Nein, Avalanche Studios hat Hogwarts Legacy nicht entwickelt, Sie denken an die andere Avalanche


Ich war etwas verwirrt, als ich zum ersten Mal las, dass Avalanche das Harry-Potter-Rollenspiel Hogwarts Legacy macht (öffnet in neuem Tab)– es schien ein echter Schritt seitwärts für ein Studio zu sein, das am besten für Mad Max und die Just Cause-Spiele bekannt ist. Es stellt sich heraus, dass ich wirklich verwirrt war, weil es überhaupt nicht diese Lawine ist, also bin ich jetzt hier, um allen anderen zu helfen, es richtig zu machen.

Der Avalanche-Studios (öffnet in neuem Tab) Ich denke daran, als ich den Namen Avalanche höre, ein schwedischer Entwickler, der 2006 sein erstes Spiel veröffentlichte, Just Cause. Nachfolgende Veröffentlichungen umfassen TheHunter im Jahr 2009, Just Cause 2 im Jahr 2010, Mad Max und Just Cause 3 im Jahr 2015, Just Cause 4 im Jahr 2018 und – in Zusammenarbeit mit id Software – Rage 2 im Jahr 2019.

(Bildnachweis: Avalanche Studios)

Avalanche Studios ist auch Teil der Avalanche Studios-Gruppe (öffnet in neuem Tab), gegründet im März 2020, das Avalanche Studios, Expansive Worlds und Systemic Reaction umfasst. Beide haben auch nichts mit dem Potter-Zeug zu tun: Systemic Reaction arbeitet gerade am Online-FPS Second Extinction (öffnet in neuem Tab)während das jüngste Projekt von Expansive Worlds Call of the Wild: The Angler war (öffnet in neuem Tab).

Hogwarts Legacy hingegen wird von einer ganz anderen Avalanche entwickelt. Das wäre Lawinen-Software (öffnet in neuem Tab) aus Salt Lake City, Utah, das eigentlich ein viel älteres Unternehmen ist: Es wurde 1995 gegründet und arbeitete an verschiedenen Konsolenports, darunter Mortal Kombat 3, NFL Blitz 2000, Prince of Persia 3D und einem Haufen anderer. Sein größtes Projekt vor Hogwarts Legacy war Disney Infinity, die „Toys-to-Life“-Spielserie, die sich nicht ganz so durchsetzte, wie Disney gehofft hatte.

(Bildnachweis: Avalanche Software)

Avalanche Software hat eine ziemlich wilde Geschichte, was diese Dinge betrifft. Im Jahr 2005 wurde es von Buena Vista Games, einem Spin-off-Unternehmen von Disney Interactive, übernommen. 2007 benannte Disney Buena Vista in Disney Interactive Studios um, die es dann 2016 nach der Einstellung der Disney Infinity-Serie schloss. Das war das Ende von Avalanche Software bis 2017, als Warner Bros das Studio erwarb und wiedereröffnete. Ironischerweise war das erste Spiel nach dieser Auferstehung Cars 3: Driven to Win, ein lizenziertes Disney-Spiel.

source-83

Leave a Reply