Netflix Kaleidoskop: Was ist die beste Reihenfolge der Folgen?


Das ist zwar ein wunderbar kreativer Weg, um Strukturen zu schaffen, aber es besteht auch die Gefahr, dass es verwirrend wird. Aber keine Angst! Wir haben hier eine Reihe von Bestellmöglichkeiten für Folgen zu Ihrem Sehvergnügen zusammengestellt. Lesen Sie weiter, um mehr über die vielen Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie zuschauen und genießen können Kaleidoskop.

Deine Bestellung

Die erste Episodenreihenfolgeoption ist diejenige, die Netflix wahrscheinlich vorziehen würde, wenn Sie sich daran halten. Sehen Sie sich einfach die Episoden in der Reihenfolge an, die Ihnen der randomisierte Algorithmus präsentiert. Kaleidoskop bietet jedem Fernsehzuschauer die Möglichkeit, seine eigene einzigartige Erfahrung beim Anschauen der Show zu machen. Du kannst es auch einfach mal ausprobieren! Aber wenn nicht, hier sind einige Alternativen…

Chronologische Reihenfolge

  • Violet (24 Jahre vor dem Überfall)
  • Grün (Sieben Jahre vor dem Überfall)
  • Gelb (Sechs Wochen vor dem Überfall)
  • Orange (drei Wochen vor dem Überfall)
  • Blau (Fünf Tage vor dem Überfall)
  • Weiß (Der Überfall)
  • Rot (Der Morgen nach dem Überfall)
  • Pink (Sechs Monate nach dem Überfall)

Diese Reihenfolge präsentiert die Episoden in einer strengen zeitlichen Reihenfolge vom frühesten Moment der Geschichte (24 Jahre vor dem Überfall) bis zum Ende (sechs Monate nach dem Überfall). Auch wenn dies auf den ersten Blick wie die einfachste Vorgehensweise erscheinen mag, denken Sie daran, dass „White“ (die Raubüberfall-Episode) das Finale sein soll, sodass Sie einige wichtige Enthüllungen zwei Episoden früher als beabsichtigt erhalten, mit einer zwei- Episoden-Epilog folgt.

Umgekehrte chronologische Reihenfolge

  • Pink (Sechs Monate nach dem Überfall)
  • Rot (Der Morgen nach dem Überfall)
  • Weiß (Der Überfall)
  • Blau (Fünf Tage vor dem Überfall)
  • Orange (drei Wochen vor dem Überfall)
  • Gelb (Sechs Wochen vor dem Überfall)
  • Grün (Sieben Jahre vor dem Überfall)
  • Violet (24 Jahre vor dem Überfall)

Das wäre ein interessanter Ansatz Kaleidoskop. Das endgültige Ende zu kennen, bevor der Anfang überhaupt eintrifft, kann zu einem überzeugenden Seherlebnis führen.

Alec Bojalad-Orden

  • Grün (Sieben Jahre vor dem Überfall)
  • Gelb (Sechs Wochen vor dem Überfall)
  • Orange (drei Wochen vor dem Überfall)
  • Blau (Fünf Tage vor dem Überfall)
  • Violet (24 Jahre vor dem Überfall)
  • Rot (Der Morgen nach dem Überfall)
  • Pink (Sechs Monate nach dem Überfall)
  • Weiß (Der Überfall)

Haben Sie sich jemals gefragt: „Ich frage mich, wie es wäre, gutaussehend zu sein Den Geek Fernsehredakteur Alec G. Bojalad?“ Wenn ja, dann können Sie jetzt ein wenig von der Bojalad-Erfahrung ausleben, indem Sie zuschauen Kaleidoskop in der Episodenreihenfolge, die Netflix meinem Pressekonto präsentiert hat. Alles in allem habe ich diese Bestellung geschätzt, aber ich denke, es wäre hilfreich gewesen, sowohl Violet als auch Pink früher gesehen zu haben.

Blockauftrag

  • Gelb (Sechs Wochen vor dem Überfall)
  • Orange (drei Wochen vor dem Überfall)
  • Blau (Fünf Tage vor dem Überfall)
  • Violet (24 Jahre vor dem Überfall)
  • Grün (Sieben Jahre vor dem Überfall)
  • Rot (Der Morgen nach dem Überfall)
  • Pink (Sechs Monate nach dem Überfall)
  • Weiß (Der Überfall)

Die Theorie hinter dieser Reihenfolge ist, dass die meisten Episoden von Kaleidoskop tendieren dazu, sich zu „Blöcken“ verschiedener Epochen zusammenzuballen. Dazu gehören: bevor der Überfall überhaupt geplant war (Violett, Grün), nachdem der Überfall geplant war, aber bevor er ausgeführt wurde (Gelb, Orange, Blau), der Überfall selbst (Weiß) und nachdem der Überfall ausgeführt wurde (Rot, Pink). ). Sie können diese Blöcke in beliebiger Reihenfolge anordnen, aber ich mag die obige Option, weil sie direkt in die Handlung einfließt, dann etwas Kontext liefert, dann etwas Verwirrung stiftet, bevor sie schließlich für einen Abschluss sorgt.

source-98

Leave a Reply