericht von Fanny Allard und Kethevane Gorjestani anzusehen

Klicken Sie auf das Bild oben, um auf alle Folgen zuzugreifen. © France 24 Infografiken

source site-28

Leave a Reply