Modeikone Phillip Plein wird Krypto

In dem Versuch, die Modebranche in neue Innovationen und Trends zu bringen, betreten viele Marken die Kryptoverse, um das Wasser zu testen. Glücklicherweise hat die Kryptoindustrie ihre Arme weit geöffnet und ist bereit, die Modewelt zu akzeptieren und zu wachsen.

Ein Modedesigner, der kürzlich begonnen hat, seine Zehen in die Kryptowelt einzutauchen, ist Philipp Plein. Er nahm an der Metaverse Fashion Week von Decentraland teil und präsentierte eine Kollektion zusammen mit Dolce & Gabbana, der Uhrenfirma Jacob & Co und vielen anderen, die sich Decentraland anschlossen, um Mode und das Metaverse zusammenzubringen. Während der Show verwendete Plein den Totenkopf, der in seiner Marke so offensichtlich ist, um nicht nur die Modelle zu präsentieren, sondern auch seine Arbeit zu präsentieren.

Cointelegraph besuchte die Eröffnungsveranstaltung von Pleins neuem Concept Store Museum of NFT Art, der seine Marke in die Kryptoindustrie einbringt und zeigt, wie sie plant, einen modischen Ansatz für Krypto zu verfolgen – mit Stil und im Herzen von London.

Sein Krypto-Start

Es war nicht nur die Metaverse Fashion Week, die Plein zu Krypto brachte. 2021 zündete etwas in ihm. „Es gab keinen konkreten Plan. Es war nur so, dass alle über Krypto sprachen, alle sagten, es sei cool, und es passierte. Ich hatte keine Vision“, sagte der Designer gegenüber Cointelegraph.

Unabhängig davon entdeckte er, dass seine Vision darin bestand, Menschen wie seiner Mutter zu helfen, die Kryptoindustrie zu verstehen und daran teilzunehmen – aber sie hochmodisch zu machen und sicherzustellen, dass sie wirklich für alle zugänglich ist.

Plein begann zunächst, Krypto in seinen Online-Shops zu akzeptieren, aber die Zahlungsoption wurde bald auch in den stationären Geschäften auf der ganzen Welt eingeführt, sodass jeder die Vorteile der neuen Technologie nutzen konnte. Kleidungsstücke in den Geschäften haben QR-Codes, die den potenziellen Käufer beim Scannen auf eine Website leiten, auf der angezeigt wird, wie viel sie in britischen Pfund, Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und TerraUSD (UST) neben den anderen akzeptierten Kryptowährungen kosten.

Auf die Frage, wie genau die Marke 25 verschiedene Kryptowährungen plus die lokale Währung organisiert, sagte Plein gegenüber Cointelegraph: „Wir haben einen sehr komplexen Weg entwickelt, dies zu tun. Alle 10 Minuten aktualisieren wir den Wechselkurs auf der Website. Wenn Sie also auf die Website gehen und auf den Sneaker klicken, um den Preis zu erfahren, erhalten Sie alle 10 Minuten einen aktualisierten Preis. Wir nähern uns also dem tatsächlichen Preis des Augenblicks.“

Aber was ist, wenn Sie das Produkt zurückgeben möchten und der Preis von Bitcoin gestiegen ist? Plein hat eine Lösung gefunden. „Wenn Sie es in ein oder zwei Monaten zurückgeben möchten, geben wir Ihnen den gleichen Wert, den Sie in der Währung des Landes, in dem Sie leben, ausgegeben haben. Wenn Sie dies beispielsweise für 100 Pfund kaufen, was 1 Ether entspricht, und in drei Monaten steigt die ETH, Sie bekommen 100 Pfund zurück.“

Plein möchte den Onboarding-Prozess vereinfachen. Als solche pflegen die Offline-Shops eine Umgebung, in der jeder durch eine von Plein und seinem Team entwickelte Anwendung etwas über Krypto lernen kann. Vertriebsmitarbeiter sind da, um Fragen zu beantworten und Einblicke zu geben, wie Philipp Plein und Krypto in Mode zusammenpassen und alle Interessierten ohne die einschüchternden Teile in die Krypto-Community bringen. Plein fügte hinzu:

„Ich muss es meiner Mutter zugänglich machen, das ist meine Vision und meine Mission.“

MONA

Die Veranstaltung wurde zusammengestellt, um die Eröffnung des Museum of NFT Art oder MONA zu feiern. Im dritten Stock von Pleins Londoner Geschäft lud er Gäste ein, sich eine Präsentation seiner nicht fungiblen Token anzusehen. Er präsentierte NFTs von Monsterfiguren zusammen mit Bildschirmen, die seine Produkte zeigten. Hier und in seinen Geschäften möchte Plein „derjenige sein, der Sie dazu bringt, Ihr erstes NFT zu besitzen“.

