Neubility plant die Einführung von 400 Lidar-freien Liefer- und Sicherheitsrobotern bis zum Jahresende


Robotik-Startup auf der letzten Meile Neuheit – das autonome Lieferroboter herstellt, die ohne Lidar funktionieren – plant, seine Flotte bis Ende dieses Jahres von den derzeit 50 im Umlauf befindlichen auf 400 zu erhöhen. Das Ziel ist Teil eines ehrgeizigen Plans, den das in Seoul ansässige Startup aufgestellt hat, um sein Geschäft anzukurbeln, nachdem es seit seiner Gründung vor sechs Jahren nicht weniger als fünf Mal umgeschwenkt wurde, aber auch zuletzt eine Serie A von 26 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Die Pläne beinhalten auch die Einführung eines neuen Sicherheitsroboters neben seinen Liefermodellen.

Passend für ein Startup, das sich jetzt auf Mobilität konzentriert, hat Neubility einen langen Weg von seinem ursprünglichen Produkt, einem haptischen Handschuhgerät für Videospiele, zurückgelegt. Der CEO von Neubility, Sangmin Lee, sagte gegenüber TechCrunch, dass es sich seit Ende 2019 auf die Entwicklung von Hardware und Software für seine neuesten Bemühungen, Lieferroboter, konzentriert.

Neubility ist in einer überfüllten Branche tätig, zu der Konkurrenten wie Starship Technologies, Coco, Cartken und Kiwibot im Bereich der selbstfahrenden Lieferroboter und Knightscope gehören, das Sicherheitsroboter entwickelt. Lee sagte mir, dass das Alleinstellungsmerkmal des Startups darin besteht, seine intern entwickelten Produkte zu entwickeln, die zu Kosteneffizienz und geringem Wartungsaufwand führen, von Roboterhardware- und -softwareplattformen bis hin zu Kerntechnologien wie visuelle simultane Lokalisierung und Kartierung (V-SLAM) und Sensorfusion .

“Viele [autonomous robots companies] entwickeln keine eigene Hardware, aber das Wesen des autonomen Fahrens besteht darin, die Hardware proprietär zu haben“, sagte Lee.

Und anstatt teures Lidar zu verwenden, verwendet Neubie V-SLAM, das es autonomen mobilen Robotern ermöglicht, ihre Umgebung wahrzunehmen und visuelle Daten aus der physischen Welt zu erhalten; Anschließend erstellt es eine von den Robotern generierte 3D-Karte und lokalisiert die Roboter in dieser Karte.

Neubility enthüllte die zweite Version seines autonomen Lieferroboters, bekannt als Neubie 1.5R, Anfang dieses Jahres auf der CES 2023. Es behauptet, dass es über die Produktionskapazität verfügt, um mehr als 100 Lieferroboter des Newbie 1.5R pro Monat zu produzieren. Neben dem Roboter bietet es auch ein API-Kit für Roboterüberwachungs- und -steuerungslösungen namens „Neubie-GO“ an, das es auf einem „RaaS“-Modell (Robotics as a Service) verkauft.

Neubility erweitert seine Roboterprodukte auch über die autonome Zustellung auf der letzten Meile hinaus und geht in Richtung Sicherheit. Anfang dieses Monats kündigte Neubility an, gemeinsam mit dem koreanischen Telekommunikationsunternehmen SK Telecom und SK Shieldus, einer Plattform, die zentrale Überwachung, Cybersicherheitsberatung und Versanddienste anbietet, KI-betriebene „Cop-Roboter“ zu entwickeln. Neubility plant, die KI-gestützte Kamera von SK Telecom und die Sicherheitstechnologie von SK Shieldus in seine Hardware zu integrieren, und es ist geplant, sie noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen sammelte kürzlich weitere 2,6 Millionen (3 Milliarden KRW), seinen zweiten Abschluss der Serie A, aus Samsung-Venture-Investition. Die Verlängerung erhöht die Gesamtfinanzierung des Startups und der Serie A auf etwa 26,1 Millionen US-Dollar (30 Milliarden Won) und bewertet Neubility mit etwa 76,9 Millionen US-Dollar (100 Milliarden Won), so Quellen, die mit der Situation vertraut sind. Das Unternehmen lehnte es ab, sich zu der Bewertung zu äußern.

Die neue Finanzierung wird es Neubility ermöglichen, weitere Roboter zu kommerzialisieren, seine RaaS-Plattform weiterzuentwickeln und mehr Mitarbeiter in seinem F&E-Team einzustellen. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, von denen sich 70 % ausschließlich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren.

Neubility hat bereits Partnerschaften mit einer Reihe großer Unternehmen geschlossen, von denen einige strategische Investoren des Startups sind. Dazu gehören die beiden größten Telekommunikationsanbieter Südkoreas, SK Telecom und KT; Samsung Welstory, die Lebensmittelverteilungseinheit von Samsung; und 42dot, der Technologiezweig für autonomes Fahren von Hyundai Motor.

Weitere Unterstützer sind IMM Investment, die koreanischen Einzelhandelsunternehmen Shinsegae und Lotte, Kakao Investment und KB Investment.

Es arbeitet auch mit 7-Eleven zusammen, wo es der Convenience-Store-Kette geholfen hat, einen Lieferservice für Lebensmittel einzuführen, der im Juni in Betrieb gehen soll. Über Apps von Neubility oder 7-Eleven können Nutzer Lebensmittel und Kleinigkeiten bestellen. Der Neubie hilft bei der Lieferung der bestellten Artikel in einigen begrenzten Städten in einigen Städten, wie Seoul und Incheon in Südkorea. Die meisten seiner Kunden sind im B2B-Bereich tätig. Das Unternehmen hofft, dass sein Deal mit 7-Eleven ihm die Möglichkeit geben wird, in Zukunft mehr B2C- und Einzelhandelskunden zu gewinnen.

Neubility hat in den letzten 12 Monaten eine Handvoll Pilotprojekte gestartet, um seine autonomen Lieferroboter auf Golfplätzen und Campingplätzen zu testen. (Das Startup betreibt mittlerweile rund 50 Roboter auf fünf Golfplätzen und Campingplätzen, um Essen, Getränke und Kleinigkeiten auszuliefern.)

Neuheit

Bildnachweis: Neuheit

Diese Bauroboter glauben, dass das Wachstum des E-Commerce-Marktes auch die Nachfrage nach ihrer Technologie ankurbeln wird. Lieferroboter werden bis 2028 ein Markt von 1,8 Milliarden US-Dollar sein, gegenüber nur 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. nach einem aktuellen Bericht.

source-116

Leave a Reply