Mit Azure AI Speech von Microsoft können Truecaller-Benutzer einen KI-Assistenten mit ihrer eigenen Stimme erstellen


Truecaller, eine Anrufer-ID-App, die Anrufe blockieren und aufzeichnen kann, hat zusammengetan mit Microsoft, um seinen Benutzern die Möglichkeit zu geben, Erstellen Sie einen KI-Assistenten, der seine eigene Stimme verwendet. Das Unternehmen stellte seinen KI-Assistenten, der Anrufe für seine Benutzer beantworten und filtern kann, ursprünglich im Jahr 2022 vor. Es stehen bereits mehrere Stimmen zur Auswahl, aber die persönliche Sprachfunktion von Microsoft Azure AI Speech gibt Benutzern die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten digitalen Assistenten zu erstellen, der wie sie klingt.

Benutzer müssen sich selbst beim Lesen eines Satzes aufnehmen und Truecaller damit die Zustimmung erteilen, ihre Stimme zu verwenden. Sie müssen außerdem ein Trainingsskript lesen, das die Technologie dann verwendet, um ihren Sprechstil zu erfassen und eine überzeugende digitale Audionachbildung zu erstellen. Wenn sie jemand anruft, wird der Assistent dies überprüfen und sich als „digitale“ Version des Benutzers vorstellen. In der Produktdemo, die Truecaller-Produktdirektor und -Geschäftsführer Raphael Mimoun vorstellte, beantwortete sein Assistent beispielsweise einen Anruf mit: „Hallo! Ich bin der digitale Raphael Mimoun! Darf ich fragen, wer anruft?“ Nachdem der Anrufer geantwortet hat, fragt der Assistent, ob der Anruf dringend ist oder ob er warten kann, bevor er ihn durchstellt.

„Durch die Integration der persönlichen Sprachfunktion von Microsoft Azure AI Speech in Truecaller haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung einer wirklich personalisierten und ansprechenden Kommunikationserfahrung gemacht“, sagte Mimoun in einer Erklärung. Allerdings könnte es für Anrufer auch beunruhigend, vielleicht sogar unheimlich sein, mit einer Roboterversion ihres Freundes oder Kollegen zu interagieren.

Microsoft gezeigt Azure AI Speechs persönliche Stimme wurde dieses Jahr auf der Build vorgestellt. Dort wurde auch bekannt gegeben, dass das digitale Kreativunternehmen Wondershare die neue Funktion in seine Videobearbeitungstools integriert. Auf diese Weise können Wondershare-Benutzer auch mithilfe ihrer Stimme einen KI-Assistenten erstellen, mit dem sie dann Hörbücher und Podcasts erstellen können.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

source-115

Leave a Reply