Musikkritik: Fair Winds & Following Seas – Eine ehrgeizige Wiedergabe eines Zelda-Meisterwerks – Feature


Fair Winds und Following Seas covern ein längeres Format
Bild: ZREO: Zweite Suche

Die Musik von The Legend of Zelda ist genauso Teil der Identität der Serie wie alle ihre Charaktere, Orte und Gegenstände. Obwohl sich die spezifischen Arrangements im Laufe der Serie ändern, gibt es immer bekannte Tracks und Themen, die die Fans hören können. Diese einzigartige, aber der Zelda-Musik ähnliche Philosophie ermöglicht es Spielen wie The Wind Waker, ihre eigene Identität zu haben, während sie dennoch unverkennbar Teil der weiteren Zelda-Welt sind. Andere Spiele haben vielleicht ikonischere Partituren oder eine größere Auswahl an Songs, aber die Musik in The Legend of Zelda gehört zu den bekanntesten in der Spielegeschichte.

Mit Schöner Wind und folgende Meere, ZREO: Second Quest – früher bekannt als Zelda: Reorchestrated – hat die von Kenta Nagata, Hajime Wakai und Koji Kondo für The Wind Waker komponierten Songs genommen und ihnen eine vollständige orchestrale Behandlung gegeben. Die Gruppe hat seit 2004 Coverversionen einiger der berühmtesten Spiele der Zelda-Reihe erstellt, darunter Twilight Princess oder Ocarina of Time, aber dies ist mit Abstand ihr bisher ehrgeizigstes Projekt. Aufgrund der Pandemie wurde alles aus der Ferne aufgenommen, wobei Dutzende von Musikern ihr Talent einbrachten, um diesen klassischen Soundtrack auf neue Weise zum Leben zu erwecken.

Nur wenige Franchises weben vertraute Melodien und Melodien so geschickt durch die einzelnen Spiele; Fans werden sofort eine aktualisierte Version von Zeldas Schlaflied oder das klassische Overworld-Thema erkennen, wenn es unweigerlich in einem neuen Eintrag auftaucht. The Wind Waker bringt ein skurriles und abenteuerliches Element in diese ikonischen Songs, etwas, das überraschend gut mit dem vollständigen Orchesterarrangement hier zusammenpasst. Das Ergebnis ist ein Album, das sich magisch und emotional anfühlt, selbst wenn Sie mit The Wind Waker nicht vertraut sind. Jeder Zelda-Fan wird die Behandlung lieben, die ZREO: Second Quest Links Abenteuern auf hoher See gibt.

Fair Winds & Following Seas trifft alle Momente, die Sie vom Soundtrack von The Wind Waker erwarten würden. Es gibt eine freudige Wiedergabe des Titelthemas des Spiels, komplett mit rieselndem Wasser und verspielten Pfeifen, um die Stimmung für ein Abenteuer auf dem Ozean einzustimmen, und eine emotionale Version von Prinzessin Zeldas Thema, die die bittersüße Tragödie der Handlung des Spiels perfekt einfängt. Ganondorfs Schlacht ist so angespannt und bedrohlich, wie Sie es erwarten würden, gefolgt von der stillen Betrachtung von Farewell Hyrule King.

Die Hinzufügung des ATLYS-Streichquartetts ergibt ein wunderbares Timbre und Tiefe. Sie verleihen dem klassischen Legend of Zelda Overworld-Thema in The Legendary Hero eine fast spielerische Energie und geben den Zuhörern einen mitreißenden, kraftvollen Track, der plötzlich in einen düsteren Ton übergeht. Dieser Track war für uns einer der Höhepunkte, einfach weil er die ungewöhnliche Reise des Spiels in einem einzigen Song zusammenfasst.

Dragon Roost Island macht einen großartigen Job darin, ATLYS mit unglaublicher Nahtlosigkeit mit dem breiteren Orchester zu verschmelzen. Ein Fanfavorit, der auch hier Spaß macht und ein großartiges Beispiel dafür ist, wie frisch sich diese Songs anfühlen können, selbst nachdem wir sie im Laufe der Jahre so oft gehört haben. Die Produzenten haben gute Arbeit geleistet, indem sie dieser Sammlung von entfernten Musikern das Gefühl gegeben haben, sich im selben Raum zu befinden und vom Taktstock desselben Dirigenten geleitet zu werden; Sie würden nie vermuten, dass diese Tracks aus der Ferne aufgenommen wurden, basierend darauf, wie gut alles zusammenpasst.

