Möglichkeiten, Krypto-Investitionen im Jahr 2023 anzugehen

2022 war brutal für Investoren in Kryptowährung und nicht fungible Token (NFT). Bitcoin (BTC) erreichte am 21. November sein Jahrestief, fast genau ein Jahr nachdem es sein Allzeithoch von 69.044 $ erreicht hatte. Wie sollten Krypto-Investoren nach einem so turbulenten Jahr für 2023 planen?

Erstens birgt dieser Bereich kritische Risiken, die es wert sind, vor einer Investition berücksichtigt zu werden.

Makroökonomische Risiken

Anleger müssen die Makro- und Systemrisiken erkennen, die sich auf die Kryptoindustrie auswirken, wenn das Jahr 2023 näher rückt. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Energiekrise geführt, die durch Sanktionen gegen russische Energie verursacht wurde. Die geldpolitische Reaktion der US-Notenbank auf die Inflation verunsichert die Märkte weiterhin. Die Krypto-Ansteckung durch die jüngsten Insolvenzen bringt weiterhin Volatilität in den Markt, wobei der zunehmende regulatorische Druck und die Kapitulation der Miner wahrscheinlich bis ins neue Jahr andauern werden.

Ukrainekrieg, Inflation und steigende Zinsen

Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine haben sich auf die Weltwirtschaft ausgewirkt. Russland ist eine der größten Energiequellen der Welt – insbesondere für Europa – und Sanktionen gegen russische Energie haben in mehreren europäischen Ländern zu einer Krise geführt, bei der die Preise in die Höhe geschossen sind und die Vorräte schwinden.

Die von den Regierungen als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie umgesetzte Politik des wirtschaftlichen Stillstands – begleitet von einer massiven Ausweitung der Geldmenge – hat zu einer steigenden Inflation in den Vereinigten Staaten, Europa und auf der ganzen Welt geführt.

Die Zentralbanken haben versucht, der Inflation entgegenzuwirken, indem sie die Zinssätze erhöht und die Aktienmärkte und Kryptopreise im Laufe des Jahres 2022 unter Druck gesetzt haben. Eine mögliche Eskalation des Krieges in der Ukraine mit hartnäckig hohen Inflations- und Zinssätzen könnte den Anlegern im Jahr 2023 weitere Schmerzen bereiten.

Die Krypto-Ansteckung

Der Ansteckungseffekt, der durch den Zusammenbruch von Terra im Mai verursacht wurde, verfolgt immer noch die Kryptomärkte. Das Scheitern von FTX im November führte dazu, dass Bitcoin einen weiteren neuen Zyklustiefststand erreichte. Die durch diese Großereignisse verursachten Wellen haben sich noch nicht gelegt.

Viele Unternehmen haben Konkurs angemeldet, und da sie versuchen, die Gläubiger zurückzuzahlen, könnten sie ihre Krypto-Vermögenswerte liquidieren, was zu neuen Ausverkäufen auf dem Kryptomarkt führen könnte. Darauf sollten Anleger zu Beginn des neuen Jahres achten.

Regulatorischer Druck

Kryptoregulierungen kommen seit einiger Zeit in die USA. Die dramatischen Ereignisse von 2022 haben die Wahrscheinlichkeit, dass die Regulierung 2023 voranschreitet, nur noch erhöht.

Regulatorische Klarheit könnte dem Krypto-Raum langfristig helfen, indem institutionelles Kapital angezogen wird. Zentralisierte Protokolle, Stablecoins und zentralisierte Börsen würden jedoch wahrscheinlich kurzfristig eine disruptive Phase erleben. Wenn eine beliebte Stablecoin wie Tether (USDT) oder USD Coin (USDC) einer behördlichen Prüfung unterzogen wird, könnte dies zu Marktturbulenzen führen.

Bergmann Kapitulation

Wenn die Bitcoin-Preise weiter fallen, wird der Druck auf die Miner zunehmen. Bitcoin-Mining ist ein kapitalintensives Geschäft, und sinkende Preise machen es für diese Unternehmen unhaltbar, zu funktionieren. Infolgedessen sind Miner gezwungen, Bitcoin zu verkaufen, um die Kosten zu decken, was den Preis unter Druck setzt.

Die Kapitulation der Miner ist ein Merkmal früherer Bärenmärkte und kann den Tiefpunkt der Bärenphase markieren.

Abgesehen von diesen Risiken versäumt es der Kryptomarkt immer wieder, einige Überraschungen wie Terra und FTX zu bieten. Es ist gut, dies im Hinterkopf zu behalten, wenn man über Investitionen nachdenkt.

Intelligentes Investieren im Jahr 2023

Dieser Abschnitt pumpt keine Kryptowährungen oder Projekte. Es bietet eine allgemeine Strategie für intelligente Investitionen, die Risiken mindern und Verluste begrenzen könnten.

Bargeld ist König, wie manche sagen. Es hilft, Bargeldreserven in einem Bärenmarkt zu halten, da es schwierig ist, ein Black-Swan-Ereignis vorherzusagen. Diese Ereignisse könnten großartige Sniping-Möglichkeiten sein, um einige ermäßigte Kryptowährungen und NFTs zu kaufen.

Ordnen Sie Blue-Chip-Kryptowährungen einen Prozentsatz Ihres Portfolios zu

Beim Investieren geht es um Kapitalerhalt. Die Investition in Blue-Chip-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether (ETH) ist ein kluger Schachzug.

