Namibias Präsident Hage Geingob ist im Alter von 82 Jahren gestorben


Der afrikanische Führer gab letzten Monat bekannt, dass er mit der Behandlung seiner Krebserkrankung begonnen habe.

Der namibische Präsident Hage Geingob ist nach Angaben seines Büros im Alter von 82 Jahren gestorben, weniger als drei Wochen nachdem bekannt gegeben wurde, dass er sich einer Krebsbehandlung unterziehen werde.

Geingob sei am Sonntag im Lady Pohamba Hospital in der Hauptstadt Windhoek gestorben, an seiner Seite seine Frau und seine Kinder, sagte der amtierende Präsident Nangolo Mbumba in einer auf Geingobs offizieller Facebook-Seite veröffentlichten Erklärung.

„Die namibische Nation hat einen angesehenen Diener des Volkes, eine Ikone des Befreiungskampfes, den Hauptarchitekten unserer Verfassung und die Säule des namibischen Hauses verloren“, sagte Mbumba.

„In diesem Moment tiefster Trauer appelliere ich an die Nation, ruhig und gefasst zu bleiben, während die Regierung sich um alle notwendigen staatlichen Vereinbarungen, Vorbereitungen und anderen Protokolle kümmert. Weitere Ankündigungen hierzu werden erfolgen.“

Geingobs Praxis gab letzten Monat bekannt, dass er mit der Behandlung begonnen habe, nachdem bei einer routinemäßigen Koloskopie und Gastroskopie „Krebszellen“ entdeckt worden seien.

Die Ankündigung enthielt keine Einzelheiten zur Diagnose oder Prognose des afrikanischen Führers, sagte jedoch, dass er seine Aufgaben als Präsident weiterhin wahrnehmen werde.

Geingobs Büro gab später bekannt, dass er zur medizinischen Versorgung in die USA reisen und am 2. Februar nach Namibia zurückkehren werde.

Geingob, der auch zwölf Jahre lang Premierminister war, hatte bereits vor seiner Wahl zum dritten Präsidenten Namibias im Jahr 2014 gesundheitliche Probleme.

Im Jahr 2013 unterzog sich der zum Politiker gewordene Anti-Apartheid-Aktivist einer Gehirnoperation und im darauffolgenden Jahr gab er bekannt, dass er Prostatakrebs überlebt hatte.

Letztes Jahr gab Geingob bekannt, dass er sich im benachbarten Südafrika einer Aortenoperation unterzogen hatte.

In Namibia, einer ehemaligen deutschen Kolonie, die 1990 die Unabhängigkeit von Südafrika erlangte, sollen im November Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattfinden.

Geingob konnte sich nicht zur Wiederwahl stellen, da die Verfassung Namibias die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtszeiten beschränkt.

Die Präsidentschaftskandidatin der regierenden SWAPO-Partei, Nandi-Ndaitwah, wäre im Falle ihrer Wahl die erste weibliche Staatsoberhauptin des Landes.

source-120

Leave a Reply