Nachhaltige Schuhe: Worauf Sie achten sollten, plus vier wegweisende Marken

Kleidung bekommt in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen viel Sendezeit, aber die Schuhindustrie kann ebenso – wenn nicht sogar noch zerstörerischer – sein. So räumt es auf – plus vier bahnbrechende Marken

Es besteht kein Zweifel, dass nachhaltige Mode mittlerweile fest auf dem Radar der meisten Menschen steht. Eine europäische Umfrage fanden heraus, dass mittlerweile 67 Prozent der Käufer vor dem Kauf neuer Kleidung darauf achten, wie nachhaltig Materialien sind eine weitere globale Umfrage deutet darauf hin, dass das Interesse an umweltfreundlicher Mode seit der Pandemie gestiegen ist.

Aber während die meisten Menschen immer schlauer werden, wenn es darum geht, die Umweltfreundlichkeit eines Kleidungsstücks zu überprüfen – indem sie beispielsweise das Etikett auf eine Gots-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard) oder den Prozentsatz recycelter Materialien prüfen –, kann es bei Schuhen noch viel mehr sein undurchsichtig.

Die Schuhindustrie ist nicht dafür bekannt, in Sachen Nachhaltigkeit führend zu sein. Etwa 90 Prozent der Schuhe landen auf Mülldeponien, und ihre Herstellung bringt eine Reihe von Problemen mit sich. Leder beispielsweise wird oft mit Chromdichromat gegerbt, was es haltbarer macht, aber krebserregend ist.

Nachhaltige Schuhe

Schuhe haben einen großen ökologischen Fußabdruck, wobei die meisten auf Mülldeponien landen. Bild: Melanie Mauer

„Forever-Chemikalien“ wie Chromdichromat halten sich mittlerweile so hartnäckig im Regenwasser, dass es nicht sicher ist, das Zeug zu trinken, heißt es Forschung der Universität Stockholm. Diese Chemikalien, auch als PFAS (Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen) bekannt, werden häufig verwendet, um Schuhe wasserdicht und schmutzabweisend zu machen.

Hinzu kommen die Marketingleiter, die den Leuten sagen, sie sollten ihre Sportschuhe alle 500 Meilen aufrüsten, und die Dinge sehen alles andere als grün aus.

Aber laut Charles Ross, einem Dozenten am britischen Royal College of Art, können wir es uns leisten, hoffnungsvoller in die Zukunft von Schuhen zu blicken.

Wer auf der Suche nach nachhaltigen Schuhen ist, sollte nach Marken Ausschau halten, die recycelte Materialien verwenden

„Schuhe sind nur zwei oder drei Jahre hinter normaler Bekleidung zurück [in terms of sustainability]“, sagt Ross, der auf Textilien und Performance-Schuhe spezialisiert ist.

Marken wie DARAN INTERESSIERTdie Casual- und Outdoor-Styles herstellen, gehören zu denen, die PFAS durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen und allgemein einen Nachhaltigkeits-First-Ansatz verfolgen.

„KEEN hat eine dauerhaft wasserfeste Oberfläche ohne ewige Chemikalien gefunden“, sagt Ross. „Wenn ich ein Everest-Bergsteiger wäre, würde ich vielleicht den Leistungsunterschied bemerken. [But] Als normaler Typ kann ich das nicht sagen.“

Ross geht davon aus, dass sich die Farbpaletten ändern werden, wenn diese Arten von Chemikalien schrittweise eingestellt werden. von kräftigen hellen und makellosen Weißtönen bis hin zu verzeihenderen Taupe- und Grautönen.

Melden Sie sich für den KEEN-Newsletter an
Sie erhalten frühzeitig Zugriff auf Sonderangebote, exklusive Werbeaktionen und 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf
Abonniere jetzt

Wer auf der Suche nach nachhaltigen Schuhen ist, sollte auch nach Marken Ausschau halten, die Upcycling- oder Recyclingmaterialien verwenden. Es ist ein relativ kleiner Pool von Unternehmen, der jedoch ständig wächst.

