Minecraft verbietet ‘heuchlerisch’ und NFTs sind inklusive: Animocas Yat Siu

Yat Siu, der Mitbegründer des Krypto-/NFT-Venture-Fonds-Riesen Animoca Brands, bezeichnete das jüngste NFT-Verbot von Minecraft als „scheinheilig“ und betonte, dass nicht fungible Token (NFT) trotz gegenteiliger Argumente inklusiv sein können.

Wie bereits berichtet, kündigten die Minecraft-Entwickler Mojang Studios am 20. Juli ein Verbot aller NFT-Integrationen im Spiel an. Die Firma erklärte, dass NFTs gegen ihre Werte seien, da sie Preisspekulationen, Knappheit, Ausgrenzung und potenzielle Teppichzüge fördern.

Im Gespräch mit Cointelegraph drückte Siu seine Frustration über die Mojang Studios angesichts des Kontexts aus, in dem NFTs vor dem Verbot in Minecraft integriert wurden.

Projekte wie NFT Worlds nutzten die Open-Source-Server von Minecraft, um eine Metaverse-Plattform zu hosten, auf der Krypto- und NFT-Ökosysteme aufgebaut waren. Das Projekt schien relativ beliebt zu sein, da es ein NFT-Handelsvolumen von mehr als 80 Millionen US-Dollar generiert hat und behauptet, rund 100.000 Spieler zu haben.

Der Mitbegründer von Animoca Brands bemerkte, dass er es heuchlerisch fand, dass Minecraft einen kleinen Teil der Benutzerbasis ausschließen würde, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen erklärte, dass es „Inklusion“ schätze, und NFT-Integrationen beim Ausschluss von Spiellaufwerken vorschlug.

„Die allgemeine Sichtweise ist, dass dies heuchlerisch ist, NFTs haben niemandem bei Minecraft geschadet, es ist ganz klar eine Minderheit. Dies war keine Entscheidung über tatsächliche Beweise für einen Schaden, dies war eine Präferenzentscheidung, die ausschließlich auf einer Meinung beruhte.“

„Sie haben keine Beweise angeführt, sie haben nicht einmal richtig darauf hingewiesen, was NFTs sind, noch haben sie mit NFT Worlds gesprochen“, fügte er hinzu.

Während Siu anerkennt, dass viele in der traditionellen Gaming-Community nichts mit NFTs zu tun haben wollen, im Allgemeinen aus Angst, dass Spiele zu monetarisiert und „noch weniger fair“ werden. In diesem Fall hatten die Benutzer die Wahl, auf NFT-verbundenen Servern zu spielen oder nicht, und es wurden keine NFT-Integrationen für normale Minecraft-Benutzer erzwungen.

Siu betonte, dass der Ausschluss von Minderheitenansichten bedeute, „dass man tatsächlich der gesamten Gemeinschaft schadet und ihr Wachstum erstickt“.

Verwandt: Epic Games wird dem NFT-Verbot von Minecraft „definitiv nicht“ folgen

In Bezug auf die Inklusivität von NFTs argumentiert Siu, dass die NFT-Technologie oder das digitale Eigentum selbst weder Inklusion noch Exklusion fördert, sondern dass es nur darum geht, wie die Technologie eingesetzt wird, um den Wert der Gemeinschaft zu steigern.

Er stellte fest, dass NFTs in Spielen oder im Metaverse den Benutzern im richtigen Kontext eine Umverteilung der Wirtschaftlichkeit und Macht der Plattform bieten können. Aus Sicht von Siu ermöglichen NFTs Benutzern, einen symbolisierten Anteil an ihren bevorzugten Plattformen zu besitzen, der dann nach Belieben der Benutzer verwendet werden kann, im Gegensatz zum Web2-Modell, bei dem den Benutzern kein Eigentum an ihren Inhalten und Daten angeboten wird.

„NFTs verteilen die Wirtschaftlichkeit der Spieler neu, die dem Spiel einen Mehrwert verleihen, was dann auch den gleichen Effekt der Dezentralisierung und Neuverteilung der Machtdynamik innerhalb der Spiele hat. [Therefore] Ermöglichen Sie der Gemeinschaft mehr Freiheiten und Macht, anstatt nur einer Gemeinschaft.

„Eigentumsrechte und Freiheiten sind miteinander verflochten, die nächste natürliche Entwicklung sind digitale Eigentumsrechte, um echte digitale Freiheit entweder zu verbessern oder tatsächlich zu produzieren“, fügte er hinzu.