Neuer BetaShares ETF zur Verfolgung von Coinbase, Riot und MicroStrategy

Sechs Monate nach seiner Bewerbung bei der Australian Securities Exchange (ASX) steht BetaShares nun kurz vor der Lancierung eines neuen Krypto-fokussierten Exchange Traded Fund (ETF).

Laut einer Ankündigung vom 13. Oktober lautet der offizielle Name des neuen Produkts des australischen ETF-Managers BetaShares Crypto Innovators ETF. Nach entsprechenden behördlichen Genehmigungen würde es unter dem Tickersymbol CRYP an der ASX gehandelt.

Wie bei ähnlichen Bitcoin (BTC) oder Krypto-fokussierten ETFs zielt der Fonds von BetaShares darauf ab, institutionellen Anlegern, die indirekt in Kryptowährungen investieren möchten, ein gewisses Krypto-Engagement zu bieten.

Der neue Fonds wird den Bitwise Crypto Industry Innovators Index verfolgen, der im Mai eingeführt wurde, um ein Engagement in den führenden börsennotierten Unternehmen der Blockchain- und Kryptoindustrie zu ermöglichen.

Die Ankündigung hebt die Kryptobörse Coinbase, das Bitcoin-Mining-Unternehmen Riot Blockchain und die MicroStrategy von Michael Saylor als aktuelle Indexbestandteile hervor. Ein Großteil des Index (85%) besteht aus Unternehmen, die mindestens 75% ihrer Einnahmen aus der direkten Bedienung von Kryptomärkten wie Kryptobörsen, Bergbauunternehmen und Dienstleistern erzielen.

Verwandt: Bitcoin-Futures-ETF wird wahrscheinlich bis 2022 verschoben, sagt das Forschungsunternehmen CFRA

„Die Krypto-Wirtschaft ist hochdynamisch und wächst schnell und basiert auf aufregender und disruptiver Technologie“, sagte Alex Vynokur, CEO von BetaShares. Er fügte hinzu, dass der neue Fonds ein Engagement im Krypto-Sektor in einer vertrauten, liquiden ETF-Struktur ermöglichen würde.

„Mark Twain ist berühmt dafür, dass er sagt: ‚Während des Goldrausches ist es ein guter Zeitpunkt, um im Pick-and-Shovel-Geschäft zu sein.’ CRYP wird im Krypto-Sektor einen ‚pick and shovel‘-Ansatz verfolgen und in die Unternehmen investieren, die die Krypto-Wirtschaft vorantreiben.“

BetaShares reichte seinen Antrag im März an die ASX ein. Das Unternehmen gab die Art seines Fonds zunächst nicht bekannt. Vynokur betonte dann die erhebliche Nachfrage nach Krypto-fokussierten ETFs und fügte hinzu, dass eine regulierte Struktur eines ETF für die Mehrheit der Anleger die geeignetere Struktur sei.