Neue Backblaze-Daten bestätigen, dass SSDs zuverlässiger sind als Festplatten


Backblaze ist zurück mit einem neuen SSD-Bericht für Q2 2022 (öffnet in neuem Tab)das die Lebensdauer seiner SSD-Boot-Laufwerke zeigt, die seine Backup-Server seit 2018 mit Strom versorgen. Aber dieses Mal bestätigt das neue Update von Backblaze, dass SSDs zuverlässiger sind als Festplatten.

Backblaze begann mit der Aufzeichnung der SSD-Lebensdauer, als es begann, in seinen Backup-Servern von HDD-Boot-Laufwerken zu SSD-Boot-Laufwerken zu wechseln. Aufgrund der Neuheit der Laufwerke hat es jedoch fünf Jahre gedauert, bis das Unternehmen wirklich nennenswerte Unterschiede im Verhalten der durchschnittlichen SSD-Gesamtlebensdauer im Vergleich zur Lebensdauer der HDD-Startlaufwerke mit demselben Alter festgestellt hat.

Von 2018 bis 2021 werden durchschnittliche SSD-Lebensdauerrekorde verzeichnet, die nahezu identisch mit den Ausfallraten von Festplatten sind. Jahr 1 zeigt uns mit Abstand die niedrigsten Ausfallraten von allen, mit einer Ausfallrate von weniger als 0,66 % bei HDDs und überhaupt keiner Ausfallrate bei SSDs. Im zweiten Jahr geht es fast perfekt linear voran, wobei HDDs und SSDs einen Anstieg der Ausfallraten um etwa 0,85 % verzeichnen.

Dieser lineare Anstieg der Ausfälle verdoppelt sich auch in Jahr 3 und Jahr 4, wobei sowohl SSDs als auch HDDs ähnliche Ausfallratenkurven zeigen – obwohl SSDs insgesamt niedriger sind. Im vierten Jahr bewegen sich HDDs um die 1,8-%-Marke, während SSDs die 1-%-Marke kaum überschritten haben. Und dann scheinen die Dinge auseinander zu gehen.

Backblaze Q2 2022 SSD-Ausfallratendiagramm

(Bildnachweis: Backblaze)

Die Charts beginnen sich ab dem 5. Jahr drastisch zugunsten von SSDs zu ändern. Die Ergebnisse der Lebensdauer von HDD-Bootlaufwerken nehmen einen drastischen Anstieg der Ausfallraten vor und springen innerhalb eines Jahres von knapp 2 % auf 3,6 %. Unterdessen bewegen sich die SSDs von Backblaze in die entgegengesetzte Richtung und gehen von 1,05 % auf einen beeindruckenden Durchschnitt von 0,92 % zurück. Das bedeutet eine 3-fache Verbesserung der Zuverlässigkeit von SSDs gegenüber Festplatten.

Obwohl dies nicht so überraschend ist, da SSDs keine beweglichen Teile haben, ist es gut, endlich einige harte Details zu haben, die auf Tausenden von Laufwerken basieren und zeigen, dass die durchschnittliche SSD-Lebenserwartung die von Festplatten bei weitem überwiegen wird, insbesondere wenn der Speicher alt wird. Es ist immer noch möglich, dass andere Faktoren wie übermäßige Schreibvorgänge oder schlecht konzipierte Firmware und Controller frühere SSD-Todesfälle verursachen. Solche Ausnahmen betreffen jedoch nur wenige Menschen.

Backblaze schließt seinen Bericht mit den Worten ab: „Zu diesem Zeitpunkt können wir vernünftigerweise behaupten, dass SSDs zuverlässiger sind als HDDs, zumindest wenn sie in unserer Umgebung als Boot-Laufwerke verwendet werden. Dies unterstützt die anekdotischen Geschichten und fundierten Vermutungen unserer Leser im vergangenen Jahr oder so. Gut gemacht.“ Mit Daten aus fünf Jahren schneiden SSDs insgesamt sehr gut ab. Es wird interessant sein zu sehen, was passiert, wenn sich die Laufwerke in den Bereich der sechs, sieben und acht Jahre bewegen.

source-109

Leave a Reply