Neu in dieser Woche: Kaepernick, Sheeran und ‘Star Trek’-Spin-off

Hier ist eine von den Unterhaltungsjournalisten von The Associated Press kuratierte Sammlung von dem, was diese Woche im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und auf Musikplattformen ankommt.

FILME

– „Army of Thieves“, das am Freitag, den 29. Oktober, auf Netflix erscheint, spielt in einer Welt, in der es Zombies gibt, aber es ist (Sternchen) kein (Sternchen) Zombie-Film. Dieses Prequel zu Zack Snyders „Army of the Dead“ lädt die Zuschauer zu einem neuen Raubüberfall durch Europa ein. Der Tresorknacker Dieter (gespielt von Matthias Schweighöfer, der auch Regie führte) ist nur ein kleiner Bankangestellter, der von “Game of Thrones”-Alaun Nathalie Emmanuel angeworben wird, um eine Serie von Raubüberfällen auf dem ganzen Kontinent durchzuführen.

– Wenn Sie Lin-Manuel Mirandas fröhliches Musical „In the Heights“ Anfang dieses Sommers in den Kinos (die meisten Leute taten es) oder während seiner begrenzten Zeit auf HBO Max verpasst haben, machen Sie sich keine Sorgen, denn die von Jon M. Chu inszenierte Adaption kommt zurück in die Streaming-Dienst am Donnerstag, den 28. Oktober. Jocelyn Noveck von AP schrieb damals in ihrer Kritik: „Was glänzt, sind die erfinderischen und fröhlichen Musiknummern – wie ‚96.000‘ in diesem Schwimmbad, in dem sich jeder vorstellt, wie er es tun würde Lottogewinne ausgeben oder ‘Carnaval del Barrio’, bei dem Daniela Freunde auffordert, inmitten eines Stromausfalls zu feiern.“ Und Star Anthony Ramos, schrieb Noveck, “erleichtert sich mit Wärme, Humor und Charme in die Aufgaben eines Hauptdarstellers.”

— Ein neuer Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Fotografen Nick Ut, dem Mann, der 1972 mit einem einzigen Schwarz-Weiß-Foto eines 9-jährigen Mädchens die Schrecken des Vietnamkriegs eingefangen hat. Ut war erst 21 Jahre alt zu der Zeit, als er das „Napalm Girl“-Foto machte und nach dem Fall von Saigon in das Büro von The Associated Press in Los Angeles versetzt wurde, wo er vor seiner Pensionierung viele tausend Fotos machte – von den Unruhen bis hin zu Promi-Prozessen 2017 (nach 51 Jahren). Ut bekommt die Chance, seine eigene Geschichte in „From Hell to Hollywood“ zu erzählen, das ab dem 26. Oktober auf VOD verfügbar ist.

— AP Filmautorin Lindsey Bahr

MUSIK

— Ed Sheeran ist immer etwas Interessantes. Das vierte Full-Length-Album des Singer-Songwriters – mit dem Titel „=“ (und ausgesprochen Equals) – erscheint am Freitag, den 29. Oktober, und er hat viel zu berichten, einschließlich seiner Ehe, seiner Vaterschaft und seines Verlustes. “Ich sehe es als meinen Coming-of-Age-Rekord”, sagte er in einer Erklärung. Das 14-Track-Album enthält die Hits „Bad Habits“ und „Shivers“. In einer freundlichen Geste ging Sheeran kürzlich zu Instagram, um seine Fans zu bitten, Elton Johns neues Album zu kaufen oder zu streamen und dem Rocket Man zu helfen, ihn an der Spitze der Charts zu verdrängen. “Wer möchte nicht von Elton umgehauen werden?” er hat gefragt.

— The War on Drugs sind diesen Freitag, den 29. Oktober, nach vier Jahren mit dem 10-Track „I Don’t Live Here Anymore“ zurück. Der Titelsong ist eine schillernde, 80er-Jahre-beeinflusste große Affäre: „Ist das Leben nur in Zeitlupe sterben/oder jeden Tag stärker werden?“ singt den Frontmann und Gitarristen der Band, Adam Granduciel. Aber auch Vielseitigkeit gibt es: Die erste Single „Living Proof“ findet die Band verletzlich und zurückhaltend. Das Album wird als „ein ungewöhnliches Rockalbum über einen unserer häufigsten, aber entmutigendsten Prozesse – Widerstandsfähigkeit angesichts der Verzweiflung“ beschrieben.

