Mit FSR 3 bringt AMD alle modernen Gaming-PCs in den Genuss der Frame-Generation-Technologie


Jede nachfolgende Generation von Grafikkarten bietet neben dem neuen GPU-Silizium ihre eigenen zusätzlichen Weiterentwicklungen. Diese Funktionen basieren manchmal auf Hardware, manchmal auf Software und verändern ab und zu die Art und Weise, wie wir das Spiel spielen, radikal. Andere, weniger wirkungsvolle Maßnahmen werden bald verschwinden.

Bei der aktuellen Kartenwelle dreht sich alles um die „Frame-Generierung“, das Herzstück der neuesten GPUs wie der Nvidia GeForce RTX 4090 und ihrer DLSS 3-Technologie. Die Frame-Generation dürfte in absehbarer Zukunft hier anstehen, und angesichts des hart umkämpften Charakters der Grafikkartenindustrie war es nur eine Frage der Zeit, bis AMD eine eigene Version entwickeln würde, die mit der von Nvidia konkurrieren würde. Es steht kurz vor der Veröffentlichung in Form von FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3), der dritten Iteration der Framerate-steigernden Technologie des Unternehmens.


Was genau ist Frame-Generierung?

Bevor wir uns speziell mit FSR 3 befassen, wollen wir herausfinden, was Frame-Generierung ist und wie sie funktioniert. Um es klarzustellen: Dies ist keine völlig neue Technologie. Außerdem verringert diese Technologie die Gesamtbildqualität, da die Bilderzeugung nicht zu einer höheren Gesamtbildtreue führen kann. Die Frame-Generierung dient ausschließlich dazu, die Frame-Raten zu steigern, obwohl dies möglicherweise nicht immer möglich ist.

Die Frame-Generierung funktioniert im Wesentlichen durch die Erstellung künstlicher Frames zwischen zwei vorhandenen Frames. Nehmen wir zum Beispiel an, wir hätten einen Videoclip von einem Mann, der die Straße entlang rennt. Im ersten Bild steht der Mann möglicherweise mit dem rechten Fuß fest auf dem Boden. Im nächsten Frame könnte der rechte Fuß während eines Schritts in der Luft sein.

AMD FSR 3

(Quelle: AMD)

Die Funktion der Frame-Generierungstechnologie besteht darin, diese beiden Frames zu betrachten und einen zusätzlichen Frame zusammenzusetzen, der auf halbem Weg zwischen dem ersten und dem letzten Frame liegt. Obwohl die genauen Methoden hierfür unterschiedlich sein können, besteht die Grundidee darin, zunächst festzustellen, was sich zwischen den Bildern geändert hat, und jedes in Bewegung befindliche Objekt einfach auf halbem Weg zwischen der Position in Bild 1 und Bild 2 neu zu zeichnen.

Dies ist eine effektive Methode zum Erstellen zusätzlicher Frames und kann sich positiv auf die Frameraten auswirken. Die Bilderzeugung wird seit mehr als einem Jahrzehnt bei Fernsehgeräten eingesetzt. (Es ist der Grundstein für Modelle, die eine ultraschnelle Videofunktion für Sportinhalte bewerben.)

Sie können die Frame-Generierung auf den meisten Computern auch für die Videowiedergabe verwenden. Der populäre VLC Media Player verfügt über eine vereinfachte Version der Frame-Generierung als Deinterlacing-Filter namens „Yadif 2x“. Eine weitere Option ist die SmoothVideo-Projekt, eine Frame-Interpolationstechnik, die generierte Frames mit besserer Qualität als VLC erzeugen kann. (Diese Option ist weitaus ressourcenintensiver.) Ich verwende beide seit Jahren, und obwohl der Effekt nicht immer gut funktioniert, kann er einige Inhalte dank der flüssigeren Bewegung realistischer erscheinen lassen.

Angesichts der Tatsache, dass es die Frame-Generierung schon seit langer Zeit gibt, fragen Sie sich vielleicht, warum wir diese Technologie noch nie zuvor im Gaming-Bereich gesehen haben. Die einfachste Antwort? Aufgrund der Leistungseinbußen, die bei der Frame-Generierung auftreten können. Der Arbeitsaufwand zur Erstellung dieser Frames in Echtzeit ist äußerst ressourcenintensiv, ebenso wie das Spielen. Umleiten von Ressourcen, die normalerweise zum Erstellen verwendet werden real Frames zur Generierung künstlicher Frames war in der Vergangenheit typischerweise keine sinnvolle Option. Es ist schon jetzt fraglich.

In unseren Testberichten zu Grafikkarten wie der Nvidia GeForce RTX 4060 haben wir festgestellt, dass die Verwendung von Nvidias Version der Frame-Generierung in DLSS 3 manchmal zu niedrigeren statt höheren Frameraten führte. Der Grund dafür ist einfach: Die Grafikkarte arbeitete bei ausgeschaltetem DLSS 3 nahezu mit maximaler Auslastung, und die Aktivierung von DLSS 3 erhöhte die Arbeitslast, sodass der Karte weniger Ressourcen zum Erstellen von Originalbildern zur Verfügung standen, was zu einem Rückgang der Gesamtbildrate führte .


Könnte AMD FSR 3 besser sein als Nvidia DLSS 3?

Derzeit sind die operativen Details zur Funktionsweise von FSR 3 nicht ganz klar. Vor diesem Hintergrund ist es schwierig, es mit Nvidias DLSS 3 zu vergleichen. Technisch gesehen kann die Frame-Generierung auf CPUs oder GPUs durchgeführt werden, und wir wissen (im Moment) nicht, was bei FSR 3 der Fall ist.

