Morgan Stanley erhöhte sein Engagement in Bitcoin und hielt 300 Millionen US-Dollar in Grayscale-Aktien

Investmentfonds der großen US-Investmentbank Morgan Stanley haben ihr Engagement in Bitcoin durch den Kauf von Aktien des Grayscale Bitcoin Trust erhöht.

Nach Angaben der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission vom Dienstag hat der Morgan Stanley Insight Fund erhöht seine Bestände an Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) halten mehr als 63 %, von 928.051 im zweiten Quartal 2021 auf 1.520.549 zum 30. September zeigen Im dritten Quartal 2021 hielt sie 3.642.118 GBTC-Aktien, ein Anstieg von 71 % gegenüber 2.130.153 Aktien im zweiten Quartal. Das globale Chancenportfolio von Morgan Stanley gehaltenen 1.463.714 GBTC, ein Anstieg von 59% von 919.805 Aktien in drei Monaten.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beträgt der Preis von GBTC 45,72 US-Dollar, was das Engagement der Investmentbank in Bitcoin (BTC) in diesen drei Fonds mit 6.626.381 Aktien zum 30. September auf etwa 303 Millionen US-Dollar beläuft. Der BTC-Preis lag den größten Teil des Septembers unter 50.000 US-Dollar. aber das Krypto-Asset hat seitdem ein Allzeithoch von 69.000 US-Dollar erreicht, bevor es wieder auf die 56.000 US-Dollar zurückgefallen ist.

Die jeweiligen Portfolios und Fonds ermöglichen es Morgan Stanley, sich in Bitcoin (BTC) zu engagieren, ohne direkt in die Kryptowährung zu investieren. Cointelegraph berichtete im September, dass der Europe Opportunity Fund des Unternehmens, der in etablierte und aufstrebende Unternehmen in ganz Europa investiert, seine Anteile am Grayscale Bitcoin Trust seit April mehr als verdoppelt hat. Der Fonds hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jedoch kein zusätzliches BTC-Exposure gemeldet.

Verwandt: Graustufen weisen auf Pläne hin, Bitcoin-Vertrauen in BTC-abgewickelte ETFs umzuwandeln

Ob indirekt über Grayscale oder durch die Unterstützung von Blockchain-Plattformen investiert wird, Morgan Stanley scheint tiefer in den Krypto-Raum einzutauchen. Im September kündigte das Unternehmen die Einrichtung einer kryptofokussierten Forschungsabteilung an, um die „wachsende Bedeutung von Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten auf den globalen Märkten“ zu untersuchen.