Nachhaltiger Bitcoin-Miner nutzt Abwärme zum Trocknen von Holz

Norwegen ist eine Bastion für das Management erneuerbarer Energien in Europa. Bis zu 99 % der norwegischen Energie stammt aus Wasserkraft, während das Netz häufig grüne Energie erhält Überschuss.

Aber für Norwegens größtes Rechenzentrum und Bitcoin (BTC)-Miner, Kryptovault, war es nicht genug, regenerative Wasserkraft zu nutzen, um zu versuchen, gültige Bitcoin-Blöcke zu lösen.

Im Bitcoin-Bergbaubetrieb Hønefoss, der von den Mitarbeitern aufgrund seiner riesigen und höhlenartigen Weite treffend „die Kathedrale“ genannt wurde, wird die von den Bitcoin-Bergbauanlagen erzeugte heiße Luft recycelt und zum Trocknen gehackter Baumstämme verwendet.

Kjetil Hove Pettersen, CEO von Kryptovault, sagte gegenüber Cointelegraph, dass Norwegen ein „idealer Standort für den Bergbau“ sei und dass neben der Holztrocknung auch die Algentrocknung in der ersten Hälfte des Jahres 2022 beginnen werde.

Laut Pettersen hat Norwegen viel „gefangene“ Energie, was auf eine viel höhere Produktion im Vergleich zum Verbrauch sowie eine begrenzte Kapazität zur Übertragung der überschüssigen Energie hinweist:

„Dies führt zu sehr niedrigen Energiepreisen, und wir können diese eingeschlossene Energie „retten“, anstatt sie ungenutzt zu lassen.“

Es scheint, dass die Streichung der Stromsubventionen von Bitcoin-Mining-Farmen im Jahr 2018 den Status des skandinavischen Landes als begehrtes Ziel für das Schürfen von Kryptowährung nicht beeinträchtigt hat.

Die Zeitung The Guardian, die normalerweise behauptet, Bitcoin-Mining-Energie-FUD zu sein, drehte die Erzählung um, während sie über die Operation von Kryptovault berichtete. Ihr Artikel als „kann Bitcoin nachhaltig sein?“

Diese Frage beantwortet Svein Bjerke, Geschäftsführer des Holzunternehmens, das die trockenen Stämme erhält. In einem Videosagt Bjerke, dass das Trocknen von Holz mit Abwärme aus dem Bitcoin-Mining der „umweltfreundlichste Weg ist, dies zu tun“.

Darüber hinaus verzweigen sich die sekundären Vorteile des Bitcoin-Minings auf mehr als die Umwelt. Im Laufe der Zeit geht es den Netzkunden von Hønefoss tatsächlich besser Gegenwart des energiehungrigen Prozesses von Kryptovault.

Netzentgelte werden – wie Bäume – Jahr für Jahr abgeholzt, weil der Gesamtenergieverbrauch der Umgebung steigt. Je mehr Energie verbraucht wird, desto mehr sinken die Preise langfristig. Das Unternehmen schätzt, dass durch „die Existenz von Kryptovault in unserem Netz“ etwa 2 Millionen Euro eingespart werden.

Dennoch war der Weg zum Abbau von 100 % grünem und erneuerbarem Bitcoin nicht einfach. Bergleute in Norwegen stehen zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter:

„Projekt- und Engineering-Perspektiven für finanzielle Herausforderungen unter Einbeziehung von Banken, Steuern und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Allein der Schritt, ein Bankkonto einzurichten, wenn man in dieser Branche arbeitet, kann heute eine große Herausforderung sein.“

Verwandt: Die EU-Wertpapieraufsicht fordert ein Proof-of-Work-Krypto-Mining-Verbot

Ohne Phase ist es unwahrscheinlich, dass diese Schluckaufe die Vision von Kryptovault, saubere Energie in Satoshis umzuwandeln, behindern werden. Pettersen sagt, er „kann sich keine besseren industriellen Anwendungsfälle vorstellen als das, was wir tun.“

Auf die Frage von Cointelegraph, ob Kryptovault in Zukunft das Schürfen anderer Kryptowährungen in Betracht ziehen würde, scherzt Pettersen: „Für uns ist Bitcoin der Name des Spiels“.