MSI Spatium M570 Pro PCIe 5.0 SSD übertrifft 14,1 Gbit/s bei der Markteinführung


Es sieht so aus, als ob MSI fast bereit ist, seine Spatium M570 Pro PCIe 5.0 SSD auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen sagt, es wird die SSD angezeigt nächste Woche am Computex-Stand in Taipeh. Wir haben die SSD erstmals Anfang des Jahres am CES-Stand von MSI gesehen, wo sie sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 12.000 MBit/s bzw. 10.000 MBit/s erreichte. In den Monaten seit diesem frühen Auftritt konnte MSI die Leistung steigern und sie zu einer der schnellsten PCIe 5.0-SSDs für 2023 machen.

MSIs neueste Leistungsbenchmarks von CrystalDiskMark zeigen, dass das Spatium M570 Pro fast 14.200 MBit/s beim sequentiellen Lesen erreicht, während das sequentielle Schreiben knapp über 12.000 MBit/s erreicht. Damit liegt die Leseleistung leicht hinter der des T-Force Z54A, liegt aber bei der Schreibleistung vorne. Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass es bei der SSD-Leistung um mehr geht als nur um die reinen sequentiellen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, aber MSI sieht mit diesem Neuzugang im PCIe-5.0-SSD-Bereich immer noch sehr stark aus.

MSI Spatium M570 Pro

(Bildnachweis: MSI)

Das Spatium M570 Pro verwendet den Phison PS5026-E26-Controller, den wir voraussichtlich in einem Großteil der in diesem Jahr veröffentlichten PCIe 5.0-SSDs sehen werden. Der oben erwähnte T-Force Z54A verwendete den Innogrit IG5666-Controller. Die SSD verwendet außerdem 232-Layer-2.400-MTs-NAND. Wie fast jede PCIe-5.0-SSD, die wir bisher gesehen haben, verfügt die M570 Pro über einen kräftigen Kühlkörper und eine Dampfkammerplatte, um eine konstante Leistung unter Last aufrechtzuerhalten. Ohne eine ausreichende Kühllösung sind PCIe-5.0-SSDs sehr anfällig für thermisches Throttling, was die aufwändigen Setups erklärt.

source-109

Leave a Reply