Mosa Lina sei eine „feindliche Interpretation der immersiven Sim“ mit einer großen Portion Chaos


Gute immersive Sims sind kaum zu übertreffen. Fast nichts geht über das Gefühl, all seine Fähigkeiten kreativ einzusetzen, um eine fragwürdige und manchmal ungewollt komische Lösung zu finden. Da kommt Mosa Lina ins Spiel, ein Pixel-Plattformer, der sich selbst als „feindliche Interpretation der immersiven Simulation, bei der nichts geplant ist und alles funktioniert“ bezeichnet. Unvorhersehbarkeit ist das, worauf das Spiel stolz ist, und „feindselig“ ist laut dem unten eingebetteten Entwickler-Tweet definitiv keine Untertreibung.

In Mosa Lina steuern Sie eine kleine Pixelperson, die den gelben Ball auf einer Seite eines Levels erreichen und ihn vermutlich unversehrt zum Eingang zurückbringen muss. Der Tod setzt deine Fähigkeiten scheinbar zurück und gibt dir nach dem Zufallsprinzip ein neues Dreierset, was dich dazu zwingt, mit jedem neuen Durchlauf kontinuierlich zu experimentieren. Wie kann man eine dehnbare Leiter, ein paar Pfeile und eine Anti-Schwerkraft-Bombe kombinieren? Wer weiß? Der Versuch, die eigenen Fähigkeiten zum Laufen zu bringen, scheint jedoch Spaß zu machen.

Auf der Steam-Seite heißt es, das Spiel sei eine „Antwort auf den aktuellen Trend des immersiven Sim-Designs, bei dem jede Fähigkeit perfekt geeignet ist, ein bestimmtes Problem im Spiel zu lösen.“ Als Gegenentwurf zu diesem „Schloss-und-Schlüssel“-Design bietet Mosa Lina einen „rücksichtslosen Verzicht auf Vorhersehbarkeit“. Es gibt keine Garantie dafür, dass die gegebenen Fähigkeiten bestimmte Rätsel überhaupt lösen können, aber das Nichtwissen ist in gewisser Weise auch befreiend. Sogar die Levels selbst werden zufällig ausgewählt, was bedeutet, dass Sie bei jedem Durchspielen nur einen Bruchteil davon sehen, was Ihren Durchläufen noch mehr Chaos verleiht.

Auf YouTube ansehen

Auch wenn das Spiel so anstrengend zu sein scheint, könnte ich mich nicht mehr auf etwas Blödsinn in dem freuen, was man nur als meine Version der Raketenwissenschaft bezeichnen kann. (Im Ernst, mein Gehirn reicht nicht über die Anforderungen dieses Spiels hinaus.) Außerdem haben die ruppigen Physikexperimente von Tears Of The Kingdom Anfang des Jahres so viel Spaß gemacht, und ich möchte einfach mehr davon auf dem PC, bitte.

Mosa Lina soll später in diesem Jahr erscheinen – ignorieren Sie das Datum 2024 im obigen Tweet; Es handelt sich offenbar um einen Tippfehler, sagen die Entwickler von Plush Wombat. Im Moment können Sie mehr darüber erfahren Dampf.



source-86

Leave a Reply