AMD FSR 3

(Quelle: AMD)

Wenn es ohne Grafikkarte funktioniert, verhält es sich wahrscheinlich ähnlich wie die Lösung von Nvidia. Wenn das der Fall ist, würden wir einen deutlichen Leistungsschub bei Spielen erwarten, die dazu führen, dass die CPU die Grafikkarte belastet. Gleichzeitig erwarten wir kaum oder gar keine Leistungssteigerung oder sogar einen Leistungsabfall, wenn die Technologie in Spielen eingesetzt wird, bei denen die Grafikkarte bereits ihre maximale Auslastung erreicht.

Wir haben dies bei Nvidias anderen Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie bei der Verwendung von DLSS 3 beobachtet und es ist wahrscheinlich, dass sich AMDs FSR 3 ähnlich verhält. Wenn die Technologie jedoch die CPU zur Unterstützung bei der Generierung dieser Frames nutzt, würden wir das genaue Gegenteil erwarten.

AMD FSR 3

(Quelle: AMD)

Auch die Bildqualität ist eine wichtige Variable, die wir derzeit nicht berücksichtigen können. Je höher die Qualität und je genauer Sie Ihre künstlichen Rahmen erstellen, desto mehr Rechenleistung wird benötigt. Es ist wahrscheinlich, dass die Spieleentwickler auch ein gewisses Maß an Kontrolle über diesen Kompromiss haben werden, was bedeutet, dass die Art und Weise, wie FSR 3 abläuft, von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein kann.

Von unseren Redakteuren empfohlen

AMD FSR 3

(Quelle: AMD)

AMD hat nur eine Handvoll Spiele angekündigt, die voraussichtlich FSR 3 unterstützen, wenn die Technologie offiziell auf den Markt kommt. (Siehe sie in der Tabelle oben.) Das Unternehmen hat auch nicht viele Leistungsschätzungen mitgeteilt. Wie die Bilder oben zeigen, vermutet AMD, dass FSR 3 die Leistung des Spiels Forspoken, das auf einer AMD Radeon RX 7800 XT läuft, von 36 Bildern pro Sekunde (fps) auf 122 fps verbessern könnte, indem man einfach FSR 3 einschaltet. Dabei ist die Spielauflösung auf 4K eingestellt und die Grafikvoreinstellung „Ultra-High RT“ wird verwendet.

Auch wenn uns das Fehlen direkter Vergleichszahlen in AMDs FSR 3-Ankündigung ein wenig überrascht, betrachten wir solche Zahlen immer mit Skepsis und gehen davon aus, dass sie von Rosinen gepflückt sind. Ungeachtet dessen wären solche Zahlen hilfreich gewesen, um AMDs eigene Leistungserwartungen und -ziele für FSR 3 besser einschätzen zu können.

Eines sollten Sie im Hinterkopf behalten: FSR 3 unterscheidet sich stark von früheren FSR-Versionen, ähnlich wie DLSS 3 von früheren DLSS abweicht. Frühere Versionen von FSR, die immer noch nebeneinander existieren und existieren werden, führen keine Frame-Generierung durch; Sie sind räumliche Hochskalierer/Supersampler, die auf völlig andere Weise funktionieren. (Siehe zum Beispiel unsere Übersicht über FSR 2.) In FSR 2 verwendet eine Technik namens „zeitliche Hochskalierung“ Vektorpunkte in einem Bild (die dem Algorithmus von Spieleentwicklern bereitgestellt werden), um die Schärfe und Gesamtqualität eines Bildes zu erhöhen erscheinen so ununterscheidbar wie möglich von der nativen Auflösung. Bevor FSR angewendet wird, wurde das Bild zuvor mit einer niedrigeren Auflösung gerendert, um bei der Generierung weniger Ressourcen zu binden.


Zugriff auf FSR 3: Frame-Generierung für alle

Obwohl wir FSR 3 testen müssen, bevor wir viel mehr darüber sagen können, wissen wir von einem Bereich, in dem wir sagen können, dass FSR 3 zweifellos besser als DLSS 3 ist: Wer wird es nutzen können?

Wenn Sie DLSS 3 nutzen möchten, müssen Sie über eine Grafikkarte der Nvidia GeForce RTX 40-Serie verfügen; Andernfalls funktioniert die Technologie nicht. (Frühere Versionen von DLSS funktionierten mit früheren GeForce-RTX-Kartengenerationen, aber diese Versionen von DLSS beinhalteten keine Frame-Generierung.) Mit FSR können Sie es gerne auf jeder Art von diskreter oder sogar integrierter Grafikkarte ausführen. Als offene Lösung ist es vollständig kompatibel mit Grafikkarten der Serien Radeon RX 7000 und 6000, und Sie können sogar versuchen, es auf Intel- und Nvidia-basierten Grafikkarten auszuführen.

Man muss AMD anerkennen, dass dieser Open Access eine Parallele zur Veröffentlichung früherer Versionen von FSR darstellt. FSR 3 wird voraussichtlich am 6. September zusammen mit AMDs neuen Grafikkarten Radeon RX 7700 XT und Radeon RX 7800 XT auf den Markt kommen. Sie müssen jedoch keine der beiden Karten kaufen, um das neue Tool nutzen zu können. Weitere Informationen folgen, sobald wir es in Spielen wie Cyberpunk 2077 aktivieren können.

Was ist jetzt neu?<\/strong> um unsere Top-Storys jeden Morgen in Ihren Posteingang geliefert zu bekommen „:“2022-08-31T18:35:20.000000Z“, „created_at“:null, „updated_at“: „2022-08-31T18:35:24.000000Z“)“ x-show=”showEmailSignUp()”-Klasse =”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu? um jeden Morgen unsere Top-Storys in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden Nutzungsbedingungen Und Datenschutzrichtlinie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply