Neues Dokument der Zentralbank skizziert die wichtigsten Beweggründe für die Ausgabe der digitalen Währung – Emerging Markets Bitcoin News

In einem kürzlich veröffentlichten Dokument skizziert die Bank of Ghana (BOG) einige ihrer Hauptgründe für die Entwicklung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC). In dem Dokument besteht der Gouverneur der Bank auch darauf, dass die Institution offen für Vorschläge ist, die ihr helfen werden, die digitale Währung erfolgreich einzuführen.

Vorteile einer CBDC

Die ghanaische Zentralbank hat kürzlich ein Dokument veröffentlicht, das die wichtigsten Beweggründe für ihren Plan zur Ausgabe einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) umreißt. Das Dokument geht auch auf das Design der digitalen Währung sowie die Vorteile ein, die sie der ghanaischen Wirtschaft bringen wird.

Wie zuvor von Bitcoin.com News berichtet, begann die Bank of Ghana (BOG) irgendwann im Jahr 2021 mit der Entwicklung ihres CBDC, und es bestand die Hoffnung, dass sie vor Ende dieses Jahres mit der Pilotierung der digitalen Währung beginnen würde. Im August 2021 wurde berichtet, dass die BOG Giesecke Devrient als Implementierungspartner ausgewählt hatte. Zuvor hatte Ghanas Vizepräsident Mahamudu Bawumia den Plan der Zentralbank gelobt, die digitale Währung herauszugeben. Er sagte auch, dass eine solche Währung den innerafrikanischen Handel ankurbeln könnte.

Auf der anderen Seite forderten einige Interessengruppen wie die Blockchain-Lobbygruppe Afroblocks – die behauptete, nicht konsultiert worden zu sein – die Zentralbank auf, eine digitale Währung zu entwerfen, die nicht auf „altem traditionellem Silo-Finanzdenken“ basiert. Dies erhöhe die Erfolgschancen von e-cedi, argumentierte Afriblocks.

Allerdings, in einer Erklärung, die dem dokumentieren, scheint der BOG-Gouverneur Ernest Addison auf Bedenken von Kritikern zu reagieren. In seiner Erklärung versichert Addison, dass die BOG „Stakeholder so umfassend wie möglich für ihre aktive Teilnahme und erfolgreiche Umsetzung einbeziehen“ würde.

Finanzielle Inklusion

An anderer Stelle in dem Dokument sagte die BOG, sie „erachtet CBDC als von strategischer Bedeutung für eine fortschrittliche und digital integrative Gesellschaft“. Sie fügt hinzu, dass sie seitdem die digitale Währung entwickelt hat, damit sie die strategischen Ziele der Zentralbank erfüllen kann, und eines davon ist die Förderung der finanziellen Inklusion.

„Die Gestaltungsprinzipien des e-Cedi, insbesondere Zugänglichkeit und aufeinanderfolgende Offline-Zahlungen, würden zu den Zielen der Regierung beitragen, die ghanaische Gesellschaft zu digitalisieren und die finanzielle Inklusion zu fördern“, heißt es in dem Dokument.

Zu den weiteren strategischen Zielen, die von der digitalen Währung erfüllt werden müssen, gehören die Unterstützung bei der Digitalisierung der Wirtschaft sowie die Förderung der Akzeptanz digitaler Zahlungen durch die Verbraucher. Die BOG behauptet auch, dass der e-cedi die Risiken adressieren würde, die von „nicht regulierten, privat ausgegebenen digitalen Währungen“ ausgehen. Ein digitaler Cedi hingegen könne „die Nachfrage nach digitalen Währungen decken, ohne systemische Risiken einzugehen“.

Was denkst du über diese Geschichte? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten.

Terence Zimwara

Terence Zimwara ist ein preisgekrönter Journalist, Autor und Schriftsteller aus Simbabwe. Er hat ausführlich über die wirtschaftlichen Probleme einiger afrikanischer Länder geschrieben und darüber, wie digitale Währungen Afrikanern einen Fluchtweg bieten können.














Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons


source site-12

Leave a Reply