Mohammed Shami: Indischer Tempomacher stellt historischen Cricket-Weltcup-Rekord auf

Der indische Pacer Mohammed Shami hat beim ICC Cricket World Cup 2023 eine historische Leistung vollbracht, nachdem er beim Vier-Wicket-Sieg seiner Mannschaft über Neuseeland zuletzt fünf Wickets erzielt hatte.

Shami, der bei den vier Eröffnungsspielen Indiens während der Weltmeisterschaft auf der Bank saß, war als Ersatz für den verletzten Hardik Pandya eingewechselt.

Indiens Entscheidung, am Sonntag im HPCA-Stadion in Dharamshala gegen Shami zu spielen, zahlte sich aus, denn er beendete das Spiel mit einem Fünf-Wicket-Erfolg – ​​ein Meilenstein, der seinen Namen in die Geschichtsbücher eingetragen hat. Er hat nun eine Eliteliste indischer Bowler übertroffen und ist der erste, der bei der 50-over-Weltmeisterschaft zwei Fünf-Wicket-Hauls erzielt hat.

Zu den sechs anderen indischen Spielern, die bei vergangenen Weltcup-Turnieren einen Fünfer gewonnen haben, gehören RP Singh, Yuvraj Singh, Ashish Nehra, Venkatesh Prasad, Kapil Dev und Kris Srikkanth.

Der Tempomacher überholte auch den legendären indischen Bowler Anil Kumble in der Liste der meisten Wickets für Indien bei Weltmeisterschaften über 50.

Shamis erster Fünf-Wicket-Erfolg bei der Cricket-Weltmeisterschaft war gegen England während der Weltmeisterschaft 2019.

Normalerweise brauchen Spieler etwas Zeit, um sich einzugewöhnen, nachdem sie eine Weile auf der Bank gesessen haben. Dies war jedoch bei Shami nicht der Fall, der seine Absichten mit seinem allerersten Wurf am Sonntag klar zum Ausdruck brachte, als er im neunten Over des neuseeländischen Innings die Stümpfe des neuseeländischen Schlagmanns Will Young ausriss.

Mit Youngs Wicket erreichte Shami einen weiteren Meilenstein und kletterte auf den dritten Platz bei Indiens bestem Wicket-Taker aller Zeiten in der Geschichte des Cricket-Weltcups und übertraf damit Kumble.

Shami hat nach seinem letzten Fünf-Wicket-Erfolg nun 36 Wickets im ODI World Cup, während Kumble 31 Scalps hat. Javagal Srinath und Zaheer Khan, die beide jeweils 44 Wickets gewonnen haben, sind Indiens führende Wicketnehmer in der Geschichte des begehrten Turniers.

Neuseelands Innings am Sonntag wurden nach zwei frühen Platzverweisen durch Daryl Mitchell (131) und Rachin Ravindra (75), die eine herausfordernde 159-Run-Paarung hatten, wieder auf Kurs gebracht.

Es war Shami, der diesen Stand bald beendete, indem er Ravindra im 34. Durchgang besiegte. Der One-Down-Batter verpasste einen Längenwurf von Shami, was dazu führte, dass Shubman Gill einen Long-On-Fang erzielte.

Der 33-jährige schnelle Bowler räumte dann den Kiwi-Rückstand auf, indem er Mitchell Santner und Matt Henry entließ und einen Run-out von Lockie Ferguson beim letzten Ball des neuseeländischen Innings erzwang. Beim vorletzten Ballwurf beendete Shami schließlich Mitchells unglaublichen Schlag von 130 aus 127 Bällen.

Indien, der Gastgeber der Weltmeisterschaft 2023, ist nun die einzige ungeschlagene Mannschaft im Turnier. Das Team von Rohit Sharma liegt mit 10 Punkten an der Tabellenspitze – zwei mehr als Neuseeland, das nun auf dem zweiten Platz liegt.

Team Indien hat eine Woche Rückstand auf sein nächstes Spiel gegen England am 29. Oktober in Lucknow. Neuseeland trifft unterdessen am 28. Oktober in Dharamshala auf Australien.

source site-25

Leave a Reply