Naturschutzprojekt für Steinadler gewinnt renommierten Ökologiepreis

Eine Steinadler-Initiative in Schottland wurde für ihre Fortschritte bei der Steigerung der Bevölkerungszahl mit einem renommierten Ökologiepreis ausgezeichnet.

Das South of Scotland Golden Eagle Project (SSGEP) wurde mit dem Tony Bradshaw Award des Chartered Institute of Ecology and Environmental Management (CIEEM) für herausragende Best Practice ausgezeichnet.

Der Preis würdigt „herausragende Arbeiten von Ökologen und Umweltmanagern“ und wird an „außergewöhnliche Projekte vergeben, die insgesamt einen beeindruckend hohen Standard setzen“.



Dies ist ein Beweis für die harte Arbeit unseres wegweisenden Projektteams und die Unterstützung aller unserer Partner

Michael Clark, Vorsitzender der Wohltätigkeitsorganisation

Anfang dieses Jahres wurde SSGEP als erstes in Großbritannien bekannt, das erfolgreich frei fliegende junge Steinadler – im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren – umsiedelte, um die Anzahl zu verbessern.

Diese Neuzugänge brachten die Gesamtzahl der Steinadler im Süden Schottlands auf etwa 33, was nach Angaben des Teams die höchste Zahl ist, die in den letzten drei Jahrhunderten in der Region verzeichnet wurde.

Die freigelassenen Adler haben sich alle in der Gegend niedergelassen, wobei häufig Wechselwirkungen gesichtet werden, auch mit anderen einheimischen Adlern.

In Bezug auf die Auszeichnung sagte Michael Clark, Vorsitzender des SSGEP-Vorstands: „Dies ist ein Beweis für die harte Arbeit unseres bahnbrechenden Projektteams und die Unterstützung aller unserer Partner – von Ökologen, Greifvogelexperten, Tierärzten, Geldgebern, Landbesitzern und Landverwaltern auf über 14.000 Freiwillige aus der Gemeinde und Teilnehmer an Sonderprojekten.

Es gibt rund 33 Steinadler im Süden Schottlands (Andrew Milligan/PA)

(PA-Archiv)

„Von der Anhebung der lokalen Steinadlerpopulation auf die höchste Anzahl, die hier seit dem frühen 19. Jahrhundert verzeichnet wurde, über die Gründung der ersten Steinadlerstadt und des ersten Steinadlerfestivals in Moffat in Großbritannien bis hin zur Eröffnung des ersten Adlerinformationspunkts auf dem Festland in Philiphaugh, dem Werk des Südens von Schottland Das Team des Golden Eagle Project ist wirklich vorbildlich und hat sich zu einem Leuchtturm für eine breitere Unterstützung für nachhaltiges Naturschutzmanagement in ländlichen Gemeinden entwickelt.“

Vor Beginn der Initiative sagte das Team des SSGEP, dass es zwischen zwei und vier Steinadlerpaare in Dumfries and Galloway und an den Scottish Borders gab.

Aber eine unterstützende Studie von NatureScot zeigte, dass der lokale Lebensraum für bis zu 16 Paare geeignet ist.

Seit 2018 hat das Projekt 12 Steinadler-Jungtiere, die im Alter von etwa sechs bis acht Wochen aus den schottischen Highlands gesammelt wurden, erfolgreich in den Süden Schottlands umgesiedelt, sowie sieben subadulte Steinadler im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren.

Das Team sagte, die ersten 12 Vögel hätten sich in ihren neuen Lebensräumen niedergelassen und würden für sich selbst sorgen.

Covid-19-Beschränkungen verhinderten die Umsiedlung von Adlerküken im Jahr 2020, aber während der ersten Sperrung war Beaky der erste der Adler des Projekts, der sich südlich der Grenze wagte und das Gebiet der North Pennines besuchte, wo es bisher keine Brutpaare von Adlern gab viele Jahre.

Sie wurde später auch gesehen, wie sie potenzielles Balzverhalten mit Skan demonstrierte, einem der männlichen Adler, die in das Gebiet SSGEP umgesiedelt worden waren.

Bei der Bekanntgabe der Auszeichnung sagte Jason Reeves von CIEEM: „Unsere Vision bei CIEEM ist es, eine gesunde natürliche Umwelt zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen zu schaffen, und das South of Scotland Golden Eagle Project ist ein fantastisches Beispiel dafür.“

Francesca Osowska, Geschäftsführerin von NatureScot, Schottlands Naturbehörde, fügte hinzu: „Das South of Scotland Golden Eagle Project ist ein sehr verdienter Gewinner des Tony Bradshaw Award.

„Die Rolle von NatureScot besteht darin, die Natur in ganz Schottland zu schützen und wiederherzustellen.

„Deshalb setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, Steinadler, einen lebenswichtigen Bestandteil der schottischen Tierwelt, an Orte zurückzubringen, an denen sie sich früher wohlfühlten.

„Dieses bahnbrechende Projekt hat in nur wenigen Jahren so viel erreicht, indem es eine lebensfähige Population von Steinadlern nach Südschottland zurückgebracht und andere ähnliche Initiativen auf der ganzen Welt inspiriert hat.“

SSGEP wurde auch für die Auszeichnung als Gewinner des Institutstitels „Best Practice in Stakeholder Engagement“ in Betracht gezogen.

Das Projekt wird von Scottish Land & Estates, RSPB Scotland, Scottish Forestry, NatureScot und The Southern Uplands Partnership unterstützt und mit 1,5 Millionen £ von The National Lottery über den Heritage Lottery Fund, die schottische Regierung und Scottish Power Renewables finanziert.

Der verstorbene Professor Tony Bradshaw, nach dem der Preis benannt ist, spielte eine maßgebliche Rolle bei der Gründung des CIEEM und war von 1991 bis 1994 Präsident des Instituts.

source site-24

Leave a Reply