Nach Angaben des katarischen Energieunternehmens unterzeichnet Katar einen Gasliefervertrag mit einer Laufzeit von 27 Jahren mit dem französischen Unternehmen TotalEnergies

Katar hat zugestimmt, den französischen Energieversorger TotalEnergies für 27 Jahre mit Erdgas zu beliefern, teilte sein staatliches Energieunternehmen am Mittwoch mit.

Ausgegeben am: Geändert:

2 Minuten

Katar wird im Rahmen des Abkommens 3,5 Millionen Tonnen Gas pro Jahr liefern, sagte QatarEnergy, nachdem im vergangenen Jahr zwei Vereinbarungen mit Total über einen Anteil am riesigen North Field-Gaserweiterungsprojekt des Golfstaats getroffen wurden.

„Diese beiden neuen Vereinbarungen, die wir mit unserem Partner TotalEnergies unterzeichnet haben, zeigen unser anhaltendes Engagement für die europäischen Märkte im Allgemeinen und für den französischen Markt im Besonderen und tragen so zur Energiesicherheit Frankreichs bei“, sagte der katarische Energieminister Saad Al-Kaabi.

Total unterzeichnete im September letzten Jahres einen 1,5-Milliarden-Dollar-Vertrag mit QatarEnergy, der dem Unternehmen einen Anteil von 9,3 Prozent am North Field South-Projekt in Katar, der zweiten Phase der Feldexpansion, verleiht.

Im Juni 2022 wurde der französische Energieriese erster Partner in der ersten Phase des Ausbaus, North Field East, und investierte mehr als 2 Milliarden US-Dollar für einen Gesamtanteil von 6,25 Prozent.

Die Lieferungen des Gases nach Südfrankreich sollen im Jahr 2026 beginnen.

„Unser Engagement, eine kontinuierliche und zuverlässige Energieversorgung für Europa und den Rest der Welt sicherzustellen, wird durch unsere erheblichen und kontinuierlichen Investitionen entlang der gesamten Gaswertschöpfungskette untermauert“, fügte al-Kaabi, der auch Chef von QatarEnergy ist, hinzu.

Energiesicherheit

Nach dem Einmarsch Moskaus in die Ukraine im vergangenen Jahr haben sich die europäischen Nationen bemüht, die verlorenen Erdgaslieferungen nach dem Rückzug Russlands vom Markt zu ersetzen.

Im Rahmen der North Field-Erweiterung des weltweit größten Erdgasfeldes, das sich unter dem Golf bis in iranisches Gebiet erstreckt, wird Katar seine Produktion von verflüssigtem Erdgas (LNG) bis 2027 um 60 Prozent oder mehr auf 126 Millionen Tonnen pro Jahr steigern.

Der Hauptmarkt für katarisches Gas liegt traditionell in Asien, angeführt von Ländern wie China, Japan und Südkorea.

Katars Vertrag mit Total hat die gleiche Laufzeit wie die von der China National Petroleum Corporation im Juni und dem chinesischen Sinopec im Jahr 2022 vereinbarten Verträge und ist damit der dritte Vertrag dieser Art, die alle die längsten in der Flüssiggasbranche waren.

Der Vorstandsvorsitzende von TotalEnergies, Patrick Pouyanne, sprach letzte Woche mit Reportern zu Beginn der Bauarbeiten für die North Field-Erweiterung und sagte Reportern, dass die North Field-Erweiterung Energiesicherheit bieten würde.

„Wir brauchen mehr Angebot. Das ist klar. Der Markt ist immer noch fragil“, sagte Pouyanne.

„Dieses Projekt ist ein großes Projekt und wird diesem Markt eine gewisse Erleichterung verschaffen“, fügte er hinzu.

Auch die britische Shell, die italienische ENI und die US-Riesen ConocoPhillips und ExxonMobil haben Vereinbarungen unterzeichnet, um bei der Expansion mitzuwirken.

Katar ist neben den USA, Australien und Russland einer der weltweit größten LNG-Produzenten.

Qatar Energy schätzt, dass das Nordfeld etwa 10 Prozent der weltweit bekannten Erdgasreserven beherbergt.

(AFP)

source site-27

Leave a Reply