Nach langem Einbruch zeigt der PC-Markt Anzeichen einer Stabilisierung


Der PC-Markt befindet sich aufgrund der schwachen Nachfrage seit einem Jahr in einer Flaute, doch das Schlimmste könnte endlich überstanden sein, so Gartner, das nach sieben Quartalen des Rückgangs Anzeichen einer Stabilisierung sieht.

Im zweiten Quartal gingen die PC-Lieferungen immer noch um 16,6 % im Jahresvergleich zurück, aber das ist eine Verbesserung gegenüber den Vorquartalen, in denen die Lieferungen um etwa 30 % zurückgingen.

Gartner Q2-Zahlen

(Quelle: Gartner)

„Der Rückgang auf dem PC-Markt hat sich verlangsamt, was darauf hindeutet, dass die Liefermengen möglicherweise ihren Tiefpunkt erreicht haben“, sagt Gartner-Analystin Mikako Kitagawa in dem Bericht. Insgesamt haben PC-Anbieter im zweiten Quartal fast 60 Millionen Einheiten ausgeliefert.

Rivalisierende Forschungsunternehmen IDC(Öffnet in einem neuen Fenster) Und Canalys(Öffnet in einem neuen Fenster) veröffentlichte ähnliche Berichte. Sie stellten fest, dass Apple der einzige Anbieter war, der im zweiten Quartal einen Anstieg der Auslieferungen verzeichnete, aber die Auslieferungsrückgänge bei PC-Herstellern scheinen sich abzuschwächen, da sie Fortschritte bei der Reduzierung ihrer Produktvorräte machen.

„Für das zweite Quartal 2023 wurde ein jährlicher Rückgang der Auslieferungen erwartet, aber es gibt Anzeichen dafür, dass viele der Probleme, die den Sektor betroffen haben, allmählich nachlassen“, sagt Canalys-Analyst Ishan Dutt. Ihm zufolge steigen die PC-Aktivierungsraten der Benutzer wurden „stärker verfolgt“ als PC-Verkäufe von Lieferanten an Einzelhändler.

Q2 PC-Lieferzahlen

(Quelle: IDC)

Dennoch bleibt das Vertrauen in den Markt wackelig. IDC-Analyst Ryan Reith stellt fest, dass PC-Hersteller „nicht wie in den Jahren 2020 und 2021 in eine Knappheit geraten wollen, gleichzeitig aber viele zögern, die große Wette auf eine Markterholung einzugehen.“

Von unseren Redakteuren empfohlen

Die andere Herausforderung besteht darin, dass viele Verbraucher ihre PCs bereits während der Pandemie aufgerüstet haben, wodurch sich die Notwendigkeit verringert hat, neue Hardware zu kaufen. Reith fügt hinzu: „Auf Verbraucherseite erleben wir eine Rückkehr zu den Gewohnheiten vor der Pandemie, bei denen der Computerbedarf auf mehrere Geräte verteilt wird, und wir sind fest davon überzeugt, dass der Geldbeutel der Verbraucher Smartphones gegenüber dem PC bevorzugen wird.“

Für die Verbraucher ist es jedoch eine gute Nachricht, dass schwache Umsätze in der Zwischenzeit hohe PC-Rabatte bedeuten können. Laut IDC ist der durchschnittliche Verkaufspreis für PCs in den letzten Monaten gesunken, ein Trend, der sich voraussichtlich im Laufe des Jahres fortsetzen wird.

Was ist jetzt neu?<\/strong> um unsere Top-Storys jeden Morgen in Ihren Posteingang geliefert zu bekommen „:“2022-08-31T18:35:20.000000Z“, „created_at“:null, „updated_at“: „2022-08-31T18:35:24.000000Z“)“ x-show=”showEmailSignUp()”-Klasse =”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu? um jeden Morgen unsere Top-Storys in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden Nutzungsbedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply