NASA sagt, Hurrikan habe Artemis I Hardware nicht geschadet, legt neues Startfenster fest


NASAs Start der Mondmission Artemis I, ins Stocken geraten durch Hurrikan Ian, hat ein neues Ziel für den Start. Das Startfenster für den ersten Schritt des kühnen Plans der NASA, Menschen auf die Mondoberfläche zurückzubringen, öffnet nun am 12. November und schließt am 27. November, teilte die Weltraumbehörde am Freitag mit.

Die Nachricht kommt, nachdem der bevorstehende Sturm die NASA dazu veranlasst hatte, den letzten Start von Artemis I zu scheuern, der für Sonntag, den 2. Oktober geplant war Hurrikan Ian drohte, nach Norden über Kuba und nach Florida zu reisen und Regen und extreme Winde in die Nähe der Startrampe zu bringen, rollte die NASA am Montag ihre Monsterrakete Space Launch System und das Orion-Raumschiff, das sie antreiben wird, zurück in das Vehicle Assembly Building in Florida Kennedy Raumfahrtszentrum.

Der Hurricane landete am Mittwoch in Floridawas eine katastrophale Sturmflut, Winde und Überschwemmungen mit sich bringt hinterließ Dutzende von Menschen das Lebenverursacht weit verbreitet Stromausfälle und Gebäude aus ihren Fundamenten gerissen. Hurrikan Ian werde „wahrscheinlich zu den schlimmsten in der Geschichte des Landes gehören“, sagte US-Präsident Joe Biden am Freitag und fügte hinzu, dass der Wiederaufbau „Monate, Jahre dauern wird“.

Erste Inspektionen am Freitag, um mögliche Auswirkungen des verheerenden Sturms auf die Flughardware von Artemis I zu bewerten, zeigten keine Schäden, sagte die NASA. „Die Einrichtungen sind in gutem Zustand, wobei nur an einigen Stellen ein geringfügiger Wassereinbruch festgestellt wurde“, sagte die Agentur in einer Erklärung.

Als nächstes werden die Teams die Wiederherstellungsarbeiten nach dem Sturm abschließen, die weitere Inspektionen und erneute Tests des Flugbeendigungssystems umfassen, bevor ein genauerer Starttermin festgelegt werden kann. Das neue Startfenster im November, sagte die NASA, wird den Kennedy-Mitarbeitern auch Zeit geben, sich mit dem zu befassen, was ihre Familien und Häuser nach dem Sturm brauchen.

Artemis I wird Instrumente in die Mondumlaufbahn schicken, um wichtige Informationen für Artemis II zu sammeln, eine bemannte Mission, die für 2024 geplant ist und Astronauten um den Mond tragen und hoffentlich den Weg dafür ebnen wird Artemis III im Jahr 2025. Astronauten auf dieser High-Stakes-Mission werden, wenn alles nach Plan läuft, Stiefel auf den Mondboden setzen, Proben sammeln und das Wassereis untersuchen, das am Südpol des Mondes bestätigt wurde.

Das hurrikanbedingte Rollback von Artemis I folgt auf zwei weitere Startverzögerungen, die erste aufgrund eines Motorproblems und die zweite wegen eines Wasserstofflecks.

Hurrikan Ian war zu einem posttropischen Wirbelsturm herabgestuft bringt aber immer noch heftige Regenfälle und böige Winde in die mittelatlantische Region und an die Küste Neuenglands.



source-110

Leave a Reply