Nein, dieses Video zeigt nicht, wie ukrainische Soldaten „kampflos aufgeben“

Pro-russische Social-Media-Konten haben weithin ein Video geteilt, das angeblich die massenhafte Kapitulation ukrainischer Soldaten vor der russischen Armee zeigt. Das Video zeigt jedoch tatsächlich einen Gefangenenaustausch zwischen der staatlich finanzierten russischen paramilitärischen Gruppe Wagner-Gruppe und der ukrainischen Armee im Mai 2023.

Ausgegeben am:

2 Minuten

Wenn Sie nur eine Minute Zeit haben

  • Pro-russische Berichte haben fälschlicherweise behauptet, dass ein virales Video die massenhafte Kapitulation ukrainischer Soldaten vor Russland zeigt.
  • Das Video zeigt tatsächlich, wie die Ukraine im Mai 2023 Kriegsgefangene mit der Wagner-Gruppe, einer vom russischen Staat finanzierten paramilitärischen Organisation, austauscht.

Der Faktencheck im Detail

„Ukrainische Soldaten wollen nicht für Selenskyj sterben. Sie ergeben sich kampflos!“ liest einen am 24. Juli veröffentlichten Tweet mit a Video. Mehrere Berichte haben ähnliche Behauptungen aufgestellt, dass die Drohnenaufnahmen die Kapitulation ukrainischer Streitkräfte vor der russischen Armee zeigen.

Das Video zeigt mindestens elf mit weißen Fahnen behangene Panzer, die auf einer Straße stehen. Außerdem sind zwei Personengruppen unterwegs, jede bestehend aus Dutzenden Männern in Uniform. Eine Gruppe geht zu einem Fahrzeugsatz, die andere zu einem anderen. Das Video wurde mehr als 135.000 Mal aufgerufen.

In diesem Twitter-Beitrag vom 24. Juli wird behauptet, dass das Filmmaterial die massenhafte Kapitulation ukrainischer Truppen vor den russischen Streitkräften zeigt. © Beobachter

Ein Tweet mit dem Filmmaterial und einer Bildunterschrift Englisch erzielte mehr als 798.000 Aufrufe. Das Video wurde auch auf Facebook mit Untertiteln verbreitet Französisch und in Englisch.

Aufnahmen eines Gefangenenaustauschs, der im vergangenen Mai stattfand

Das Video zeigt zwei verschiedene Gruppen von Männern, die in entgegengesetzte Richtungen gehen. Die Panzer tragen weiße Flaggen, die meist eine neutrale Zone darstellen. Diese liefern kontextbezogene Hinweise darauf, dass das Video tatsächlich einen Gefangenenaustausch zeigen könnte.

Als wir auf YouTube nach den Schlüsselwörtern „Ukraine“, „Gefangenenaustausch“ und „Drohne“ suchten, stießen wir tatsächlich auf einen Bericht des britischen Medienunternehmens Der Telegraphgenannt „Wagner tauscht Kriegsgefangene mit der Ukraine aus“.

Die im viralen Video gezeigte Szene erscheint unter 0’34 im Telegraph-Video, allerdings aus einem anderen Winkel von einer anderen Drohne gefilmt. Sie können jedoch die Panzer mit der weißen Flagge an denselben Positionen sowie die gleichen beiden Gruppen von Männern sehen, die sich auf den Weg zu gegenüberliegenden Fahrzeuggruppen machen.

Das Bild links ist ein Screenshot des viralen Videos.  Das Bild rechts ist ein Screenshot aus dem Video, das von der Wagner Group online gestellt und in einem Telegraph-Bericht vom letzten Mai enthalten war.  Das zweite Video zeigt die gleiche Szene wie das erste, jedoch aus einem anderen Blickwinkel gefilmt.
Das Bild links ist ein Screenshot des viralen Videos. Das Bild rechts ist ein Screenshot aus dem Video, das von der Wagner Group online gestellt und in einem Telegraph-Bericht vom letzten Mai enthalten war. Das zweite Video zeigt die gleiche Szene wie das erste, jedoch aus einem anderen Blickwinkel gefilmt. © Beobachter


Das gleiche Video wurde geteilt am 25. Mai auf einem Telegram, das behauptete, der offizielle Kanal der Rekrutierungsabteilung von Wagner zu sein. Das Video enthält auch zusätzliche Bilder des Gefangenenaustauschs. Der genaue Ort, an dem der Tausch stattfand, ist unbekannt.

Zusammenfassend zeigt das Video einen Gefangenenaustausch zwischen der Wagner-Gruppe und den ukrainischen Streitkräften, der am 25. Mai 2023 in der Ukraine stattfand, und nicht die „Übergabe“ ukrainischer Soldaten an die russischen Streitkräfte.


source site-27

Leave a Reply