Layer-1- und Layer-2-Blockchains

Der nächste Schritt zur Investition in riskantere Vermögenswerte ist die Erforschung von Layer-1- und Layer-2-Blockchains, mit Ausnahme von Bitcoin und Ethereum. Es könnte sich lohnen, das Engagement auf Blockchains zu verteilen, die mindestens einen Bärenmarkt überstanden haben, und sich dann neue Blockchains anzusehen, die vielversprechend klingen.

Einige erwähnenswerte Layer 1s sind Solana, Avalanche, Polkadot, Cardano und Aptos. Einige Layer 2s sind Polygon, Arbitrum und Immutable. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, recherchieren und verstehen Sie die Vor- und Nachteile jedes Projekts. Lesen Sie Whitepaper, bewerten Sie Roadmaps und erkunden Sie die Community.

Die Investition in Layer-1- oder Layer-2-Blockchains ist im Allgemeinen ein geringeres Risiko als die Investition in eine Anwendung. Beispielsweise ist die Investition in Ethereum mit einem geringeren Risiko verbunden als die Investition in eine Ethereum-basierte dezentrale Finanzanwendung (DeFi) wie Uniswap. Dies liegt daran, dass Ethereum über Tausende von dezentralen Apps verfügt und sein Preis gegenüber dem Ausfall einer Anwendung widerstandsfähig ist. Wenn Uniswap jedoch scheitert, verlieren die Anleger der Anwendung ihr Geld.

Dies ist eher ein allgemeiner Risikomanagementpunkt als eine Kritik an Uniswap.

Klicken Sie unter der Abbildung oben auf der Seite auf „Sammeln“ oder folgen Sie diesem Link.

Bei der Auswahl von Layer-1- und Layer-2-Blockchains ist es ratsam, für jede primäre Option eine Backup-Investitionsoption zu haben. Wenn jemand zum Beispiel auf Solana optimistisch ist, möchte er sich vielleicht absichern, indem er einen kleineren Betrag in den sogenannten „Solana-Killer“ Aptos investiert.

Kurz gesagt, Aptos ist für Solana das, was Solana für Ethereum einen Zyklus zuvor war. Solche Schatteninvestitionen tragen zum Aufbau eines robusten und ausgewogenen Portfolios bei.

Lufttropfen

Es ist schwer, die Airdrops von Ethereum Name Service (ENS) und ApeCoin (APE) im letzten Zyklus und in jüngerer Zeit den Airdrop von Aptos (APT) zu vergessen. Der Web3-Raum ist gefüllt mit neuen, oft glaubwürdigen Projekten. Projekte brauchen eine Armee von Menschen, um ihre Produkte zu testen. Investoren können sich frühzeitig an Projekten beteiligen, um sich für einen Airdrop zu qualifizieren, wenn sie einen Token-Start haben.

DeFi-Projekte auf Ethereum haben im vorherigen Zyklus ausgiebig Airdrops verwendet. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass dies diesmal nicht der Fall sein wird. 2023 verspricht ein Jahr zu werden, in dem viele neue Projekte getestet werden.

Geschichte reimt sich

Viele exponentielle Verstärkungsmuster sind im vorherigen Zyklus entstanden. Achten Sie in diesem Zyklus auf ähnliche Themen. ENS-Domains waren im letzten Zyklus ein großer Hit. Da dezentrale Namensdienste immer beliebter werden, könnte es sich lohnen, Projekte zu beobachten, die ihre eigenen entwickeln.

DeFi hatte im letzten Zyklus einen hervorragenden Lauf. GameFi und Metaverse-Token schnitten ebenfalls gut ab. DeFi und GameFi könnten in den nächsten Jahren zum nächsten großen Ding werden.

SocialFi hat in den letzten Monaten richtig Fahrt aufgenommen, wobei mehrere vielversprechende Projekte entstanden sind. Dies könnte eine weitere ENS-ähnliche Gelegenheit für den nächsten Zyklus sein.

Memecoins hatten im letzten Zyklus etwas Glück, und Dogecoin (DOGE) bleibt ein interessantes Projekt mit der Unterstützung von Elon Musk. Seien Sie jedoch vorsichtig, bevor Sie in Memecoins investieren.

Folgen Sie dem intelligenten Geld

Diese Faustregel funktioniert nicht immer, aber mit der richtigen Sorgfalt. Es lohnt sich, die Investitionsmöglichkeiten von Risikokapitalfonds wie a16z, Sequoia Capital, Solana Ventures, Coinbase Ventures und anderen im Auge zu behalten.

Sie treffen nicht immer die richtigen Entscheidungen, aber ihre Portfolios wären ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um sie auf ein paar gute Anlagekandidaten zu verfeinern. Allerdings ist die Investition in neue Namen, bei denen es sich um Projekte auf Anwendungsebene handelt, im Allgemeinen klüger, nachdem der Kryptomarkt in Erwartung des nächsten Bullenlaufs die Talsohle erreicht und sich erholt hat.

Es gibt keine geheime Zutat, um im Krypto-Raum Millionen zu verdienen. Der allgemeine Ansatz sollte sein, niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen. Daher ist 2023 kein schlechter Zeitpunkt, um zu beginnen, da die Marktpreise niedrig sind.

Darüber hinaus ist die am Markt verbrachte Zeit besser als der Zeitpunkt des Markteintritts. Je länger Anleger am Markt bleiben und sich so oft wie möglich an die Grundregeln halten, desto höher sind ihre Renditen. Trotz Marktzyklen und Volatilität sind Krypto und NFTs im Allgemeinen lineare Märkte, und eine sorgfältige Anlagestrategie sollte dazu beitragen, positive Renditen zu erzielen.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.