Das Museum of NFT Art wurde im eigenen Haus gebaut, weil Plein „nicht gerne mit Agenturen zusammenarbeitet. Also gründete ich meinen eigenen Verlag und fing an, mit den Leuten zu arbeiten. Jetzt stellen wir unser eigenes Team zusammen und bieten unsere Dienste kostenlos an.“

Das Problem bei anderen NFT-Plattformen seien die Gebühren, sagte er. Aber Plein sieht NFTs und Onboarding anders: „Wir streben nicht nach Geld. Wir verdienen unser Geld mit unseren Produkten. Wir haben diese Plattform für unsere Bedürfnisse entwickelt und machen sie jetzt für andere Menschen zugänglich.“

Nun, hier wird es interessant.

Die NFTs können persönlich über eine Verkaufsgemeinschaft gekauft werden, aber dies ist nur ein Teil dessen, was Kunden beim Besuch des MONA London Shops erleben. Sein Ziel ist es, Benutzern eine Vielzahl von Möglichkeiten zu bieten, NFTs zu erleben, die jedem mit jedem Krypto-Wissen helfen können.

„Die Leute begannen sich zu interessieren, aber sie konnten nicht mit Krypto bezahlen, weil sie kein Krypto hatten. Sie fingen an zu fragen: ‚Wie könnten wir ein Philipp-Plein-NFT-Monster bekommen?’ Und dann haben wir angefangen, sie wie einen Schuh über die Website zu verkaufen. Sie können mit einer Kreditkarte, Apple Pay bezahlen – Sie können bezahlen, womit Sie wollen, und dann senden wir Ihnen die NFT. Und das war interessant. Wir haben in zwei bis drei Monaten etwa 1 Million NFTs verkauft.“

Zusätzlich zu einem direkten Kreditkarten- oder Apple Pay-Kauf können NFTs auch mit Bargeld gekauft werden. „Ich habe noch nie davon gehört, eine NFT bar zu bezahlen. Wenn Sie also nach London kommen möchten, können Sie bar bezahlen.“ Er will NFTs „meiner Mutter zugänglich machen, die niemals eine NFT kaufen wird“.

Als Krönung dieser Innovation auf dem sich ständig verändernden NFT-Markt legte Plein sein größtes Problem mit NFTs dar: Gasgebühren. „Sie verkaufen dir die NFTs, und dann musst du Benzingebühren zahlen“, fügte er hinzu: „Erkläre meiner 67-jährigen Mutter, was eine verdammte Benzingebühr ist.“

Also beschloss Plein, den NFT-Preis und die Gasgebühren zu bündeln, damit die Kunden nicht darüber nachdenken müssen. In der Tat stellt das Problem angesichts von Berichten über die Otherdeeds-NFTs von Yuga Labs, die einige Gasgebühren auf bis zu 5 ETH erhöhen, ein riesiges Problem dar, eines, mit dem viele nicht rechnen. „Einige Leute sehen 10 Euro Versand und kaufen das Produkt nicht einmal, weil sie den Versand bezahlen müssen. Wir werden alle unsere NFTs zu einem Preis verkaufen, der die Benzingebühr enthält, sodass Sie nicht darüber nachdenken müssen.“

Als Teil des Running Gags darüber, was man mit einem NFT eigentlich machen kann, umfasst ein weiterer Teil des Plein NFT-Erlebnisses einen Bilderrahmen oder Beschläge für eine Wand und sogar einen Christbaumschmuck. Jeder hat die Möglichkeit, seinen Plein NFT direkt neben seinen Lieblingsschmuck aufzuhängen, und vielleicht bringt der Weihnachtsmann einen mit, der in Decentraland in ein Wearable eingebrannt werden kann.

„Also, meine Mutter, die jetzt einen NFT hat, fragt: ‚Nun, was mache ich damit?’ Okay, Mama, jetzt hängst du es an deine Wand.“

Die Zukunft

Cointelegraph fragte Plein nach der Zukunft der Marke Philipp Plein und ihrer Metaverse-Bemühungen – insbesondere, wie er seine persönlichen Ideen mit seiner realen und der Marke Metaverse vermischt.

Laut Plein ist Mode eine der härtesten Branchen, die man sich vorstellen kann, eine, in der „man sich mehrmals im Jahr von Grund auf neu erfinden muss. Jede Saison sind die Trends so unvorhersehbar, und der Verbraucher ist in Bezug auf diese unvorhersehbaren saisonalen Trends sehr schwer zu kontrollieren.“

Plein hat selbst viele neue Dinge ausprobiert, um zu sehen, was bleibt, nicht nur bei der Metaverse Fashion Week, sondern auch bei seiner Frühjahr/Sommer-Kampagne 2022 mit Megan Fox und dem Fotografen Stephen Klein. „Die einzige Möglichkeit, damit zu arbeiten, besteht darin, aufgeschlossen zu sein, experimentell zu sein und neue Dinge auszuprobieren, um zu verstehen, was der Verbraucher mag.“

Plein sieht die Metaverse auch als eine Möglichkeit, Trends zu erkunden, um zu sehen, was bleiben wird. Er glaubt, dass, obwohl „The Metaverse noch nicht da ist, es nicht allzu lange dauern wird, vielleicht drei bis fünf Jahre, weil die Technologie jetzt viel schneller ist als in der Vergangenheit.“