Der einzige Nachteil von Fair Winds & Following Seas ist, wie viel von der Erfahrung in der vorab aufgenommenen Natur des Albums verloren geht. Diese Tracks fühlen sich an, als gehörten sie in einen großen Saal, in dem die Musik die Chance hat zu atmen und zu wachsen. Die Produzenten haben hier ganze Arbeit geleistet, aber nichts kann wirklich ersetzen, diese Songs live zu hören. Selbst die besten Lautsprecher oder Kopfhörer fangen die Größe dieser Stücke nicht ganz ein, wenn sie von diesen Musikern aufgeführt werden.

The Wind Waker ist ein einzigartiges Spiel in der Zelda-Reihe. Die Cel-Shading-Grafik scheint kinderfreundlicher zu sein als andere Spiele der Serie, aber die eigentliche Geschichte handelt von dunklen Themen und tiefen Tragödien. Diese Tonverschiebungen einzufangen, ist eine der größten Errungenschaften der Partitur und von Fair Winds & Following Seas. Es gibt Höhen und Tiefen, ohne dass sich das Album jemals gehetzt oder ziellos anfühlt.

Fair Winds and Following Seas Titelbild
Bild: ZREO: Zweite Suche

Wie das Spiel selbst beginnt das Album mit einer großen Eröffnung, wird aber am Ende des letzten Tracks intimer. Es fühlt sich an, als würde eine Geschichte erzählt, ohne ein einziges Wort zu sprechen, einer der Vorteile, wenn man sich für ein ganzes Album auf ein einzelnes Spiel konzentriert und den Zuhörer auf diese Reise mitnimmt, ohne sich beeilen oder ihn verwirren zu müssen, indem man zwischen Epochen oder Titeln springt wie eine ‘Greatest Hits’-Compilation. Es war eine ehrgeizige Wahl, aber sie hebt Fair Winds & Following Seas von anderen orchestralen Arrangements von Videospielmusik ab.

Mit diesem Album hat ZREO: Second Quest also eines der musikalisch vielfältigsten Spiele der Zelda-Franchise genommen und erlaubt, dass sein Soundtrack den Hörer auf eine komplette Reise mitnimmt. Fair Winds & Following Seas fängt alles Einzigartige an The Wind Waker ein und gibt den Fans die Möglichkeit, es noch einmal zu erleben, was uns den unvermeidlichen (sicher!) Tag herbeisehnen lässt, an dem der exzellente HD-Remaster des Spiels endlich auf die Switch portiert wird. Auf Streaming-Plattformen und YouTube sind unzählige Coverversionen der Musik von The Legend of Zelda verfügbar, und wir würden behaupten, dass dieses Album zu den allerbesten gehört.

Abschluss

Fair Winds & Following Seas ist ein ehrgeiziges Projekt, das einen der einzigartigsten Soundtracks der Zelda-Reihe wieder zum Leben erweckt. Die Entscheidung, dieses Album auf ein einzelnes Spiel zu konzentrieren, ermöglicht es den Produzenten, die komplexen Emotionen und Themen, die in The Wind Waker präsentiert werden, wirklich zu erforschen, und Zelda-Fans werden einige der subtilen Änderungen an bekannten Songs lieben, die hier präsentiert werden. Sehr empfehlenswert.

Sie können die Titel des Albums anhören Spotifyund laden Sie das vollständige Album über herunter Bandlager. Disc-Veröffentlichungen in Standard- und Deluxe-Form können auch vorbestellt werden über ZREO: Die Website von Second Quest bis 8. Mai 2023.

Bitte beachten Sie, dass einige externe Links auf dieser Seite Affiliate-Links sind, was bedeutet, dass wir einen kleinen Prozentsatz des Verkaufs erhalten, wenn Sie darauf klicken und einen Kauf tätigen. Bitte lesen Sie unsere FTC-Offenlegung für weitere Informationen.

Fair Winds & Following Seas Deluxe-CD vorbestellen
Fair Winds & Following Seas Standard-CD vorbestellen



source-87

Leave a Reply