Navi 48 um Navi 31 Leistung, Navi 44 zwischen Navi 33 und 32


Neue Gerüchte rund um AMDs RDNA 4 „Radeon RX 8000“-GPUs der nächsten Generation und ihre Leistungspositionierung wurden von @All_The_Watts gepostet.

AMD RDNA 4 „Radeon RX 8000“-GPUs mit Navi 48 der Spitzenklasse und Navi 44 der Mittelklasse sterben und zielen auf das Perf/$-Segment ab

Hinweis: Dies ist kein Aprilscherz, sondern wird als Gerücht gekennzeichnet. Nehmen Sie die Informationen also mit Vorsicht.

Das Gerücht kommt von @All_The_Watts der auf der sozialen Plattform Derzeit sind nur begrenzte Informationen zu Navi 4 verfügbar, es wurden jedoch bereits zwei SKUs unter der „GFX12“-Familie entdeckt, sodass es aussieht, als ob sich diese beiden SKUs in der frühen Testphase befinden.

Das Gerücht ist eindeutig:

  • RDNA 3 (Navi 31 Oben) > RDNA 4 Navi 48 (Oben) > RDNA 3 Navi 31 (Schnitt)
  • RDNA 3 (Navi 32 oben) > RDNA 4 Navi 44 (oben) > RDNA 3 Navi 33 (oben)

Als Erstes haben wir also die AMD Navi 48 GPU, den angeblich besten RDNA 4 GPU-Chip. Diese GPU soll langsamer sein als der Top-Navi-31-GPU-Chip, der auf der Radeon RX 7900 XTX (Navi 31 Damit sollte die Leistung der Navi 48-GPU der nächsten Generation rund um die GeForce RTX 4070 Ti SUPER und die Radeon RX 7900 XT liegen.

Der zweite Chip ist die Navi 44-GPU der Mittelklasse, die der langsamste der beiden RDNA 4-Chips ist und angeblich schneller ist als AMDs Navi 33 GPU (Hotpink Bonefish), die in der Radeon RX 7600-Serie zum Einsatz kommt, aber langsamer als die Navi 32 ( Wheatnas) GPUs, die in den Serien Radeon RX 7800 und RX 7700 zum Einsatz kommen. Auf dieser Grundlage können wir davon ausgehen, dass die Leistung einigermaßen nahe an den Grafikkarten RX 7700 XT und GeForce RTX 4060 Ti liegt.

Auch wenn die Leistung entweder mit vorhandenen GPUs übereinstimmt oder langsamer als erwartet ist, sollte beachtet werden, dass sich die Strategie von AMD mit seiner RDNA 4-GPU-Architektur stark von der RDNA 2- oder RDNA 3-Strategie unterscheidet. Sowohl die RDNA 2- als auch die RDNA 3-Grafikarchitektur verfügten über SKUs, die dies abdeckten von oben bis ins Einsteigersegment. Dies scheint bei RDNA 4 nicht der Fall zu sein, da der Top-GPU-Chip vor einiger Zeit zugunsten von Chips der Mittelklasse gestrichen wurde.

Dies wird ein ähnlicher Deal sein wie bei den GPUs mit der RDNA 1-GPU-Architektur (Navi 10 / Navi 11/12). Das Unternehmen trat in den Hintergrund, um seine Leistungs- und Wertpositionierung im Mainstream-Segment neu zu bewerten, bevor es im High-End-Segment gegen NVIDIA antrat. Die daraus resultierende RDNA-2-Generation war eine der wettbewerbsfähigsten GPU-Familien von AMD, die wir seit einiger Zeit gesehen haben. Sie schlug an allen Fronten und blieb sogar im Enthusiasten-Segment wettbewerbsfähig.

Obwohl nur begrenzte Details zu den RDNA 4-GPUs verfügbar sind, können wir davon ausgehen, dass die nächste Generation GDDR7-Speicher unterstützt, der zunächst in 28/32-Gbit/s-Chips und mit 16 GB (2 GB VRAM pro Modul) erhältlich sein wird. Allerdings könnte AMD auch den kostengünstigeren Weg gehen und vorerst einfach auf schnellere GDDR6-Chips zurückgreifen. Gerüchten zufolge sollen die Chips außerdem kleiner und monolithisch sein, was bedeutet, dass das MCD-Design ein Jahr nach seiner Einführung aufgegeben wird.

Abgesehen von den RDNA 4-GPUs geht es in dem Gerücht auch um die Leistung der RDNA 3+ iGPU, die in den kommenden Strix Point Halo-APUs zum Einsatz kommt. Es heißt, dass die RDNA 3+ iGPUs eine bessere Leistung bieten als die aktuellen Navi 33 Low-End-GPUs, was sie zu einem recht leistungsstarken Angebot für das Gaming-Segment macht. Strix Halo wird ein Premium-Produkt mit viel höheren TDPs sein, daher wird es interessant sein zu sehen, ob es eine praktikable Lösung für Handhelds sein könnte oder ob es fruchtbarer sein wird, es neben dem Notebook-Segment auch in Mini-PCs und Desktop-Konsolen einzusetzen.

GPU-Reihe der AMD RDNA-Generation

Radeon-Aufstellung Radeon RX 5000 Radeon RX 6000 Radeon RX 7000 Radeon RX 8000
GPU-Architektur RDNA 1 RDNA 2 RDNA 3 / RDNA 2 RDNA 4
Prozessknoten 7nm 7nm 5nm/6nm 5nm/3nm?
GPU-Familie Navi 1X Navi 2X Navi 3X Navi 4X
Flaggschiff-GPU N / A Navi 21 (5120 SPs) Navi 31 (6144 SPs) Navi 41 (abgesagt?)
High-End-GPU Navi 10 (2560 SPs) Navi 22 (2560 SPs) Navi 32 (4096 SPs) Navi 48
Mittelklasse-GPU Navi 12 (2560 SPs) Navi 23 (2048 SPs) Navi 33 (2048 SPs) N / A?
GPU der Einstiegsklasse Navi 14 (1536 SPs) Navi 24 (1024 SPs) Navi 34 (1024 SPs)? Navi 44

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply