Nervos debütiert Mainnet-Beta-Schicht-2-Blockchain-Projekt

Die öffentliche Blockchain-Plattform Nervos hat den Beta-Start von Godwoken im Mainnet angekündigt.

Das Layer-Two-Blockchain-Protokoll integriert die Funktionen der virtuellen Ethereum-Maschine und optimistische Rollup-Mechaniken, um sofortige Transaktionsendgültigkeit und niedrige Gebühren in einer Ethereum-ähnlichen Umgebung zu bieten.

Aufbauend auf dem bestehenden Nervos Layer-One-Netzwerk versucht die Multi-Chain-Lösung, die gut dokumentierten Nachteile von Ethereum – insbesondere Netzwerküberlastung, hohe Gasgebühren und Skalierbarkeit – zu nutzen und von der wachsenden Bedeutung alternativer Layer-2-Plattformen zu profitieren.

Diese langjährige Roadmap-Errungenschaft folgt dem Einsatz von Force Bridge im letzten Jahr, einer Cross-Chain-Bridge, die die Interoperabilität von Transaktionen wie denen zwischen ERC-20-Token auf Ethereum und seinem Layer-One-Proof-of-Work-Blockchain-Protokoll Common . verbessern soll Wissensbasis.

Da sowohl Godwoken als auch Force Bridge jetzt verfügbar sind, steigt der Reiz für Ethereum-Entwickler, ihre dezentralen Anwendungen (dApps) auf Nervos umzustellen und Early Adopters im expandierenden Ökosystem der dezentralisierten Finanzen (DeFi) zu werden. Kevin Wang, Mitbegründer von Nervos, teilte seine Erwartungen für die Zukunft des Projekts mit:

„Wir etablieren einen neuen Blockchain-Standard – eine Möglichkeit für Menschen, nicht nur dApps in DeFi und Sektoren auf Nervos zu erstellen, sondern auch zum breiteren Blockchain-Ökosystem beizutragen, unabhängig von Kontomodell, Konsensmechanismus und anderen Faktoren.“

Verwandte: Nervos startet Ethereum-Bridge, von der es heißt, dass Entwickler sie direkt nach dem Auspacken verwenden können

Nervos hat enthüllt, dass das Whitelisting-Programm von Godwoken jetzt offen ist und Anwendungen von dApp-Projekten akzeptiert, insbesondere solche, die es erfordern, Ethereum-Blockchain-Entwickler davon zu überzeugen, auf dem Ökosystem aufzubauen.

Zu den gemeinschaftsbasierten Projekten, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden sollen, gehört Yokaiswap, ein Mainnet-interoperabler automatisierter Market Maker, der voraussichtlich jährliche prozentuale Ertragsanreize für Ertragsbauern ermöglichen wird.