Neil Gaimans Interpretation von Marvel’s Dark Shazam wird diesen Herbst neu gedruckt

Mitte der 1980er Jahre Neil Gaimann übernahm das Schreiben von Marvels dunkler Version von Shazam, Wundermann und jetzt wird seine Serie diesen Herbst zum ersten Mal als Softcover nachgedruckt. Gaiman ersetzte Alan Moore, der half, den Charakter für die Neuzeit neu zu definieren; Gaiman würde seine eigene Sicht auf die Miracleman-Familie hinterlassen, und neugierige Fans können es nachlesen Miracleman von Gaiman & Buckingham Buch Eins: Das Goldene Zeitalter diesen Oktober.

Die Geschichte von Miracleman ist umfangreich. In den frühen 1950er Jahren stellte Fawcett Comics, der ursprüngliche Herausgeber von Shazam, die Veröffentlichung nach einem jahrzehntelangen Rechtsstreit gegen DC Comics ein. Die Shazam-Comics wurden auch in Großbritannien nachgedruckt, und als Fawcett zusammenbrach, wurde ein Ersatz benötigt. Schöpfer Mick Anglo erschuf „Miracleman“, der wie Shazam auf seine Kräfte zugreift, indem er ein magisches Wort sagt; Miracleman hatte auch eine umfangreiche Familie ähnlicher Charaktere – genau wie Shazam. Die Charaktere gerieten in die Schwebe, wurden aber 1982 von Alan Moore wiederbelebt, der Miraclemans Mythologie auf den Kopf stellte und eine düstere und revisionistische Einstellung schuf, die noch heute nachhallt. Nachdem Moores Lauf zu Ende war, übernahm Neil Gaiman, ein paar Jahre vor seinem amerikanischen Durchbruch, das Schreiben der Figur und tat sich mit dem Künstler Mark Buckingham zusammen, um eine neue Version von Miracleman zu entwickeln. Nachdem Gaimans Lauf vorzeitig beendet werden musste, wurden die Rechte des Charakters in einen langwierigen Rechtsstreit verwickelt, der darin gipfelte, dass die Rechte an Miracleman Anfang der 2010er Jahre an Marvel verkauft wurden. Seitdem hat Marvel sowohl die Auflagen von Moore als auch von Gaiman in verschiedenen Formaten neu aufgelegt, und jetzt erhält der erste Gaiman-Band einen neuen Druck.

Siehe auch: Shazams stärkster Schlag lässt Superman schwach aussehen

Eine Pressemitteilung auf Marvels Die Website enthüllte weitere Details über den bevorstehenden Handel sowie einen Blick auf die Cover-Art, die unten geteilt wird. Das Buch wird die klassischen Ausgaben von Gaiman und Buckingham nachdrucken; Nachdem London zerstört wurde, schuf Miracleman eine neue und bessere Welt – aber ist die Menschheit bereit für ein neues „Zeitalter der Wunder“? Die Neuauflage von Gaimans bahnbrechendem Lauf folgt auf die 40th Jahrestag der modernen Ära des Charakters. Marvel feiert es mit Stil, indem es Alan Moores Lauf in einem Omnibus neu auflegt und den Charakter endlich in sein Universum integriert Zeitlos #1.

Gaiman und Buckinghams Wundermann Run war der perfekte Kontrapunkt zur Dunkelheit von Moores Amtszeit. Während Moore eine Welt von Amok laufenden Übermenschen darstellte, die ihre Kräfte einsetzten, um unschuldige Leben zu zerstören, blickte Gaiman nach vorne – auf eine Welt, in der Helden ihre Gaben und Fähigkeiten einsetzten, um die Menschheit zu verbessern. Gaimans Lauf war jedoch nicht nur Sonnenschein – er setzte die intelligenten Erkundungen darüber fort, was es bedeutet, ein Superheld zu sein, die Moore vor ihm begonnen hatte. Dieser herausragende Lauf war lange vergriffen und für Fans unzugänglich, aber Marvels neue Ausgabe korrigiert diesen Fehler, gerade als die moderne Ära der Figur ihren 40. Geburtstag feiertth Jubiläum.

Wundermann, Marvels dunkles Riff an Shazam, ist ein Charakter, der das Beste aus den Schöpfern herausholt, die an ihm arbeiten. Sowohl Alan Moore als auch Neil Gaimans Läufe gelten als wegweisend. Beide Autoren haben der Figur ihren Stempel aufgedrückt, und jetzt werden Gaimans Beiträge in einer neuen Softcover-Edition nachgedruckt.

Weiter: Nordische Mythologie ist Neil Gaimans Liebesbrief an die Fantasie, die kein Fan verpassen sollte

Quelle: Marvel-Comics

source site-69

Leave a Reply