Mykola: Der Mann, der sich weigerte, vor dem Krieg zu fliehen

Vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine lebten im Dorf Bohorodychne in der östlichen Region Donezk etwa 800 Menschen.

Als die Stadt im Juni 2022 von einmarschierenden russischen Streitkräften angegriffen wurde, flohen alle Bewohner, als ihre Stadt in Schutt und Asche gelegt wurde – alle bis auf Mykola Honchar, der sich entschied, in seiner Heimatstadt zu bleiben, um sich um seine kranke, alte Mutter zu kümmern.

„Es ist mein Mutterland. Meine Mutter ist Russin, aber ich bin hier geboren… wohin kann ich gehen?“, sagt der 58-Jährige.

Mykola geht auf der Straße im Dorf Bohorodychne spazieren

(EPA)

Mykola raucht in der Nähe seines Hauses eine Zigarette

(EPA)

„Es macht keinen Sinn zu gehen, und wohin kann ich von hier aus gehen? Sie ist 91 [his mother], man sieht, dass sie krank ist. Was werde ich dort mit ihr machen?“

Er lehnte auch die Idee einer Evakuierung nach Russland ab. “Was werde ich dort machen? Meins für Gold?“, fragt er.



Es ist mein Mutterland. Meine Mutter ist Russin, aber ich bin hier geboren… wohin kann ich gehen?

Ich kämpfe ums Überleben

Als Mykola zusah, wie alle seine Nachbarn flohen, hockte er sich mit seiner Mutter und seinem Hund Putin zusammen, ein Name, den sich ukrainische Soldaten ausgedacht haben, „weil er böse ist und versucht, alle zu beißen“.

Mykola trotzte dem Sommer 2022 und war auf die von russischen Soldaten gelieferten Lebensmittelrationen angewiesen, um ihn und seine Mutter am Leben zu halten.

Mykolas Mutter Nina sitzt auf einem Stuhl inmitten der Überreste ihres Hauses

(EPA)

Mykola spricht im beschädigten Haus seiner Mutter

(EPA)

„Sie gaben uns Zigaretten, Trockenrationen, darunter auch Dosenfleisch“, sagt er. „Die Hauptsache war, etwas für Mutter zu haben.“

Wenn die Situation normal wäre, sagt Mykola, hätte er sie zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, um medizinische Untersuchungen und Tests durchzuführen.

Früher konnte er sich auf die Hilfe seines Bruders Vasyl verlassen, der zusammen mit seiner Frau im Juli 2022 durch Mörserfeuer getötet wurde, als russische und ukrainische Streitkräfte um die Kontrolle über das Gebiet wetteiferten.

Als er über den Friedhof zum Grab seines Bruders ging, wurde Vasyl getötet, als russische und ukrainische Streitkräfte im Juli letzten Jahres zusammenstießen

(EPA)

„Vor dem Krieg brachten wir sie zusammen mit meinem Bruder ins Krankenhaus in Semenivka [about an hour’s drive north]. Wer würde sie nun besuchen? [She’s] besser [off] hier, zu Hause, mit Essen und Pflege.“

Einige der Bewohner von Bohorodychne haben nun mit der Rückkehr begonnen, nachdem der russische Vormarsch nach Westen ins Stocken geraten war und sie im vergangenen September von ukrainischen Streitkräften zurückgedrängt wurden.

Bis Ende Mai 2023 waren lediglich 18 Menschen zurückgekehrt, um zu versuchen, ihre Häuser und ihr Leben wieder aufzubauen.

Mykola steht im Garten seiner Mutter

(EPA)

Mykola geht im Garten seiner Mutter spazieren

(EPA)

Wiederaufbau

Das Gebiet wurde Mitte September von den Streitkräften der Ukraine zurückerobert, die im Kielwasser der Russen eine Spur der Zerstörung und des Todes fanden. Die Stadt wurde geplündert und verlassen, bis auf Mykola, seine Mutter und mehrere obdachlose Katzen und Hunde.

Auch wenn die Russen das Dorf verlassen hätten, „gibt es keine Arbeit, weil die Brücke zerstört wurde“. Die nächstgelegene Stadt ist Swjatohirsk, drei Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Flusses Siwerskyj Donez.

Nina schneidet Holz, während sie auf einem Stuhl inmitten der Überreste ihres Hauses sitzt

(EPA)

Mykola, 58, füttert Gänse im Dorf Bohorodychne

(EPA)

„Das Einzige, was man tun kann, ist zwischen den Ruinen herumzulaufen. [There is] nichts Gutes“, sagt Mykola.

Jetzt steht ihm ein Sommer bevor, in dem er genug Material zusammenkratzen muss, um sein Haus zu reparieren, das letztes Jahr durch den Beschuss fast dem Erdboden gleichgemacht worden wäre.

„Ich brauche Baumaterialien und Werkzeuge, [but] Ich möchte nicht sammeln [them] aus einem zerstörten Zuhause“, sagt er.

Mykola spiegelt sich in einem Spiegel in seinem Haus

(EPA)

Mykola sei mitgeteilt worden, dass Holz und Pellets für die Öfen bereitgestellt würden, aber „das sind nur Versprechen“.

Trotz der Zerstörung und Enttäuschung ist Mykola immer noch daran interessiert, sein Haus zu reparieren, um seiner Mutter Schutz zu bieten, und versucht positiv zu bleiben, indem er daran festhält, dass sein Zuhause zumindest noch „eine Ecke“ hat.

Mykola neben Anwohnern, die Kisten mit warmen Mahlzeiten tragen, die von Freiwilligen gebracht wurden

(EPA)

Mykola und sein Hund sitzen vor seinem Haus

(EPA)

„Manche Menschen haben ihre Häuser völlig zerstört – das ist Trauer. Wir werden [survive]“, sagt er, fest entschlossen, den nächsten Winter nicht so zu verbringen wie den letzten.

„Wir pflanzen Kartoffeln und Tomaten. Sie werden wachsen – solange es keinen Beschuss mehr gibt.“

EPA

source site-23

Leave a Reply