NASA-Leitfaden zu den Schritten, die während des 48-Stunden-Countdowns für Artemis 1 unternommen wurden

NASA hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den 48-Stunden-Countdown des Starts der Mission Artemis 1 zum Mond bereitgestellt. Das letzte Mal, dass die NASA eine Rakete zum Mond startete, war 1972. Damals nutzte die NASA die legendäre Saturn-V-Rakete, um die Apollo-Missionen zu starten und US-Astronauten auf dem Mond zu landen. Als Teil ihrer Rückkehr baute die NASA die massive 212 Fuß hohe SLS-Rakete, die höchste und leistungsstärkste Rakete der Welt.

Die NASA hat 50 Jahre gebraucht, um endlich den Weg zurück zum Mond zu finden, und die Mission Artemis 1, die erste einer Reihe von Missionen, soll diesen Juni starten. Ziel der Mission ist es, die neue SLS-Rakete (Space Launch System) zu testen. Die Mission wird auch das Orion-Raumschiff testen, das den Mond umkreisen und unbemannt zur Erde zurückkehren wird.

Verbunden: Die Mars-Gesteinsproben der NASA werden nicht vor 2033 (oder später) zur Erde zurückkehren

NASA aufgedeckt die Schritte für den zweitägigen Countdown des Starts von Artemis 1. Bei einer nassen Generalprobe für den Start übernimmt das Team des Kennedy Space Center bis auf das Zünden des Boosters alle Schritte, die bei einem echten Start anfallen. Countdowns enthalten Meilensteine ​​für „L Minus“ (Zeit bis zum Abheben in Stunden) und „T Minus“ (Abfolge von Ereignissen, die in den Start-Countdown integriert sind). Der komplexe Launch-Countdown beinhaltet auch „hält“, um ein genaues Startfenster anzuvisieren oder Aufgaben zu erledigen, ohne den Zeitplan der Artemis-Mission zu beeinträchtigen.

Der Countdown beginnt, sobald das NASA-Team ankommt und seine Stationen einnimmt. Der erste Meilenstein liegt bei 45 Stunden vor dem Start, wenn der Wassertank für das Schalldämpfungssystem gefüllt ist. Das Wassersystem verhindert Schäden am Raumfahrzeug durch heftige Schallschwingungen. Minus 40 Stunden vor dem Start wird das Orion-Raumschiff hochgefahren, und die RS-25-Triebwerke, die die Rakete ins All treiben werden, gehen etwas mehr als neun Stunden später in die letzten Vorbereitungen. Die Luke des Orion-Besatzungsmoduls wird dann geschlossen und der Besatzungsarm eingefahren.

Um 12 Stunden vor dem Start und Zählen verlässt alles nicht unbedingt notwendige Personal den Startkomplex. 4 Stunden und 20 Minuten später durchlaufen die Startteams eine kritische „gehen” oder “No Go“, um mit dem Auftanken der Rakete zu beginnen. Etwa 7 Stunden vor dem Start wird der Flüssigsauerstoff der Kernphase heruntergekühlt und langsame/schnelle Raketentreibstoff-Füllphasen beginnen. Mit nur 4 Stunden und 20 Minuten bis zur Zündung aktiviert die NASA die Orion-Kommunikationssysteme und beginnt mit der Validierung und Lecktests.

Wenn der Countdown 15 Minuten bis zum Start erreicht, ruft der Regisseur ein „gehen” oder “No Go“ zum Start. Orions Hauptaufstiegsinstrumente sind aktiviert und die Raketenstufen schalten auf interne Stromversorgung um. Die automatisierte Startsequenz wird nur 33 Sekunden bis zum Abheben aktiviert, und bei T-12 Sekunden werden die Wasserstoff-Abbrennzünder ausgelöst und das Triebwerk der Kernstufe gestartet. 6 Sekunden später starten die Monster-RS-25-Motoren. Dann zünden die Booster, der Boden erzittert, die Nabelschnur trennt sich, und NASAs Rakete hebt endlich zum Mond ab.

Weiter: Die Mission der NASA zum Mars konzentriert sich auf Wohnräume

Quelle: NASA

source site-71

Leave a Reply