Mondgesteinsproben deuten darauf hin, dass der Mond älter ist als bisher angenommen


Der Mond ist seit Jahren ein Brennpunkt der Weltraumforschung und -erkundung, doch wir sind immer noch weit davon entfernt, seinen Ursprung vollständig zu verstehen. Nehmen wir zum Beispiel sein Alter: Forscher haben gerade herausgefunden, dass der Mond etwa 40 Millionen Jahre älter ist als bisher angenommen.

In einem Studie veröffentlicht Von der European Association of Geochemistry untersuchten Wissenschaftler das Alter von Kristallformationen, die in Gesteinsproben von der Mondoberfläche gefunden wurden, um deren Alter zu bestimmen. Das Vorkommen von Kristallen namens Zirkon in den Proben, die vor Jahren im Rahmen des Apollo-Programms der NASA gesammelt wurden, lässt darauf schließen, dass die Mondoberfläche etwa 110 Millionen Jahre nach der Entstehung des Sonnensystems entstand. Die Wissenschaftler verwendeten Analysetechniken einschließlich Massenspektrometrie, um das Vorhandensein bestimmter Moleküle im Gestein zu messen. Eine andere Analysemethode, die Atomsondentomographie, wurde verwendet, um das Ausmaß des radioaktiven Zerfalls in den Proben zu ermitteln – was wiederum zur Bestimmung des Alters der Kristalle im Gestein diente.

Die NASA hat eine Theorie dass vor mehreren Milliarden Jahren ein marsgroßes Objekt mit der Erde kollidierte und den Mond bildete. Dieses neue Verständnis des Mondalters gibt Wissenschaftlern tatsächlich eine ungefähre Vorstellung davon, wann diese Kollision stattgefunden haben könnte. Dieser Befund unterstreicht die Bedeutung von Erkundungsmissionen wie der Apollo 17-Mission im Zentrum dieser Entdeckung. Die bemannte Mission zur geologischen Untersuchung der Mondoberfläche im Jahr 1972 führte dazu, dass 243 Pfund Mondmaterial zur Erde zurückgebracht wurden – nur um es 51 Jahre später von Forschern untersuchen zu lassen.

Bisher wurden nach Angaben der NASA mehr als 105 Roboter-Raumschiffe gestartet Erkunde den MondDie Möglichkeiten für weitere Erkenntnisse sind also grenzenlos. Obwohl die nächste bemannte Mondmission unter der Leitung der NASA frühestens im Jahr 2025 stattfinden wird, können wir davon ausgehen, dass weitere Rover-Programme mehr Licht auf die Beschaffenheit der Mondoberfläche werfen werden.

source-115

Leave a Reply