Laut Ross gibt es beim Kauf einiger Schuhtypen ein paar unvermeidliche Kompromisse bei der Nachhaltigkeit. „Sie werden niemals die Technologie einbauen können, die dies zulässt [a trainer] Sohle muss ersetzt werden, also akzeptieren Sie einfach, dass sich einige Dinge abnutzen“, sagt er. „Was eine Marke tun kann … ist, Menschen darüber zu informieren, was sie mit ihrem tun können [shoes] wenn sie sie nicht mehr wollen.“

Ross sagt jedoch, dass es unerlässlich ist, dass die Dinge für die Ewigkeit gemacht werden. Ein Paar Wanderschuhe, die er besitzt, „haben in der Regel fünf Neusohlen drauf, bevor das Oberleder versagt – so muss es für mich laufen.“

Vier Schuhmarken, bei denen Nachhaltigkeit an erster Stelle steht

1. BEGEISTERT

Marke in Familienbesitz DARAN INTERESSIERT ist bekannt für seine bequemen Schuhe, die den Träger nahtlos vom Faulenzen drinnen zu Outdoor-Abenteuern führen. Schuhe werden ohne PFAS oder antimikrobielle Mittel (die üblicherweise zur Geruchskontrolle verwendet werden) hergestellt, und das Leder stammt aus von der Leather Working Group (LWG) zertifizierten Gerbereien. LWG ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für verantwortungsvolle Lieferketten in der Lederindustrie einsetzt.

KEEN verwendet wo immer möglich Upcycling- und Recyclingmaterialien – Dinge wie Upcycling-Autositzleder, Kaffeesatz, landwirtschaftliche Abfälle und gebrauchte Plastikflaschen – nicht nur für seine Schuhe, sondern auch für Verpackungen.

Die neue Mosey-Kollektion von KEEN umfasst Chukka- und Chelsea-Stiefel sowie Derby-Schuhe in herbstlichen Farbtönen, alle mit natürlichen Hanfschnürsenkeln und schlagfesten Gummi- und Korksohlen. Ausgewählte Modelle bieten außerdem eine Auswahl an Obermaterialien aus teilweise recycelter Wolle oder zertifiziertem Premium-LWG-Leder.

2. Seenland

Ein nachhaltiger Gummistiefel ist nicht leicht aufzuspüren, da viele nicht aus Naturkautschuk bestehen und synthetische Futterstoffe haben.

Jedoch, Seenland verfügt über eine große Auswahl an Gummistiefeln, die ethisch in Sri Lanka aus vom Forest Stewardship Council zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt werden, und das Futter ist aus Bio-Baumwolle. Gewinnen, gewinnen.

3. Alohas

Alohas verwendet ein On-Demand-Modell, das heißt, es stellt nur das her, was bereits von seinen Kunden bestellt wurde.

Wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, kann es drei Wochen lang mit 30 Prozent Rabatt vorbestellt werden, danach sinkt der Rabatt auf 15 Prozent. Alohas berechnet dann genau, wie viele Einheiten jedes Produkts hergestellt werden sollen, und beginnt mit der Herstellung.

Sobald der Versand beginnt, können Kunden die Schuhe nur noch zum vollen Preis kaufen. Die Marke garantiert außerdem faire Arbeit und verwendet keine giftigen Materialien.

4. Baabuk

Gehen Sie zu Baabuk für kuschelige Wollpantoffeln und Stiefeletten aus neuseeländischer Wolle, die nicht nach dem umstrittenen Verfahren von hergestellt wurde Mulesing.

Sie werden von Handwerkern in Nepal mit dem traditionellen Handwerk des Wollfilzens handgefertigt, und jedes Paar ist mit Naturlatexsohlen und Klebstoff versehen, der nachhaltig von Gummibäumen geerntet wird.

source site-14

Leave a Reply