— Das Wetter wird kälter und die Ferien stehen vor der Tür. Das kann nur eines bedeuten: Pentatonix mit einem neuen Weihnachtsalbum. Diesmal ist es nur irgendwie wahr. “Evergreen”, das sechste Weihnachtsalbum der Grammy-prämierten A-cappella-Gruppe, das am Freitag, den 29. Oktober, erscheint, ist auf den Winter abgestimmt, aber die beiden bisher enthüllten Songs sind nicht besonders weihnachtlich: Jule Stynes ​​”It’s Been a Long, Long” Time“ und Stevie Wonders „I Just Called To Say I Love You“. Vielleicht sind ihnen die traditionellen Lieder ausgegangen, aber sie werden ihre Gesangsmagie sicher zu allem hinzufügen, was an Weihnachten angrenzt.

— AP Entertainment-Autor Mark Kennedy

FERNSEHEN

— Es ist eine wilde Fahrt für die jungen außerirdischen Außenseiter, die in der Paramount+-Animationsserie „Star Trek: Prodigy“ ein Raumschiff sausen und am Donnerstag mit einer einstündigen Episode im Streaming-Dienst debütiert. Die Abenteurer-Anfänger haben einen steinigen Start mit dem Schiff, das sie kommandiert haben, und ihrer spontanen Reise, aber eine Einführung in die Sternenflotte und ihre Ideale liegt in ihrer Zukunft. Es gibt Aufsicht von Erwachsenen in Form einer holografischen Kathryn Janeway (gesprochen von – wer sonst? – Kate Mulgrew), die dem bunt zusammengewürfelten Haufen sagt: „Ich habe meinen Anteil an eigenwilligen Crews gesehen und ich kann Ihnen Folgendes sagen: Sie haben Potenzial.” Die Besetzung umfasst Brett Gray, Ella Purnell und Rylee Alazraqui.

— Colin Kaepernick und die Fernseh- und Filmemacherin Ava DuVernay sind die Mitschöpfer von Netflixs „Colin in Black and White“, einer sechsteiligen, halbstündigen Serie, die von den Teenagerjahren des schwarzen Aktivisten und ehemaligen NFL-Quarterbacks inspiriert wurde. Jaden Michael spielt Kaepernick, adoptiert von weißen Eltern in einer weißen Gemeinde. Mary-Louise Parker und Nick Offerman spielen die Hauptrollen, während Kaepernick als heutiger Erzähler fungiert. In einer Erklärung sagte er, er hoffe, Jugendliche, die mit Rassismus und anderen Belastungen konfrontiert sind, zu inspirieren, sie zu überwinden und zu sehen, dass auch sie sagen können: „’Ich habe sie durchgearbeitet und konnte erfolgreich sein und am anderen Ende herauskommen. meine Würde und meine Identität intakt zu halten.’“ Die Serie startet am Freitag, den 29. Oktober.

— Wie wäre es mit klassischem Chillen mit modernem Vibe für Halloween? BYUtv bietet eine zeitgenössische Version von „The Canterville Ghost“, Oscar Wildes kurzer, komödiantischer Erzählung. Die vierteilige Serie spielt Anthony Head („Buffy the Vampire Slayer“, „Ted Lasso“) als Sir Simon de Canterville – oder genauer gesagt als Sir Simons Geist, der schon lange auf seinem ehemaligen englischen Landsitz herumschwirrt. Aber es gibt einen nervigen neuen Eindringling: einen US-Tech-Milliardär, der das Haus gekauft hat. James Lance (“Ted Lasso”) spielt den Tech-Baron, mit Carolyn Catz (“Doc Martin”) als seiner Frau. Die Serie debütiert am Sonntag, den 31. Oktober, um 21 Uhr EDT auf dem Kanal und auf dem kostenlosen Streaming-Dienst von BYUtv.

— AP-Fernsehautorin Lynn Elber

___

Informieren Sie sich hier über die Unterhaltungsberichterstattung von AP: https://apnews.com/apf-entertainment.

source site

Leave a Reply